Guten Abend ich habe eine kurze Frage.
Muss an die beiden Ölablasschrauben am EM125 ein Kupferdichtring oder ein Aludichtring?
gruß Hans
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Ich verwende, wenn möglich, diese hohlen, mit werk gefüllten Kupferringe.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: kaufst du die so oder popelst du das Zeug selbst da rein? Und gibt es Gründe dafür?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Also Altbestände?
P-J hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Also Altbestände?
Möglich, hab in Hennef noch gefüllte erstanden, sogar als Krümmerdichtung.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Problematisch ist an der Stelle, dass zum Tausch des Rings zwischen Mutter und Bördelung immer der Krümmer aus dem Auspuff gezogen werden muss
Wolle69 hat geschrieben:deshalb interessiere ich mich für ggf. tauglichere Lösungen...
Christof hat geschrieben:Ich verwende nur Al-Dichtringe. Die reagieren wegen der elektrochemischen Spannungsreihe zum Gehäuse hin nicht so empfindlich und bleiben so länger dicht!
ETZploited hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:deshalb interessiere ich mich für ggf. tauglichere Lösungen...
Kalotte
ETZploited hat geschrieben:PS. Die Hohlringe dichten nur, wenn sie nicht gleich zerdrückt werden. Aber die Krümmermutter muß schon richtig fest angezogen werden, sonst lockert sie sich gleich wieder.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
ryan hat geschrieben: wo beziehst du den deine Al Dichtringe her
Wolle69 hat geschrieben:Deutlich teurer, als ne massive Kupferscheibe! Zumindestens, um's mal zu probieren.
Wolle69 hat geschrieben:Tja und widerspricht sich das nicht?
ETZploited hat geschrieben:ryan hat geschrieben: wo beziehst du den deine Al Dichtringe her
Wir könnten demnächst mal eine gemeinsame Lelebeck-Bestellung in Betracht ziehenWolle69 hat geschrieben:Deutlich teurer, als ne massive Kupferscheibe! Zumindestens, um's mal zu probieren.
Sicher! Wäre die dauerhafte "Meisterlösung"
Wolle69 hat geschrieben:Tja und widerspricht sich das nicht?
Genau, darauf wollte ich hinaus. Ich denke, die C-Dichtungen/Hohlringe oder wie auch immer die nach DIN heißen sind wohl nicht das erste Mittel der Wahl.
Wenn der Vorrat aufgebraucht ist, wird es wohl in richtung massive Flachdichtung AL gehen