Seite 1 von 2
ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:26
von Deluxepilot
Hallo Leute bin neu hier,.... also sorry wenn ich was überseh.
Hab meine ETZ 150 nun nach einem Jahr restau. fertig und musste leider feststellen das Sie bei 6000 umdrehung max 80 km/h geht.
(im 5ten)
Bis auf einen Undichten Auspuff an der Trennstelle zum Krümnmer hab ich aber nix zu beanstanden.
Hab Ihr eine Idee woran es Liegen könnte.
Eckdaten der Emme
ETZ 150 mit FÖDP ( nachträglicher Einbau)
Motor war komplett zerlegt
momentanes Gemisch 1:25 ist sehr fett,... sie hängt aber gut am Gas,... und der Rest 1:50 muss jetzt noch mit der FÖDP durch
Kolbenringe neu
Zündung stimmt
Vergaser soweit auch i.o.
Zündkerze 260er
Was hab ich übersehen,.... ich meine die von meinerm Nachbar geht 110....
LG und noch schöne Ostern
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:30
von calimax
Was für ein Ritzel ist verbaut?
Ist zufällig ein Drosselkrümmer versehentlich verbaut worden?
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:33
von Deluxepilot
Also ich hab mir den im netz bestellt direkt für die etz 150... bei Sausewind wenn dir das was sagt....vie könnt ich das prüfen...???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:34
von Maddin1
6000 Umdrehungen und nur 80km/h im 5ten....
also entweder ist ein extrem kleines Ritzel verbaut oder die Kupplung ruscht durch. Oder ganz einfach DZM oder Tacho zeigen falsch an.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:37
von Deluxepilot
Tacho hab ich auf einem Eichprüfstand für Fahrtenschreiber prüfen lassen,....kann das am Tachoantrieb liegen...???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:42
von Henry G.
Was heisst FÖDP?
Und warum hast du einen Drosselkrümmer verbaut?
Damit läuft sie halt nur 80km/h.
Aber bei 6000 im 5. muss mehr drinn sein.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:43
von Maddin1
nee, eher nicht, wenn ein antrieb der ETZ250 verbaut wäre müßte er zuviel anzeigen...
aber sagmal, was heiß eigendlich FÖDP? Ist das die Getrenntschmierung?
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:44
von Sven Witzel
Frisch Öl Dosier Pumpe

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:46
von Deluxepilot
ja,... heißt frischöldosierpumpe
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:52
von Stephan
Deluxepilot hat geschrieben:...
Kolbenringe neu
Zündung stimmt
Vergaser soweit auch i.o.
Zündkerze 260er
Ringe neu? Zylinder auch geschliffen? Wenn nicht, hast du schon den ersten Murks.
Wenn ein VErgaser soweit stimmt, dann ist das der zweite Murks.
Stimmen ZZP und Unterbrecherabstand? Oder hast du eine Elektronikzündung?
Deluxepilot hat geschrieben:...
Was hab ich übersehen,.... ich meine die von meinerm Nachbar geht 110....
LG und noch schöne Ostern
Lt. Tacho?

