RT 125/2 Wie wird Zylinder außen behandelt?

Hallo,
ich bastel immer noch an meiner RT 125/2 und bin mitlerweile am Motor angekommen.
Der Zylinder ist außen ziemlich rostig und die Frage ist, wie man ihn außen in den Urzustand zurückversetzt und wie dieser eigentlich mal war. Soweit ich es bisher gesehen habe, ist der Zylinder immer irgendwie schwarz lackiert während Zylinderdeckel und Motorgehäuse ihre Aluoberfläche behalten.
Ist das so der Originalzustand oder war der Zylinder ursprünglich auch mal metallisch und farblos gegen Rost geschützt?
Mein Plan wäre nun die Oberfläche Glasperlen-Strahlen und schwarz lackieren zu lassen. Liege ich damit richtig? Überlebt das auch die Dichtfläche zum Zylinderdeckel? Das Aufbohren des Zylinders für den neuen Kolben würde ich dann erst danach machen lassen.
Würde mich freuen eine Fremdmeinung dazu zu hören, damit ich dann nicht nachher merke, dass ich es doch hätte anders machen sollen.
Danke schonmal für die Tips.
Robert
ich bastel immer noch an meiner RT 125/2 und bin mitlerweile am Motor angekommen.
Der Zylinder ist außen ziemlich rostig und die Frage ist, wie man ihn außen in den Urzustand zurückversetzt und wie dieser eigentlich mal war. Soweit ich es bisher gesehen habe, ist der Zylinder immer irgendwie schwarz lackiert während Zylinderdeckel und Motorgehäuse ihre Aluoberfläche behalten.
Ist das so der Originalzustand oder war der Zylinder ursprünglich auch mal metallisch und farblos gegen Rost geschützt?
Mein Plan wäre nun die Oberfläche Glasperlen-Strahlen und schwarz lackieren zu lassen. Liege ich damit richtig? Überlebt das auch die Dichtfläche zum Zylinderdeckel? Das Aufbohren des Zylinders für den neuen Kolben würde ich dann erst danach machen lassen.
Würde mich freuen eine Fremdmeinung dazu zu hören, damit ich dann nicht nachher merke, dass ich es doch hätte anders machen sollen.
Danke schonmal für die Tips.
Robert