Seite 1 von 1

Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:15
von muffel
Heute war eigentlich ein stressfreier Tag, früh das Auto meiner Gattin in die Werkstatt gebracht, mit dem Zug entspannt zurück nach Hause und dann mit dem Mopped zur Spätschicht ins Büro.
So weit, so gut.
Das Wetter war super also los. Noch rasch an die Tanke, für sportliche 1,71 €/l Super getankt :kotz: und dann los über kurvige Landstraßen gen Leipzig. Es lief super, es herrschte kaum Verkehr. Beim heraus beschleunigen aus einer langen Kurve stotterte der Motor leicht - was solls, ich wollte eh den Tank/Vergaser reinigen :oops: .
20:00 Uhr - Feierabend! Noch rasch eine geraucht und ab aufs Mopped, das Wetter war immer noch top. Stadtauswärts auf der B2 ging das Stottern wieder los - Scheixxxe :evil: Was mich aber noch viel mehr beunruhigte war ein relativ lautes Geräusch aus Richtung Motor, ich würde es als hartes Klopfen bezeichnen. Das Geräusch trat immer beim beschleunigen auf, ich bin mir unschlüssig ob es aus dem Zylinderbereich oder eher aus Richtung Kupplung kommt. Ich denke auch, dass es nach Getriebeöl roch, ich konnte aber keine Austrittsstelle finden. Weiterhin hat sich das Kupplungsspiel vergrößert. Ich bin mit wenig Gas nach Hause geschlichen um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Ich bin jedenfalls erstmal total angepisst, vor nächster Woche habe ich weder Zeit noch Lust zu schauen ob ich irgendwelche Katastrophen finden kann.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:40
von matthew
Ich kann dir zwar nicht helfen aber ich bewundere dein Problem :mrgreen:
bei der Fehlerbeschreibung kann das quasi Alles sein... da wirst du um eine systematische Fehlersuche kaum herumkommen... hast du nicht noch Gewährleistung auf die Motorinstandsetzung :versteck:
vielleicht kollidiert ja auch nur dein Zündgeber mit der Lima :gruebel: = schlechte Zündung und lautes schlagen...

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:47
von Maddin1
Mensch Uwe, wenn Wolfgang das ließt, der bekommt einen Herzanfall.

Wenn du sagst es roch nach Getriebeöl, schau als erstes mal nach ob noch was drin ist. Las am besten mal ab die Suppe.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:59
von Ex-User unterbrecher
Ich will Dich nicht beunruhigen ... die Symptome könne alles mögliche bedeuten.

Bei mir war es im Januar ein Lagerschaden am linken Hauptlager der Kurbelwelle. Zündaussetzer und schlechte Geräusche aus dem Motor. Ich bin wie Du noch vorsichtig nach Hause gekommen. Ich wünsche Dir, dass die Gemeinsamkeiten hier enden ...

Danach war das Komplettprogramm angesagt. Der Motor ist seit 3 Wochen wieder im Gespann.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 23. April 2012 23:49
von muffel
Nunja, ich bin noch vorsichtig optimistisch - das Komplettprogramm ist ja gerade mal 11000 km her. Es gab im Vorfeld auch keine Anzeichen,im Gegenteil,ruhiger Lauf und super Leistung. Naja, warten wir es ab.

Uwe

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 24. April 2012 06:20
von mzkay
vielleicht ist ja nur die Kupplung vom Konus gehüpft - ohne Schaden anzurichten

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 24. April 2012 07:21
von kutt
muffel hat geschrieben: das Komplettprogramm ist ja gerade mal 11000 km her.


Das ist doch heutzutage eine enorm hohe Laufleistung :D

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 24. April 2012 07:35
von Schwarzfahrer
Schau erstmal nach Vergaser und Zündung, bevor du dich heiß machst.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 26. April 2012 06:34
von Wintertourer
Moin,

also wenn die Kupplung vom Konus rutscht, gibt es keinen Vortrieb mehr.
(Und der Konus wird danach höchstwahrscheinlich hinübersein.)

Das schließe ich in diesem Fall aus!

Grüße
Horst

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 17:49
von muffel
So, ich habe mal ein bisschen geschaut und geprüft.

1.) alle Zündungsteile sind an ihrem Platz, ZZP stimmt, R über Kerzenstecker und Spule i.O.
2.) Krümmer ab und mal in den Auslass geschaut, alle Kolbenringe da und i.O., keine Klemmspuren, aus meiner Sicht i.O.
3.) Kerze ausgebaut, sah etwas eigenartig aus, es klebten einige Puffen daran, gelöste Ölkohle? i.w.e.n., die Rückstände ließen sich mit einer Messingbürste problemlos entfernen,es waren keine Schmelzperlen
4.) in den Tank geleuchtet, dieser ist halbvoll, man kann problemlos bis zum Boden sehen und den Innenfilter begutachten, keine Rückstände

Hier noch ein paar Bilder - morgen werde ich den Vergaser zerlegen und mir das Getriebeöl anschauen.

DSC03006.JPG

SANY0584.JPG

SANY0588.JPG

SANY0589.JPG

SANY0590.JPG

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 17:58
von Nordlicht
die Zündkerze gefällt mir nicht...bzw. die Ablagerungen (Perlen)....nicht das er doch zu mager und dadurch zu heiß geworden ist... so sieht meine aus Bild

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 18:25
von derMaddin
Sind die Spuren, unterhalb des zweiten und dritten Kolbenrings, Blowby-Spuren? Sollte so nicht aussehen, oder?

