Seite 1 von 1
MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 05:59
von CaliforniaTS150
Es ist inzwischen ueber ein Jahr her dass meine 1974 Hufu mit ungefaehr 1600km auf dem Tacho den Geist aufgegeben hat. Dachte zuerst es war ein Kolbenklemmer. Nach Abziehen des Zylinders sah ich dass aus dem Kolben ein Stueck herausgebrochen war und in das Kurbelgehaeuse gefallen ist. Zeit fuer eine Generalueberholung! Der Zylinder ist uebrigens noch in Ordnung, glatt wie ein Kinderpopo.
Leider habe ich online keine Reparaturanleitung fuer den MM150/2 gefunden. Miraculis hat nur die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste fuer die TS150. Hat jemand vielleicht eine Idee fuer eine gute Anleitung online? Hab auch schon hier im Forum gesucht, aber nicht das Passende gefunden.
Ich werde dann mal anfangen den Motor auszubauen. Ist es besser einige vorbereitende Arbeiten durchzufuehren wenn der Motor noch eingebaut ist (z.B. den Primaerantrieb entfernen), oder wird alles im ausgebauten Zustand durchgefuehrt?
Danke, Thomas
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 06:10
von Lorchen
Du solltest den Primärtrieb, die Lichtmaschine und das Kettenritzel abbauen, solange der Motor noch eingebaut ist, sonst kann man als einzelne Person den Motor schlecht festhalten. Den Zylinder hast Du ja schon unten. Dann ist auch das Rausheben ganz leicht.
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 06:53
von Sv-enB
Miraculis hat auch das Reparaturhandbuch der kleinen ES.
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 07:49
von CaliforniaTS150
Ist der ES motor der gleiche wie in der TS? Habe inzwischen hier mal im Forum gestoebert, und schon jede Menge Tips gefunden. Lohnt es sich
Dirk Wildschrei's grosses gelbes MZ-Schrauberbuch zu kaufen? Ich koennte es hier in USA problemlos und guenstig bestellen.
Danke, Thomas
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 08:09
von Sv-enB
Der große Unterschied sind die KW-Lager und Simmerringe. Dann noch Drehzahlmesserantrieb und Duplex- bzw. Simplexkette. Das Wildschreibuch braucht man für diesen Motor nicht unbedingt. Das Reparaturhandbuch bei Miraculis reicht. Und hier kannst Du auch fragen.
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 09:46
von Sven Witzel
Wenn am Sonntag Abend in der Uni nicht viel los ist und es bis dahin Zeit hat kann ich den Motorenbereich des blauen Buchs für die TS über den Bücherscanner laufen lassen.
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 15:59
von CaliforniaTS150
Das waere Klasse, Sven Witzel.
Danke fuer all die Antworten. Thomas
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 19:53
von Christof
Meistens ist bei dem von dir genannten Schadensbild die Kurbelwelle hin. Meist zerlegts eines der Pleuellager, der Kolben kippt dadurch und das Hemd zerbricht! Rost ist nach der langen Standzeit eine mögliche Ursache! Wenn du Probleme mit der Verfügbarkeit von kleinen Wellen in Amerika hast, dann schreib mir ne PN!
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
28. März 2012 22:28
von CaliforniaTS150
Mensch Christof, jetzt haste mir aber meine schoene Stimmung vermasselt..... Aber ich denke mal dass Du Recht hast.... Ich werde meine Restauration hier im Forum dokumentieren. Hoffe aber immer noch dass die Kurbelwelle ok ist

Thomas
Re: MM150/2 Motor reparatur

Verfasst:
29. März 2012 20:01
von Christof
CaliforniaTS150 hat geschrieben: Ich werde meine Restauration hier im Forum dokumentieren. Hoffe aber immer noch dass die Kurbelwelle ok ist

Ist alles halb so wild.