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 12:59
von ea2873
Deluxepilot hat geschrieben:Kolbenringe neu
egal ob du den zylinder neu geschliffen hast (wie es sein sollte), oder nicht (was ich eher glaube, man tauscht nicht "nur" die Kolbenringe, weil der Zylinder mit der Zeit unrund wird und neue Kolbenringe dann nicht 100% dichten) muß der Motor neu eingefahren werden.
wenn sie soweit ok läuft kannst du die kolbenringe vorerst lassen und vorsichtig einfahren (min 1000km), dann sollte die schon noch was an leistung zulegen.
wegen Drehzahl: ist das Ritzel zu klein?
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 13:09
von Deluxepilot
Zylinder ist nicht Geschliffen wie schon vermutet,... muss er auch nicht,... da er noch nicht wirklich viel gelaufen war,.... vielleicht 500 km....
Welchen Kompressiondruck sollte sie erreichen ??? ( im Warmen zustand...)
Zähl dann mal die Zähne des Ritzels,... aber macht das gleich soviel aus wenn es eins mit einem Zahn weniger wäre... LG
-- Hinzugefügt: 8. April 2012 14:11 --
habe übrigens eine elektron. Zündung
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 13:21
von Stephan
Deluxepilot hat geschrieben:Zylinder ist nicht Geschliffen wie schon vermutet,... muss er auch nicht,... da er noch nicht wirklich viel gelaufen war,.... vielleicht 500 km....
Welchen Kompressiondruck sollte sie erreichen ??? ( im Warmen zustand...)
Zähl dann mal die Zähne des Ritzels,... aber macht das gleich soviel aus wenn es eins mit einem Zahn weniger wäre... LG
-- Hinzugefügt: 8. April 2012 14:11 --
habe übrigens eine elektron. Zündung
Naja, sag ich doch, Murks.
Wenn die Zündung richtig eingestellt ist, dann ist bei der E-Variante nichts zu befürchten.
Neue Ringe bei einem Zylinder der 500Km runter hat, dann noch 1:25 und Drehzahlen von 6000 1/min. Der Motor muss sich doch fahren wie ein Radiergummi, vom Klang her ganz zu schweigen. Einen 2-Takter fährt man ein, wie das gemacht wird, steht hier und auch wo anders, egal wie man es macht, man muss es tun.
Original ist ein Ritzel mit 16 Zähnen für die 150er vorgeschrieben, zähl einfach mal.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 13:24
von Deluxepilot
Bin auf dem weg zum Zählen,..... welche Druck sollte Sie denn nun haben...???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 13:48
von motorradfahrerwill
Der Druck ist erstmal Nebensache wenn die neuen Ringe sich noch nicht angepaßt haben.
1:25 ist deutlich zu fett, ist ja keine alte RT.
Literatur zum Thema findest Du
hier z.B. Unbedingt empehlenswert!
Und der 1 Zahn macht schon einen erheblichen Unterschied.

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 14:16
von calimax
nicht das du nen ritzel mit 14zähnen hast dann ist

auf welcher Kerbe hängt die Teillastnadel?
-- Hinzugefügt: 8. April 2012 16:00 --Wenn du einen Drosselkrümmer verbaut hast merkst es darin das er nach hinten länger ist und bei sausewind ist er unter Artikelbezeichnung MUZ80 gelistet
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 16:01
von pogo
Stephan hat geschrieben:[
Original ist ein Ritzel mit 16 Zähnen für die 150er vorgeschrieben, zähl einfach mal.
Kleine Korrektur:
EM150.1 (14,2PS) hat ein 15er Ritzel, EM150.2 (12,2PS) hat 16 Zähne.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 16:13
von smh74
Ich möchte ja nicht verwirren, meine ETZ 150 mit 12PS hatte ein 16er Ritzel als ich sie gekauft hatte und fuhr auch nur 80 im fünften Gang, danach baute ich ein 15er Ritzel ein und sie fuhr dann im fünften Gang konstant 105. Vorher hatte ich auch die Kolbenringe und Vergasereinstellungen überprüft ohne nennenswerte Ergebnisse.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 16:17
von Deluxepilot
Also ich hab ein 16er Ritzel und hab auch mal geschaut wie die Übersetzung im 5ten Gang ist. Sie ist 18:37 ( Ohne Ritzel,...) so wie sie sein muss....
Was hat die stellung der Teillastnadel mit der endgeschwindigkeit zu tun,...dann hät ich doch in den anderen gängen auch probleme,... und die Drehzahl ist ja auch okay,.....
ich bekomme das gefühl nicht los das mit dem Primärantrieb was nicht stimmt,.... nicht das das Primärantriebtsrad der KW auf der Welle rutscht...
-- Hinzugefügt: 8. April 2012 17:18 --
also ich würde das mal probieren mit dem ritzel,... nur hab ich leider keins mit 15 Zähnen,.... ich wenn ich an die Schaltung vom Fahrrad denke macht das auch nicht wirklich sinn,.... denn um so kleiner vorn,.... und so höher das drehmoment,... aber um so geringer die erziehlte Endgeschwindigkeit
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 17:55
von calimax
Das mit dem 15er musst dir anders Vorstellen, denk ans Gewicht von der Maschiene und Fahrer. Wenn der 150er Motor das Gewicht nicht umsetzen kann, kann er auch keine endgeschwindigkeit bekommen. Umso kleiner das Ritzel umso mehr Kraft kann umgesetzt werden (natürlich nicht zu klein) Ich kann mich erinnern das die 250er ETZ Beiwagenmaschiene nen 14er hatte wegen dem erhöhten Gewicht. Also such nen 15er und bau es drauf dann wirst ja sehen was passiert.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 18:16
von Deluxepilot
Ja ist für mich schwer vorstellbar,... versteh zwar das sie in hohen gängen dann die Kraft nicht umsetzten kann wenn die übersetzung zu groß ist,... aber Sie hängt ja gut am Gas,... zumal der Zylinder ja ein Strich 1 ausführung ist,... von daher hat sie ja mehr kraft,....obwohl im Buch von Neubert und Müller auch steht das sie ein 15er hat,....Hatte MZ vielleicht bei diesen Motoren Angst das sie vielleicht an der 250er vorbei fährt......
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 18:21
von calimax
Ich kenn das selbst mit dem 16er wehe es kommt gegenwind dann ist die Geschwindigkeit dahin, 15er hält wenigstens die Geschwindigkeit. Also 15er besorgen ... anschrauben ... testen...

