BVF VERGASER

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF VERGASER

Beitragvon Omsk » 31. März 2012 10:23

Hallo

Ich hab da mal ne Frage, weil ich dazu nix finde. Bei meinem BVF 24 N ist unter dem Auslass ein ca. 2 mm großes Loch das zur Schwimmerkammer durch geht. Muß das so sein und warum? Ich habe da zwar eine Vermutung, da ich bei einer Anleitung des Bing Vergasers was von Luftpolster gelesen habe.
Danke schon mal

Grüße aus MD von Steffen

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150/164
Omsk

 
Beiträge: 44
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 25. August 2011 20:33
Wohnort: Magdeburg
Alter: 48

Re: BVF VERGASER

Beitragvon voodoomaster » 31. März 2012 11:57

das ist der überlauf der schwimmerkammer.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: BVF VERGASER

Beitragvon ElMatzo » 31. März 2012 12:55

2mm? so groß?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: BVF VERGASER

Beitragvon Omsk » 31. März 2012 14:14

Na ja ca. hatte ich doch geschrieben, kann auch 1,5 mm sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150/164
Omsk

 
Beiträge: 44
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 25. August 2011 20:33
Wohnort: Magdeburg
Alter: 48

Re: BVF VERGASER

Beitragvon Schumi1 » 31. März 2012 17:08

kannst ja mal ein Bild machen.Aber wie voodoomaster schon schrieb,dürfte es der Überlauf der Schwimmerkammer sein.
Die älteren Modelle haben nur eine einfache Öffnung,und die neueren oft einen Schlauchanschluß mit kurzem Auslaßschlauch.Damit der Sprit im E-Fall nicht auf den Motor läuft.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: BVF VERGASER

Beitragvon Robert K. G. » 31. März 2012 18:48

Schumi1 hat geschrieben:kannst ja mal ein Bild machen.Aber wie voodoomaster schon schrieb,dürfte es der Überlauf der Schwimmerkammer sein.
Die älteren Modelle haben nur eine einfache Öffnung,und die neueren oft einen Schlauchanschluß mit kurzem Auslaßschlauch.Damit der Sprit im E-Fall nicht auf den Motor läuft.

Gruß Schumi.


So schlimm schon. Na zum Glück ist es noch nicht der V-Fall. :twisted:

Ja, Bilder helfen hier ungemein weiter. Ein Vergaser hat diverse Bohrungen im Bereich von 2 mm Durchmesser.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blurredman, CommanderK, Matthias 1963, TunaT und 335 Gäste