Seite 1 von 1
Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 14:16
von BlackPearl
Hallo MZ'ler, ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Ich habe mir eine Etz 251 zugelegt mit U-Zündung und BVF 30N1-3 mit ca 20000km.
Mein Problem ist nu der Motor läuft top ohne Probleme zieht gut und dreht sauber hoch, aber wenn ich langsam fahre 1-2 Gang so unter 2500U/min zieht der Motor nicht so richtig er fährt noch aber wiederwillig wenn ich denn den Choke aufmache läuft der ohne Probleme. Der Motor ist richtig warm gefahren und denn ist das ja nicht normal das der denn nur mit Chokke richtig läuft.
2.tes Problem wenn den Motor im Standgas betreiben will ab 2500 U/min läuft der richtig nimmt auch sofort Gas an jedoch unter der Drehzahl stirbt er fast ab denn tuckert er bei 1000U/min kurz bevor er ausgeht, wenn ich normal Gasgebe ist es ein Glücksspiel ob er an bleib oder aus geht. ( ziehe ich den Choke nimmt er richtig Gas an).
Zündung ist richtig eingestellt, Falschluft im Ansuagtrakt kann ich auch ausschließen und der Vergaser die Nadel hängt auf der 4ten Kerbe und ist gründlichst gereinigt.
Also dem Anzeichen nach bekommt der Motor zuwenig Sprit unternherum, aber wie kann ich das jetzt ändern, am Vergaser ist ja nicht viel dran zum schrauben ?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen
Gruß Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 15:00
von motorradfahrerwill
Hm, unter 2500 U/min hat der der Motor eh noch keine Kraft, da zieht er in keinem Gang, das ist normal.
So wie Du das beschreibst würde ich mich noch mal mit der Vergasereinstellung befassen, evtl. ne größere LLD?
Normalerweise geht der warme Motor aus wenn der Choke gezogen wird.
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 15:02
von Robert K. G.
Hallo,
dass der EM 250 und 251 unter 3000 U/min keine vernünftige Leistung abgibt ist Konstruktionsbedingt.
Ansonsten, da du scheinbar das Mopped neu hast: Zerlege und reinige bitte einmal den Vergaser und prüfe alle Düsen und auch den Schwimmerstand. Verkehrt ist es auf alle Fälle nach einer Ländern
standzeit nicht. Danach berichte bitte von der anschließenden Probefahrt.
Gruß
Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 15:15
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:dass der EM 250 und 251 unter 3000 U/min keine vernünftige Leistung abgibt ist Konstruktionsbedingt.
Doch der EM 250 schon, nur der 251 nicht. Da sind die Steuerzeiten etwas anders. Deshalb mag ich diese Zylinder nicht.
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 15:55
von krocki
Moin
könnte eine verstopfte Übergangsbohrung sein.
Gasschieber raus und von oben ins Gehäuse schauen: die winzige Bohrung neben der Nadeldüse ist es, die muss frei sein.
(Bin mir grad nicht sicher ob der 3-1 die auch hat, ich meine aber ja.)
Carsten
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 16:09
von BlackPearl
Ok ich werde den Vergaser morgen noch einmal ausbauen (heute habe ich leider keine Zeit mehr)
Zu der Kraft entfaltung unter 3000 ist mir schon klar,... bloß ist im jetzigen Zustand halt noch weniger Leistung da