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 18:28
von Deluxepilot
....trotz mehr PS....???....Na ich werds wohl mal testen,...sonst war nen Jahr Restaurieren für die Katz,.... da muss ich aufpassen das nicht noch ne Schwalbe von hinten seh.....
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 18:36
von smh74
Genauso war es auch mit dem 16er Ritzel bei meiner ETZ, Gegenwind 80 und ohne 110 km/h. Im vierten Gang schaffte sie 100 wenn man dann im fünften schaltete fiel sie ab auf 80 km/h bei Gegenwind.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 18:52
von Deluxepilot
na meine macht keine 100 im 4ten,...will ich auch garnicht probieren........Ich werds versuchen.....hast du zufällig so nen Ritzel da...???
Werds neben mir mal ein Auto fahren lassen,...vielleicht stimmt ja was mit dem Antrieb des Tachos nicht,....
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 19:03
von calimax
hab auch mal geschaut ob ich noch nen 15er da hab...leider nein aber bei Sausewind oder zweirad schubert gibts die für ca. 7€+versand

Klemm dir einfach nen Navi dran und fahr mal dann siehst doch was das Navi anzeigt

5-10kmh unterschied sind normal
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 19:04
von smh74
Leider habe ich kein Ritzel, ich bin seit 1994 ohne MZ, möcht mir aber wieder eine zulegen. Mit dem vierten Gang 100 zu fahren war eine Ausnahme. Trotzdem viel Glück beim testen.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 19:07
von Deluxepilot
Danke für deine Hilfe,... und viel Glück bei der suche nach einer..... gebe hier bescheid wenn ich es getestet hab...LG und danke @ all
-- Hinzugefügt: 8. April 2012 20:16 --
....hier,... was mir beim Zähnezählen aufgefallen ist,..... hat es einen einfluss auf die Endgeschwindigkeit wenn die Kettenspannung nicht stimmt,... sie sozusagen zu locker ist...???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:06
von voodoomaster
wie zeigt sich denn dein problem, steigt die drehzahl erst auf 6000 ohne geschwindigkeitszunahme bei 80km/h von zb 5000 umdrehungen? wenn dem so ist rutscht da was, kupplung oder kettenritzel auf der kw. denn 80 bei 6000 umdrehungen im 5ten mit 16er ritzel sind viel zu wehnig, da müßte sie mind. 100 laufen. meine läuft bei 5000 im 5ten mit 16er ritzel 90, bin grad am einfahren darum weiß ich das genau.
du bist dir aber sicher das es der 5te gang ist und nicht der 4te? denn 80 bei 6000 macht sie ziehmlich genau im 4ten.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:19
von Deluxepilot
Ich hab nicht das gefühl gehabt das da was rutscht,...zumindest die Kupplung merkt man ja immer ganz deutlich,....ich bin mir ziemlich sicher das es der 5te war,....hab das allerdings ohne Kennzeichen auf der Straße getestet,....das hat man als ehrlicher Bürger immer so nen kaltes Gefühl in Nacken....feix...werde mich am Dienstag noch mal genau damit befassen,... und hoffen ich finde den Fehler,.... will im Sommer wenn es nach Suhl geht nich immer am Ende fahren,...
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:26
von mzkay
Deluxepilot hat geschrieben:Hallo Leute bin neu hier,.... also sorry wenn ich was überseh.
Hab meine ETZ 150 nun nach einem Jahr restau. fertig und musste leider feststellen das Sie bei 6000 umdrehung max 80 km/h geht.
(im 5ten)
Bis auf einen Undichten Auspuff an der Trennstelle zum Krümnmer hab ich aber nix zu beanstanden.
Hab Ihr eine Idee woran es Liegen könnte.
Eckdaten der Emme
ETZ 150 mit FÖDP ( nachträglicher Einbau)
Motor war komplett zerlegt
momentanes Gemisch 1:25 ist sehr fett,... sie hängt aber gut am Gas,... und der Rest 1:50 muss jetzt noch mit der FÖDP durch
Kolbenringe neu
Zündung stimmt
Vergaser soweit auch i.o.
Zündkerze 260er
Was hab ich übersehen,.... ich meine die von meinerm Nachbar geht 110....
LG und noch schöne Ostern
Hmmm? les ich das richtig? Du machst in den Tank ein Gemisch von 1:25 und hast zusätzlich eine Frischöldosierung?
Wenn das so ist, dann platz ich gleich.
momentanes Gemisch 1:25 ist sehr fett,...
hat nichts mit fett zu tun - das ist, entschuldige - einfach blöd, keine Ahnung, was weis ich
fahre lieber Fahrrad
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:29
von Deluxepilot
Nein,....ich hab 1:50 im Tank und jetzt die FÖDP angeschlossen,...das ergibt 1:25,.... soll man so machen,....zwecks entlüften,.....also wenn Dir jetzt nach platzen ist,..... dann platz... vielleicht kannst ja dann besser lesen wenns nicht mehr so drückt
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:34
von calimax
Suhl??? ist aber die falsche Richtung für ne MZ

