Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon Stefan_250 » 10. April 2012 09:06

Hallo,

ich habe meinen ETZ250 Zylinder jetzt schon mehrfach schleifen lassen und bin jetzt bei einem Kolbenmaß von 76,45mm. Muss ich die Vergaserdüse tauschen (eine größere nehmen)? Falls, dann welche Größe? Es ist bis jetzt die Originale von der 250er drin.

Danke

Fuhrpark: TS250/1, ETZ150
Stefan_250

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 2. April 2012 16:07

Re: Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 09:21

Stefan_250 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meinen ETZ250 Zylinder jetzt schon mehrfach schleifen lassen und bin jetzt bei einem Kolbenmaß von 76,45mm. Muss ich die Vergaserdüse tauschen (eine größere nehmen)? Falls, dann welche Größe? Es ist bis jetzt die Originale von der 250er drin.

Danke


Nein, musst du nicht. So lange die ETZ sauber läuft, kann alles bleiben wie es ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon morinisti » 10. April 2012 09:47

Lt. Liste auf http://www.bingpower.de/german/service/ ... 20Vergaser sind die Vergaser der 251 und der 301 absolut identisch bedüst.
So habe ich es nach dem Umbau gehandhabt. Ergebnis: perfekt.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 10:31

morinisti hat geschrieben:Lt. Liste auf http://www.bingpower.de/german/service/ ... 20Vergaser sind die Vergaser der 251 und der 301 absolut identisch bedüst.
So habe ich es nach dem Umbau gehandhabt. Ergebnis: perfekt.


Klares und eindeutiges Jein! Also an meinem EM 250, welcher auf 300 ccm umgebaut ist, habe ich auch länger an der Vergasereinstellung gespielt (BVF 30 N 2-5). Momentan ist eine 135er Hauptdüse verbaut (wie auch bei der 250er). Manchmal braucht man aber auch die 140er. Das kommt immer etwas auf den Motor an. Aber durch reines ausschleifen kommt man nicht in kritische Regionen. Trotzdem schadet es nie, wenn man auch ein Ohr auf den Motor hat.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon morinisti » 10. April 2012 10:34

OK. meine Erfahrung ist in sofern nicht repräsentativ. Muss zugeben, dass der 250er vorher etwas fett lief. Dann habe ich wohl Glück gehabt.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Tausch der Vergaserdüse bei größerem Zylinder

Beitragvon Robert K. G. » 10. April 2012 10:41

morinisti hat geschrieben:OK. meine Erfahrung ist in sofern nicht repräsentativ. Muss zugeben, dass der 250er vorher etwas fett lief. Dann habe ich wohl Glück gehabt.


Wie gesagt, grundsätzlich ist deine Aussage nicht falsch und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich würde es aber nicht in Stein gemeißelt sehen wollen. Wenn die MZ eine andere Hauptdüse verlangt weil sie unter Vollast knistert, dann kann man sie auch ruhig verbauen. Und das kommt nicht selden vor. Zumal Umbauten immer so eine Sache sind. Da mcht jeder leicht etwas anderes, spielt noch an den Steuerzeiten, dem Vergaserquerschnitt oder dem Auspuff.

Übrigens finde ich diese Anleitung sehr gut wenn man sich fragt, wie man welche parameter eines Vergasers dimensionieren muss und wie man die Größen grob bestimmt. Ich mache zwar ein paar Sachen anders, aber es ist schon einmal interessant. Insbesondere wenn man den Einfluss abschätzen will, oder wenn man ein Verhalten einordnen will.
dellortohandbuch.pdf


Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste