Seite 1 von 1
RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 08:40
von astrapi
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche eine RT 125/3 Bj. 1962. Der Motor läuft wunderbar, jedoch trennt die Kupplung nicht. Das Einstellen über die Schraube im Lichtmaschienendeckel brachte keinen Erfolg. Entweder ist zu viel Druck am Kupplungshebel oder zu wenig.
Bin für jede Hilfe dankbar...
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 09:02
von RT-Tilo
Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 09:04
von Ralle
Wie äußert sich zu viel Druck am Kupplungshebel, lässt er sich überhupt nicht ziehen? Vermutlich kleben die Kupplungsscheiben zusammen, ist denn noch Getriebeöl im Motor?
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 09:18
von astrapi
RT-Tilo hat geschrieben:Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?
Kann ich noch nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Kann man den rechten Deckel (nicht den der LiMa sondern den ganzen) bedenkenlos im stehenden Zustand entfernen?
Ralle hat geschrieben:Wie äußert sich zu viel Druck am Kupplungshebel, lässt er sich überhupt nicht ziehen? Vermutlich kleben die Kupplungsscheiben zusammen, ist denn noch Getriebeöl im Motor?
Ziehen lässt sie sich, jedoch ohne Spiel am Kupplungshebel. Nach den Öl hab ich ebenfalls nicht geschaut.
Wenns mal nicht regnet hol ich beides nach

Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 09:20
von Sven Witzel
astrapi hat geschrieben:RT-Tilo hat geschrieben:Moin, hast du die kleine Kugel im rechten Motordeckel drin ?
Kann ich noch nicht sagen, hab ich noch nicht nachgeschaut. Kann man den rechten Deckel (nicht den der LiMa sondern den ganzen) bedenkenlos im stehenden Zustand entfernen?
Falls du das Teil meinst hinter dem die Kette läuft ja.
Allerdings musst du dann die Kettenschläuche wieder drauf frickeln was etwas nervig ist .
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 09:22
von Ralle
Dann evtl. doch die Kugel, oder eine falsche Druckstange drin, so das der Weg nicht reicht (oder doch falsch eingestellt). Den rechten Deckel kannst du ohnr weiteres abbauen

Schau mal
hier, da findest du eine Bedienungsanleitung für die /3, um welche Kugel es geht siehs du auch in der /2 Teileliste.
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 10:35
von astrapi
also Öl ist keins mehr drin, werd jetzt erstmal welches nachfüllen (muss man dazu den Vergaser abbauen? die Öffnung ist direkt unterm Vergaser) und dann weitersehen ....
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 10:39
von Dorni
Hilft da vielleicht ein erhitzen des Öls und ein Trichter + flexibler Schlauch?
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 10:41
von astrapi
an sowas hab ich auch schon gedacht ... welches Öl muss/kann man nehmen?
Re: RT 125/3

Verfasst:
12. April 2012 10:44
von Dorni
WIe immer, SAE80. Iss ja nu egal ob von Castrol, Addinol o.ä., ein normales Getriebeöl. Sollte es auch im Toom, Real und sonstwo geben. Informier dich über die richtige EInfüllmenge.
Re: RT 125/3

Verfasst:
29. April 2012 18:53
von astrapi
so, meine 125/3 läuft. Ich habe das Öl wieder komplett abgelassen und durch Diesel ersetzt, das hat die Lamellen gelöst und dem Spaß steht nix mehr im Weg (natürlich hab ich den Diesel wieder durch Öl ersetzt

).