kleiner Tip schmeiß die Förderpumpe raus und misch lieber selber da weißt das auch öl im motor ankommt. wenn die pumpe nicht mehr will dann wars das fürn Motor wenn du es nicht rechtzeitig merkst
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:40
von Deluxepilot
Na das ist richtig,... wenn die aussteigt wars das für den Motor,...aber ich lass es mal drauf ankommen,... nur will ich halt sicher sein das sich keine luft mehr in den Leitungen befindet,... deshalb noch zusätzliches Gemisch... steht auch in jeder ausgabe von Neubert und Müller,.....und wenn der Augendruck stimmt kann man das da auch ganz gut beschrieben lesen....feix...

.....Wieso ist Suhl falsch...???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:49
von Maddin1
calimax hat geschrieben:Suhl??? ist aber die falsche Richtung für ne MZ

kleiner Tip schmeiß die Förderpumpe raus und misch lieber selber da weißt das auch öl im motor ankommt. wenn die pumpe nicht mehr will dann wars das fürn Motor wenn du es nicht rechtzeitig merkst
Die Pumpe ist zuverlässig, man solte nur qualitativ hochwertige Bouwdenzüge fahren und das Ölnachkippen nicht vergessen. Wenn das teure teil da ist kann es ruhig drin bleiben.
Da ja nun schon vieles ausgeschloßen wurde sage ich weiterhin deine Kupplung rutscht. Und das tun sie mit lieben gerne im großen Gang, denn da ist die belastung am höchsten. der 5. müßte in etwa 1:1 übersetzt sein, wenn nicht sogar schon etwas ins Positive.
Also kontroliere mal dein Kupplungsspiel, 3mm bei warmen Motor am Kupplungshebel zwichen Bouwdenzughülle und einstell Dingens. Ist das OK sind wohl die Beläge runter bzw verglast. Da helfen dann nur neue. Oder die Tellerfeder ist nicht koreckt gestannt...
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:56
von Deluxepilot
okay,.... setzt das mit auf die Prüfliste,.... zumindest das Kupplungsspiel,... den rest kann ich ausschließen,.... da die "Beläge" neu sind,.... und die Tellerfeder ist i.o.,... ist mit Ausgleichsscheiben eingestellt
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 20:59
von otto2
Hallo Deluxepilot
kann es sein das Du Beratungsresistent bist

