Seite 1 von 1
Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:03
von Marius
Hallo liebes Forum ,
meine Name ist Marius und bin 18 Jahre alt. Also zum Problem :
Ich und ein Freund haben und vor etwa ein Jahr ein Rasentraktor gekauft auf den wir ein Mz Motor setzen wollen. Als Motor haben wir ein Mz ts 150 Motor, jedoch hat dieser sehr viel getriebeöl verloren, was aus den Kümmer kam. ( Der Motor ist auch noch nicht angesprungen)
Neia hab mich dann durch das Forum gekämpft und bin dann auf die Diagnose "Wellendichtung im Ar..." gekommen, Dichtung bestellt und hab mich dann heute drangewagt.
Ich hab jetz das Kettenrad oder Ritzel (was weiß ich ^^) von der Kurbelwelle gelöst nur irgendwie ist jetz direkt hinter den Ritzel das Kugellager, was laut explosionszeichnung nich da sein solte sonlte. Es solte laut explosionszeichnung erst ein dichtringträger und die wellendichtung da sein ?????
Was jetzt ? ich bin verwirrt
hier die explosionszeichnung

Achso ich wollte die wellendichtung auf der Kupplungsseite wechseln
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:10
von Simmi-Thimmy
Es gab von der kleinen TS verschiedene Motorausführungen. Wenn du keinen DZM Anschluß hast, dann hat der Motor den Wedi wahrscheinlich innenliegend. Um dort ranzukommen mus dann der ganze Motor auseinander.
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:16
von Marius
Danke für die schnelle Antwort
Wir groß ist den der Aufwand wenn man den Motor komplett auseinander nehmen muss bzw. brauch was für spezialwerkzeug brauch man alles ?
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:43
von Simmi-Thimmy
Der Aufwand ist für einen Laien enorm. Man brauch mehrere Spezialwerkzeuge dafür und das nötige Wissen.
Such dir lieber nen anderen Motor...^^
Ein Lager und Dichtsatz kostet zar nicht mehr als 45€, aber ob er dann so läuft wie vorher...
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:48
von Nordlicht
Simmi-Thimmy hat geschrieben: Man brauch mehrere Spezialwerkzeuge dafür und das nötige Wissen.
.
was

ein Abzieher fürs Primärritzel reicht und ansonsten hier mal lesen..
http://www.infomate.de/miraculis/aw/aw_hp.html
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:55
von Simmi-Thimmy
Und wie siehts aus mit ner Trennvorrichtung oder einem Halter für den Primärantrieb?
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
3. April 2012 16:59
von Nordlicht
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Und wie siehts aus mit ner Trennvorrichtung oder einem Halter für den Primärantrieb?
Trennvorrichtung

Kochplatte......und was soll ich halten an den Primärantrieb????....ich hab schon so viele Motore gemacht....brauch ich nicht.....
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 19:40
von coschie
Hallo,
gibt es eine brauchbare Anleitung für einen wellendichtringwechsel für den MM 150/3 auf der Kupplungseite?
Ich habe das Ritzel von der Kurbelwelle den Drahtsprengring der den Simmerring hält demontiert.
Jetzt habe ich versucht den Simmering wie im Forum beschrieben mit verschiedenen Hilfsmitteln ( Speiche, Schraubenzieher, gebogenen Draht u.s.w.) herauszuziehen. Leider bisher ohne Erfolg. Bisher habe ich mir nur Verletzungen am Gehäuse und am Kurbelwellenstumpf eingehandelt und die Simmerringlippen sind ausgerissen. Wahrscheinlich sitz dieser Dichtring sehr fest. Gibt es noch eine andere Möglichkeit oder Trick um den Dichtring herauszubekommen ohne den Motor zu spalten um diesen von der innenseite herauszuschlagen?
Danke coschie
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 19:50
von mutschy
Der Ring ist vermutlich eingeklebt. Hast du es mal mit warm machen versucht? Also mit ner Heissluftpistole? Arbeite vorsichtig, wenn das Lager Anlauffarben bekommt, hast du es gekillt...
Normalerweise kann man ihn gut mit nem abgewinkelten schmalen Schraubenzieher raus angeln (zwischen Stumpf in Ring), ohne dass Sitz oder KW-Stumpf Schaden nehmen.
Gruss
Mutschy
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 19:51
von MartinR
Spaxschraube reindrehen und dann mit Kombizange ziehen. Evtl zwei Schrauben gegenüber und abwechelnd ziehen.
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 19:56
von coschie
Danke,
ich werde morgen beide Vorschläge Probieren.
gruß coschie
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 19:58
von mutschy
Aber die Schraube nur so weit wie nötig reindrehen, am Besten mit ner normalen "vorbohren" und dann eine mit ner abgefeilten Spitze zum rausziehen nehmen. Sonst drückst du dir den dahinter liegenden Lagerkäfig kaputt

Gruss
Mutschy
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 20:02
von coschie
Ist der Dichtringträger auch eingeklebt? Nicht das was beim erwärmen zuviel gelöst wird. Dann kann man ja höchstens 1-1,5 mm vorbohren, weil ja sonst kein fleisch mehr für die Schraube da ist.
Ich frage mich nur wie das damals in den MZ Werstätten zu DDR Zeiten gehandhabt wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen das mit Schrauben eindrehen gearbeitet wurde.
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
15. August 2019 23:27
von guzzifuzzi
Moin !
Simmerringe "rausspaxen " ist ein uralter Schraubertrick , verhindert versaute Gehäuse und kaputtgehebelte Dichtflächen. Am Besten immer zwei oder drei Schrauben verwenden, ordentliche Zange (idealerweise Gripzange) ansetzen und durch abwechselnde gefühlvolle Schläge den toten Simmerring `rausziehen.
Grüsse vonne Küste , Burkhard
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
16. August 2019 08:21
von mutschy
Der Träger ist nicht eingeklebt. Eigentlich. Es hält alleine durch die Passung und den Sprengring. Den Träger AUF KEINEN FALL entfernen.
Gruss
Mutschy
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
16. August 2019 14:48
von coschie
hallo,
ich habe den wellendichtring herausbekommen. Er war mit der Beschriftung zur Kurbelwellenseite eingesetzt und damit mit Bohren und Schraube zwecks ziehen schwierig zu händeln. Ist das so richtig, oder muß die Beschriftung zur Ölseite zeigen?
Re: Hilfe beim wechseln der Wellendichtung

Verfasst:
16. August 2019 19:49
von Lorchen
Die Dichtlippe zeigt dahin, wo das meiste Öl ist. Nur Simson brät da eine extra Rostwurst.