Seite 1 von 1

Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 21. April 2012 22:30
von gefreiter
Hallo,
habe nach krassem Kolbenklemmer meinen Zylinder demontiert.Definitiv hat es,nach Kolbenbild zu urteilen, beim Vorbesitzer schon mehrmals geklemmt. Zylinder ist zum Schleifen verschickt.
Ich arbeite jetzt sytematisch mögliche Ursachen ab,die ich natürlich schon mit eingekauft habe. Viel mehr macht mir da die Kurbelwelle sorgen. Radialspiel unten nur gerade so spürbar mit viel Feingefühl.
Axialspiel mit eingeschobener Fühllehre ca.0,5 mm. Allerdings nur links wirklich vorhanden.Rechts liegt die kupferne Anlaufscheibe mit spürbarem Federdruck an. Um ein Spiel zu messen, muß
ich das Pleul über das untere Pleuellager erst nach links gegen die gegenüberliegende Anlaufscheibe leicht drücken. Prompt federt das Pleuel danach zurück in seine rechte Ausgangslage.
Die Folge ist ein leichtr reibender Lauf. Es geht zwar nicht schwer. Aber auf keinen Fall kippt das Pleuel von allein zur Seite.Vielleicht ist eine Anlaufscheibe durch Hitze zur Federscheibe geworden ?
Ist eine Totalzerlegung mit KW-Tausch dringend anzuraten ? Oder nehme ich es zu genau ? Wodurch genau könnte eine KW überhitzen ?

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:15
von Christof
Wenn du eine originales Pleuel hast, dann sind beidseitig bronzene Anlaufscheiben, die werden aber mit der Zeit einfach nur zerrieben und verwinden sich gern. Wenn sich das Pleuel nicht leichtgängig hin und her bewegen lässt, sondern immer nur in einer axialen Stellung verharrt, würde ich sie überholen!

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:29
von pierrej
Bau die Welle aus und lass sie Überholen, wenn das Pleuel schon zurückfedert ist die so genannte Grenznutzungsdauer bald erreicht.
Ursachen können sein: zu wenig Öl, normaler Verschleiß, unsachgemäße Behandlung der Welle zb. beim Kolbeneinbau usw.

Gruß Pierre

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 10:43
von Klaus P.
Du schreibst auch von Radialspiel.
Da sind die anderen Fragen ja überflüssig.

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:08
von gefreiter
die Kurbelwellenüberholung hebe ich mir dann für den Winter auf.Aus euren Antworten entnehme ich, dass dieses einseitige Federn keine Seltenheit ist und kein Fahrverbot für die paar hundert Kilometer
der restlichen Saison bedeutet. Ach ja ! Die Kuwe hat auf der Radialfläche der rechten Hubscheibe einen grünen Farbklecks. Ist das ein Hinweis auf Original ?

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:18
von hiha
Also ich entnehme den Antworten, dass Du die Kurbelwelle gleich überholen solltest. Was sich auch mit meiner Ansicht deckt. Wenn da was reibt, wirds warm, und das untere Pleuellager kann das nicht lang überleben.

Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 13:21
von Schwarzfahrer
Genau, gleich überholen. Je nach Fahrweise 500-1000km, dafür baut man doch keinen Motor zusammen und riskiert Folgeschäden.

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 17:33
von gefreiter
Schwarzfahrer hat geschrieben:Genau, gleich überholen. Je nach Fahrweise 500-1000km, dafür baut man doch keinen Motor zusammen und riskiert Folgeschäden.

Der Motor ist ja noch zusammen und im Motorrad.Nur Zylinder und Kolben sind ab.Woher kommt genau die übermäßige Hizte die zum Verziehen der Distanzscheiben führt.
Ist es so, dass das untere Pl.Lager einmal zu heiß wurde und die Wärme auf die Bronzescheibe übertrug? Kann das Pleuel bei einem heftigen Kolbenklemmer erfahrungsgemäß
verbiegen, und somit seit längerer Zeit einseitig gegen eine Bronzescheibe laufen ? Die Klemmspuren sind wirklich sehr groß mit Fraß und verteilt rundherum um den Kolben.
Ich staune,dass der Motor noch so unverdächtig lief und auch Leistung brachte.gekaufter Km Stand :15.000

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 17:51
von Christof
Mit einer solchen Welle würde ich keinen Meter mehr fahren. Geht das untere Pleuel fest, (die orig. Lagerkäfige waren/sind aus Alu und schmelzen gern) dann ist dein neuer Zylinderschliff inkl. Kolben mit Sicherheit wieder hin!

Re: Kurbelwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 22. April 2012 18:13
von gefreiter
Christof hat geschrieben:Mit einer solchen Welle würde ich keinen Meter mehr fahren. Geht das untere Pleuel fest, (die orig. Lagerkäfige waren/sind aus Alu und schmelzen gern) dann ist dein neuer Zylinderschliff inkl. Kolben mit Sicherheit wieder hin!

Käfig aus Alu ? Und man kann da nicht reigucken? Vielleicht hole ich am Wochenende meine Brötchen erstmal lieber mit dem 28er MIFA.