sind schon paar gute Tips bekommen aber das scheint bei Dir abzuperlen

oder

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 21:07
von Deluxepilot
Nein,... das keineswegs,.... nur ist es leider zu dunkel um diese jetzt auszuprobieren,.....ich nehme mir jeden guten Rat gerne an,.... natürlich nur dann, wenn so ne Wurst nicht wegen mir aus seiner Pelle will,....Ich werde alles hier aufgezählte testen,... bis ich ein zufriedenstellendes Ergebnis hab,...
und ist es eigendlich falsch auf jeden Tipp zu Antworten,...versteh grad dein Anliegen nicht,... oder soll ich offline gehen sobald die Tipp die zahl 5 überschreitet...
LG und schöne Ostern
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 22:31
von Stephan
Schon wieder einmal putzig, dieses Halbwissen, diese Grunbenhunde sowie die beliebten Lokusparolen.
Ich bleibe dabei, die Hütte hat durch uneingespielte Ringe keinen Druck und lampelt somit mit 80 herum. Selbst ich mit meinen 2 Zentnern Lebendgewicht habe immer mit der 12 PS-Version die 100km/h geschafft.
Stell den vergaser ein und nicht nur "sollte stimmen". Fahr die KIste mit Verstand ein. Wegen der Ölpunmpe, immer schön warten. Die Vorschrift mit den paar Litern Gemisch im Tank gilt für neue Fahrzeuge
Radlager und Bremsen sind in Ordnung?
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 22:43
von Deluxepilot
Treffend,... Sachlich ist mir auch am liebsten,....
Ich lass die paar Liter Gemisch mal drin,...da die Pumpe neu an, oder auch in den Motor gebaut wurde,...sicher ist sicher,... Motor war komplett zerlegt,...und alle verschleißteile wurden erneuert,....sicher ist sicher,...und am Anfang nen bissi Fett ist doch auch ganz nett,....

Frage jetzt mal zu der Pumpe,....wie wartet man diese,.... darüber hab ich leider nix gefunden...
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 22:44
von Nils
Stephan hat geschrieben:Schon wieder einmal putzig, dieses Halbwissen, diese Grunbenhunde sowie die beliebten Lokusparolen.
Ich bleibe dabei,
die Hütte hat durch uneingespielte Ringe keinen Druck und lampelt somit mit 80 herum. Selbst ich mit meinen 2 Zentnern Lebendgewicht habe immer mit der 12 PS-Version die 100km/h geschafft.
Stell den vergaser ein und nicht nur "sollte stimmen".
Fahr die KIste mit Verstand ein. Wegen der Ölpunmpe, immer schön warten. Die Vorschrift mit den paar Litern Gemisch im Tank gilt für neue Fahrzeuge
Radlager und Bremsen sind in Ordnung?

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 22:49
von Stephan
Deluxepilot hat geschrieben:Treffend,... Sachlich ist mir auch am liebsten,....
Ich lass die paar Liter Gemisch mal drin,...da die Pumpe neu an, oder auch in den Motor gebaut wurde,...sicher ist sicher,... Motor war komplett zerlegt,...und alle verschleißteile wurden erneuert,....sicher ist sicher,.
Sowas sollte erwähnt werden, bestätigt meine Theorie.
Deluxepilot hat geschrieben:..und am Anfang nen bissi Fett ist doch auch ganz nett,....

Grubenhund, Lokusparole oder nenn es wie du es willst.
Deluxepilot hat geschrieben:Frage jetzt mal zu der Pumpe,....wie wartet man diese,.... darüber hab ich leider nix gefunden...
Steht in der BEdienungsanleitung, der Reparaturanleitung sowie den Neuber/Müller-Büchern. Lies dich mal bei miraculis ein.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 23:02
von calimax
1:33 reicht vollkommen aus beim einfahren!!! Danach 1:50 Mit 1:25 tust dir beim ETZ motor keinen gefallen, zuviel öl ist nicht gut.
Also nochmal zu deiner Testliste : Ritzel ändern - Kupplung nachschauen - Vergaser kontrolieren und schau das der Startvergaser geschloßen ist und nicht halb offen hängt

Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 23:06
von Stephan
calimax hat geschrieben:1:33 reicht vollkommen aus beim einfahren!!! Danach 1:50 Mit 1:25 tust dir beim ETZ motor keinen gefallen, zuviel öl ist nicht gut.
Also nochmal zu deiner Testliste : Ritzel ändern - Kupplung nachschauen - Vergaser kontrolieren und schau das der Startvergaser geschloßen ist und nicht halb offen hängt

