Seite 1 von 1
einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:43
von RT Opa
Mahlzeit,
wie klange brennt man denn Einbrennfarbe ein????
Auf der Spraydose die ich habe, fehlt die Angabe dazu.
Wer kan mir da schnell eine Angabe machen.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:50
von Markus K
In der Lackierkabine? Würde ich mal 20 Minuten einplanen.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:50
von RT Opa
neee das zeugs liegt im Backofen
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:51
von Willy
Soweit ich weiß, brennt man da nichts ein, sondern es trocknet nur schneller durch.
Gruß
Willy
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:52
von RT Opa
wieso nennt sich denn dann Einbrennlack Einbrennlack??????
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:53
von Klaus P.
Einmal auf Temperatur bringen und dann abkühlen lassen.
Meine Vorgehensweise
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:58
von RT Opa
OK, welche tempratur hast du gewählt dazu????
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 12:58
von Nordlicht
Willy hat geschrieben:Soweit ich weiß, brennt man da nichts ein, sondern es trocknet nur schneller durch.
Gruß
Willy
aber bei Einbrennlack sollte die Temperatur höher sein..mind. 120 °C....ich würde es mit 180°C im Backofen machen.....aber Heißluft bitte einstellen
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:00
von RT Opa
Heißluft hat meiner aber nicht.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:02
von Klaus P.
Das steht doch auf der Dose.
Bei Dupli-Color, jetzt Presto 160 °.
Mach ich auch nur mit Oberhitze, weil Heißluft ist defekt.
Das Teil an der Luft trocknen lassen und dann auf den Grilleisatz.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:02
von RT Opa
Auf meiner Dose steht es aber nicht,
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:07
von Willy
Habe falsch gelesen, geht sicher um den hitzefesten Aupufflack, der muss natürlich einmal heftig Hitze haben um zu trocknen.
Ansonsten, beim Auto, ist es halt ein Werbespruch. Klingt eben besser, wertiger als wenn man nur von lackieren spricht.
Willy
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:09
von Klaus P.
Willy stimmt,
die Kabine muß ja wieder frei werden für die nächste Farbdusche.
RT Opa
Ofenrohrfarbe?
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:13
von Der Bruder
Was für Teile hast du denn lackiert?
-- Hinzugefügt: 21/4/2012, 14:14 --
Und was für Farbe ist es?
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:14
von RT Opa
Ja es ist Ofenrohrfarbe
Gelackt wurden Scheibenbremsteile oben und unten
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:15
von Der Bruder
Scheibenbremse kannste doch mit normaler Farbe machen
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:16
von RT Opa
ja fredo kan man, hab ich aber nun mal nicht.
Dachte zudem das diese Farbe dann bissel besser hält
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:18
von Nordlicht
RT Opa hat geschrieben:Ja es ist Ofenrohrfarbe
Gelackt wurden Scheibenbremsteile oben und unten
auch der Bremssattel?....denk an die Simmeringe,nicht das die denn verbraten sind
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:19
von RT Opa
können die nicht, die wurden vorher ausgebaut
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:20
von Nordlicht
RT Opa hat geschrieben:können die nicht, die wurden vorher ausgebaut
denn rein damit und braten lassen....

Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:23
von Klaus P.
Da kann ich dir nichts zu raten
80 ° ? und hoffen.
Oder abwaschen und besser machen.
Aber die Presto-Dose kostet ca. 15 €.
Den Bremsstaub kannst du dann mit Bremsenreiniger absprühen.
Gruß Klaus
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:30
von RT Opa
OK, danke, zeug liegt im Ofen.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:30
von Woelli
Mein RT Zylinder der bei dir liegt war für 'ne halbe Stunde bei ca 250° -300°C drin. Musst nur drauf achten, dass du lansam erwärmst. Also rein das Zeug und dann den Ofen erst anmachen. Also die halbe Stunde war das Ding insgesamt im Ofen. Bei mir steht glaube drauf "Härtet erst bei 250 - 400°C aus.
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:33
von Klaus P.
Toll!
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 13:58
von mzkay
RT Opa hat geschrieben:OK, danke, zeug liegt im Ofen.
dannbrauch ich ja nix mehr mitbringen
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 19:19
von Der Bruder
RT Opa hat geschrieben:ja fredo kan man, hab ich aber nun mal nicht.
Dachte zudem das diese Farbe dann bissel besser hält
Is ja och nich schlimm,
Gabs die denn och in Silber?
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 19:28
von Robert K. G.
RT Opa hat geschrieben:OK, danke, zeug liegt im Ofen.
Für viele Fette wird ein Tropfpunkt von 120 °C angegeben. Damit gehe ich erst einmal davon aus, dass Bremsenteile Grundsätzlich nicht für höhere Temperaturen ausgelegt sind. Ab 200 °C hast du vermutlich auf den Lagern schon eine Anlassfarbe. Ich würde die Bremsenteile in den kalten Barofen legen und dann auf 120 °C stelle. Zwei Stunden warten und dann aus machen. Wieder warten bis alles kalt ist. Dann solte der Lack stabil sein, aber nicht die ganze Küche nach verbrantem Öl und Fett riechen.
Gruß
Robert
Re: einbrennzeit????

Verfasst:
21. April 2012 23:41
von Bar-Bie
Moin,
Damals stand an den Lackierereien immer: Einbrennlackierungen bei 90°. So mache ich es auch immer, wenn unsere Kochmaschine unter "Dampf" steht. Thermometer mit in die Röhre und 30 Minuten bei 90° "garen". Letztens noch 2 Schlüsselschilder geschwärzt - sehen aus wie emailliert.
Schöne Grüße aus Bielefeld