Aber wie gesagt morgen werde ich mehr berichten.
Gruß Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 16:51
von Bar-Bie
Moin,
Das hört sich sehr nach nicht korrekt eingestellter Leerlauf - Luftdüse an. RICHTIG warmfahren und an der Einstellschraube vorsichtig drehen. Erst in die eine, dann in die andere Richtung. Ist das Standgas dann am höchsten, hat man die ideale Einstellung gefunden. Notfalls das Standgas an der Standgas Einstellschraube etwas herunter drehen und die Leerlauf~ Düse wieder neu justieren. Irgendwann paßt dann alles: Das Standgas ist gut, und der Motor nimmt dann auch gut Gas an.
Viel Erfolg und schöne Ostergrüße aus Bielefeld
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 17:38
von Nr.Zwo
Also erstemal würde mich interessieren ob an der 251er auch alles 251er ist! Der Vergaser schonmal nicht, wenn dat son alter Versager ist kann es auch sein das er total ausgeklappert ist und sich nicht mehr vernünftig einstellen lässt!
Interessant wäre z.B. mal ein Bild vom Zylinder mit Krümmer möglichst dicht schräg von vorne damit man mit Sicherheit sagen kann ob 250er oder 251er.
Und auch wenn wieder einige herumunken werden der 251er mit den geänderten Steuerzeiten kommt mehr aus dem "Keller" der 250er ist grob übertrieben ne Drehorgel im Vergleich.
Ach so es sollte ein 30 N 3-1 drinne sein.
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 17:48
von Robert K. G.
Nr.Zwo hat geschrieben:Also erstemal würde mich interessieren ob an der 251er auch alles 251er ist! Der Vergaser schonmal nicht, wenn dat son alter Versager ist kann es auch sein das er total ausgeklappert ist und sich nicht mehr vernünftig einstellen lässt!
Interessant wäre z.B. mal ein Bild vom Zylinder mit Krümmer möglichst dicht schräg von vorne damit man mit Sicherheit sagen kann ob 250er oder 251er.
Und auch wenn wieder einige herumunken werden der 251er mit den geänderten Steuerzeiten kommt mehr aus dem "Keller" der 250er ist grob übertrieben ne Drehorgel im Vergleich.
Ach so es sollte ein 30 N 3-1 drinne sein.
Hat er doch schon geschrieben, der 30 N 3-1 ist verbaut. Ich bleibe dabei: Vergaser öffnen, reinigen, Düsen nach Werk verbauen und Schwimmerstand kontrollieren. Da fällt ganz schnell auf wenn etwas faul ist.
Und so schlecht sind die Vergaser nun auch nicht. Meine KN Vergaser sind alle mindestens 50 Jahre alt, trotzdem kann ich mir immer etwas funktionstüchtiges aus mehreren Vergasern zusammenpuzzeln. Ab und zu "muss" man sich halt mal Vergaser kaufen, wenn sie billig über den Weg hoppeln.
Gruß
Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 18:24
von P-J
Nr.Zwo hat geschrieben:Und auch wenn wieder einige herumunken werden
Meine Erfahrung ist anders, genau gegenteilig.
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 18:29
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Und auch wenn wieder einige herumunken werden
Meine Erfahrung ist anders, genau gegenteilig.
Naja nee... Laut Messwerten ist die Drehmomentkurve des EM 251 "am Anfang" flacher aber höher. Ich konnte es aber im direkten Vergleich noch nicht spüren. Da aber auch der EM 251 erst ab 3500 U/min in den sparsameren Bereich kommt verbuche ich das Ganze unter Ulk.
http://pic.mz-forum.com/harald/ETZ25x/1 ... T_S229.jpgGruß
Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 19:11
von Nr.Zwo
Robert K. G. hat geschrieben:
Hat er doch schon geschrieben, der 30 N 3-1 ist verbaut. Ich bleibe dabei: Vergaser öffnen, reinigen, Düsen nach Werk verbauen und Schwimmerstand kontrollieren. Da fällt ganz schnell auf wenn etwas faul ist.
Und so schlecht sind die Vergaser nun auch nicht. Meine KN Vergaser sind alle mindestens 50 Jahre alt, trotzdem kann ich mir immer etwas funktionstüchtiges aus mehreren Vergasern zusammenpuzzeln. Ab und zu "muss" man sich halt mal Vergaser kaufen, wenn sie billig über den Weg hoppeln.
Also ich lese die ganze Zeit 30 N 1-3 was wohl ein kleiner Unterschied ist ...
Und ich wollte erstmal ergründen was er dort hat, denn wenn das eine nicht zu andern passt bringen m.M. nach die besten Ratschläge nichts. Ausgenommen natürlich einmal Vergaser auf zum Reinigen.
Nehmen wir z.b. an er hat sich verschrieben und hat den originalen 30N3-1 drin dann hat dieser Vergaser keine "Leerlaufluftschraube" die man in Kombination mit der "Standgasschraube" einstellen kann und muss sondern nur eine Leerlaufgemischschraube mit der man das Standgas an sich einstellen kann. Heißt also das diese Tips ihn nicht wirklich weiter bringen.