Entschuldige, aber das sind eben diese Grubenhunde. Eine MZ wird mit 1:50 eingefahren. Deine Testliste greift auch alles auf, ohne an einer Stelle voran zu kommen.
Der Deluxepilot sollte mal eine umfangreiche Aufstellung machen, was alles wie und wann getauscht wurde. Dann Symptomatisch vorgehen.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 23:11
von calimax
Na er muss ja erstmal die Liste abarbeiten um weiter zukommen oder sattelst du nen Pferd von hinten auf???
Nichts mit Grubenhunde das ist sogar von MZ schwarz auf weiß festgehalten nach den ihren einfahrtips oder willst mz ingeneure als blöd hinstellen???
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
8. April 2012 23:55
von Stephan
calimax hat geschrieben:Na er muss ja erstmal die Liste abarbeiten um weiter zukommen oder sattelst du nen Pferd von hinten auf???
Nein, das tue ich nicht, aber wenn der Motor überholt wurde, so wie das hier der Fall zu seien scheint, dann wechselt man nicht das Ritzel und spielt an der Kupplung rum. Man fährt den Motor ein, achtet auf dessen "Äußerungen" und bekämpft die Symptome. Vorraussetzung dafür sind aber auch korrekt eingestellter und angebaute Ansaug- und Abgasanlagen. So stochern wir hier alle nur mitten drin herum.
calimax hat geschrieben:Nichts mit Grubenhunde das ist sogar von MZ schwarz auf weiß festgehalten nach den ihren einfahrtips oder willst mz ingeneure als blöd hinstellen???
Zeig mir das schwarz auf weiß. MZ hat für die ETZ nie eine größere Ölmenge vorgeschrieben wie 1:50. Schon gar nicht zum Einfahren.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
9. April 2012 03:00
von voodoomaster
stephan, mit dem gemisch magste ja recht haben, nur was hat das mit falschen kolbenringen und vergasereinstellung zu tun, wenn sie bei 6000u/min im 5ten gang nur 80km/h macht, nix aber überhaupt nix. sehe das wie martin, das da was am primärtrieb einschließlich kupplung nicht stimmt, vorrausgesetzt die skundärübersetzung haut hin.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
9. April 2012 08:44
von calimax
Genau voodoomaster da hab ich nichts hinzuzufügen.
stephan diese Einfahrhinweise hat mir mein zylinderschleifer damals mal gezeigt... da stand auch was mit Teillastnadel anders hängen in der Einfahrphase (aber wie das weiß ich jetzt auch nicht ist zu lange her)
zu denn Kolbenringen kann man nur sagen wenn es z.b ne 251 wäre und er einen kolbenring verblasen hätte dann würde sie auch 80-90 fahren aber naja das hört man ja. Aber es ist nen 150er motor also kann man die als Ursache ausschließen.
Ansauganlage muss stimmen und nirgends nebenluft ziehen oder auch nen halb offener startvergaser (choke) darf nicht sein
Abgasanlage muss frei sein (aber ist nen neuaufbau also kann man das auch ausschließen)
Primärantrieb(Kette) muss ordnungsgemäß funktionieren.
Sekundärantrieb Ritzel muss die richtige Größe zum Gewicht haben.
Und zu guter letzt darf die Kupplung nicht halb mitschleifen.
Wenn er diese ganzen Sachen nachgeschaut hat und das Problem nicht weg ist dann kann man diese Sachen wenigstens schonmal ausschließen. Man muss auch immer sagen das ist alles Ferndiagnose also wir hören/sehen/fahren die Maschine nicht und dadurch ist kann man nur aufzählen was es sein könnte.
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
9. April 2012 09:02
von Deluxepilot
Guten Morgen,...
na ich fasse es nicht,.. Du bist der erste der mal auf den schon in der Beschreibung genannten fehler eingeht,....das undichte Abgasanlage muss ich noch abstellen,.....aber ich glaub nicht das dass gleicht 20-25 km/h schluckt,... der Auspuff ist ja nur undicht,.... nicht ab,.....

Sollte ich beim überprüfen der hier aufgezählten mehr oder machmal auch weniger sinnvollen sachen nicht weiter kommen,.... kann ich gern mal nach Markranstädt kommen wenn Dir das recht ist,.... da könnte dann mal jemand anders eine Diagnose vor Ort machen....LG
Re: ETZ 150 bei 80 schluss

Verfasst:
9. April 2012 09:09
von et051dresden
Es ist ja schön, wenn hier einige mögliche Ursachen für Leistungsverlust aufgezählt werden. Jedoch sollte man beachten, dass laut Angabe von Deluxepilot im 5. Gang 6000 min-1 erreicht werden. Demnach kommen leistungsmindernde Faktoren nicht in Betracht, es sei denn, Tacho oder DZM zeigen falsch an oder die Übersetzung, zu der auch der Hinterrad-Reifenumfang gehört, stimmt nicht. Auch kann man das ganze einfach mal durchrechnen, um die theoretische Geschwindigkeit bei 6000min-1 zu kennen.