Ps. ich habe nix gegen die alten Vergaser, diese nutze ich auch ohne Probleme...
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 19:18
von Robert K. G.
Nr.Zwo hat geschrieben:...
Also ich lese die ganze Zeit 30 N 1-3 was wohl ein kleiner Unterschied ist ...
Und ich wollte erstmal ergründen was er dort hat, denn wenn das eine nicht zu andern passt bringen m.M. nach die besten Ratschläge nichts. Ausgenommen natürlich einmal Vergaser auf zum Reinigen.
Nehmen wir z.b. an er hat sich verschrieben und hat den originalen 30N3-1 drin dann hat dieser Vergaser keine "Leerlaufluftschraube" die man in Kombination mit der "Standgasschraube" einstellen kann und muss sondern nur eine Leerlaufgemischschraube mit der man das Standgas an sich einstellen kann. Heißt also das diese Tips ihn nicht wirklich weiter bringen.

Ps. ich habe nix gegen die alten Vergaser, diese nutze ich auch ohne Probleme...

Der Zahlendreher ist mir nicht aufgefallen. Aber wenn es ein BVF Vergaser sein soll passt nur ein N2 oder N3. Der N 1 ist sowas:
http://pic.mz-forum.com/harald/MZ_allg/ ... T_S067.jpgIch bin immer davon ausgegangen, dass es ihn (N1) im MZ Bereich nur bis 28er Durchlass gibt. Verbauen an EM 251 unmöglich.
Naja, warten wir es mal ab...
Gruß
Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 19:23
von Nr.Zwo
Robert K. G. hat geschrieben: 
Der Zahlendreher ist mir nicht aufgefallen. Aber wenn es ein BVF Vergaser sein soll passt nur ein N2 oder N3. Der N 1 ist sowas:
http://pic.mz-forum.com/harald/MZ_allg/ ... T_S067.jpgIch bin immer davon ausgegangen, dass es ihn (N1) im MZ Bereich nur bis 28er Durchlass gibt. Verbauen an EM 251 unmöglich.
Naja, warten wir es mal ab...
Siehste, und so genau kenne ich mich wiederum nicht mit den Vergaser Typen aus

, für mich war es einfach nur ein anderer (falscher) Vergaser.
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 19:25
von Robert K. G.
Nr.Zwo hat geschrieben:...
Siehste, und so genau kenne ich mich wiederum nicht mit den Vergaser Typen aus

, für mich war es einfach nur ein anderer (falscher) Vergaser.
Kennst das doch mit der wilden Verwirbelung der Schreibstaben und was man liest, wenn man weiß was es bedeuten soll.
Sagen wir halt N3

Vergaser mit Bügel
N2: Vergaser ohne Bügel, funktioniert anders als Vergaser mit Bügel
Bing: Bügelvergaser für Weicheier
Gruß
Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
9. April 2012 21:29
von Nr.Zwo
Robert K. G. hat geschrieben:Sagen wir halt N3

Vergaser mit Bügel
N2: Vergaser ohne Bügel, funktioniert anders als Vergaser mit Bügel
Bing: Bügelvergaser für Weicheier

so versteh ichs auch

Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
10. April 2012 19:01
von BlackPearl
Guten Abend,
So also ja es war ein Tippfehler es ist ein BVF 30N3-1.
ich habe ihn heute nochmal gereinigt und die alten Düsen gegen neue Düsen gewechselt.
Das Motorrad läuft jetzt wieder einwandfrei, die alten Düsen waren alle sauber aber vielleicht sind die durch die Jahre etwas korrodiert oder so und dadurch wurde der Durchfluss verringert.
Naja egal ich bedanke mich recht Herzlich für Eure Tipps, der Threat kann somit geschlossen werden.
Gruß Robert
Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
10. April 2012 19:17
von Nr.Zwo
Supi, allet fein, so muss dat laufen

Re: Problem Etz 251 geht nicht unter 2000U/min

Verfasst:
10. April 2012 19:30
von Lorchen
Was'n Glück, daß ich erst jetzt meine beiden Freunde, die Kurbelwellendichtringe vorschlagen wollte, denn das wäre falsch gewesen.