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 18:33
von muffel
Nordlicht hat geschrieben:die Zündkerze gefällt mir nicht...bzw. die Ablagerungen (Perlen)....nicht das er doch zu mager und dadurch zu heiß geworden ist... so sieht meine aus Bild


Ja, so sieht meine sonst auch aus - aber an der Kerze das waren Ablagerungen, keine Schmelzperlen. Mal sehen wie der Vergaser aussieht. Was ich mir vorstellen könnte, ich nutze seit ca. 600 km vollsynth. Öl, u.U. könnten sich dadurch Ölkohleablagerungen gelöst haben. Durch die verdreckte Kerze würde sich das Stottern erklären lassen,aber nicht die Geräusche.

@ Martin, ja,das sind imho blowby Spuren. Ich nutze diese Garnitur seit etwas mehr als 20000 km, beim Einbau war sie auch nicht mehr ganz neu. Das Bild sieht für mich also durchaus o.k. aus. Die Kolbenringe sind nicht angeklebt, wie gesagt, das sollte passen.

Uwe

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 18:39
von Christof
derMaddin hat geschrieben:Sind die Spuren, unterhalb des zweiten und dritten Kolbenrings, Blowby-Spuren? Sollte so nicht aussehen, oder?[/quote


Da haste recht. Schön ist was anderes.

muffel hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Ja, so sieht meine sonst auch aus - aber an der Kerze das waren Ablagerungen, keine Schmelzperlen. Mal sehen wie der Vergaser aussieht. Was ich mir vorstellen könnte, ich nutze seit ca. 600 km vollsynth. Öl, u.U. könnten sich dadurch Ölkohleablagerungen gelöst haben. Durch die verdreckte Kerze würde sich das Stottern erklären lassen,aber nicht die Geräusche.


Und warum nicht? Wenn ein solches Stück Ölkohle in das untere Pleuellager oder in ein Kurbelwellenlager gelangt dann freut sich das mit Sicherheit nicht!

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 19:06
von ea2873
tippe auf primärantrieb

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 20:50
von muffel
Christof hat geschrieben:Und warum nicht? Wenn ein solches Stück Ölkohle in das untere Pleuellager oder in ein Kurbelwellenlager gelangt dann freut sich das mit Sicherheit nicht!


Jetzt musst Du mir Nachhilfe geben - der Kolben verlässt doch den Zylinder nicht,weder im OT noch im UT. An Öffnungen gibt es doch nur den Ein- und Auslass, wie sollen denn jetzt, die u.U. gelösten Ölkohleklumpen ins Kurbelgehäuse kommen?
Das synth. Öl habe ich auch im letzten Jahr schon einmal verwendet, davon gibt es immer eine Flasche gratis wenn man im Werksverkauf eine bestimmte Menge abnimmt...
Da ich meist längere Strecken fahre,also der Motor immer gut warm wird, kann ich mir auch schlecht vorstellen, dass das sonst verwendete teilsynthetische solche immensen Ablagerungen bildet.
Sollte das von Dir beschriebene Szenario nun trtz meiner mangelnden Vorstellungskraft eingetreten sein, was heisst das dann? Einmal Motor komplett neu? Der Zustand der genannten Lager lässt sich doch bestimmt im eingebauten Zustand nicht prüfen...
Man möge mir meine vielleicht etwas naiven Fragen verzeihen, aber das Thema Motor setze ich mit Voodoo gleich :nixweiss:

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 20:53
von Dorni
Die Ölkohle kann über die Überströmkanäle zurückfallen. Stell dir vor, so ein Teil löst sich, tanzt auf dem Kolben rum und du machst den Motor aus, es landet unglücklich im Überströmer...

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 21:05
von muffel
Dorni hat geschrieben:Die Ölkohle kann über die Überströmkanäle zurückfallen. Stell dir vor, so ein Teil löst sich, tanzt auf dem Kolben rum und du machst den Motor aus, es landet unglücklich im Überströmer...


Hmmm, wäre aber ein blöder Zufall - oder?

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 21:10
von ElMatzo
muffel hat geschrieben:Hmmm, wäre aber ein blöder Zufall - oder?

wär das nicht normal? ;D

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 21:41
von muffel
ElMatzo hat geschrieben:...wär das nicht normal? ;D


Jaja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 22:08
von Christof
Das Ölkohle an die Kurbelwelle gelangt ist gar nicht so selten. Wie Dorni schon schrieb kann sie bei Splvorgängen nach unten gelangen. Manche Öle koken aber schon im Vorverdichter. Verstärkt tritt das auf wenn die Kolben Spuren von Blow-by Gase haben. Da ist die Kurbelwelle auch immer schick schwarz. Wenn du willst kann ich dir von einer solchen Welle gern ein Bild machen.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 29. April 2012 23:18
von muffel
Christof hat geschrieben:Das Ölkohle an die Kurbelwelle gelangt ist gar nicht so selten. Wie Dorni schon schrieb kann sie bei Splvorgängen nach unten gelangen. Manche Öle koken aber schon im Vorverdichter. Verstärkt tritt das auf wenn die Kolben Spuren von Blow-by Gase haben. Da ist die Kurbelwelle auch immer schick schwarz. Wenn du willst kann ich dir von einer solchen Welle gern ein Bild machen.


Gut, das verstehe sogar ich. Was soll ich nun tun? Weiter fahren und beobachten? Oder lieber gleich jemanden fragen der sich auskennt, ob er meinen Motor zerrupft, begutachtet und mit diversen Neuteilen wieder zusammen tackert?
Wie eingangs geschrieben, im Vorfeld hat sich nichts angekündigt, der Fehler trat spontan auf. Nach meinem Ermessen sollte weder die Laufgarnitur nach 20000 km noch der Rest nach 11000 km am Ende sein.

Uwe

-- Hinzugefügt: 30/4/2012, 00:43 --

Was mir gerade noch einfällt, ich habe keine Angst mir an meinem eigenen Motor die Finger dreckig zu machen, Baugruppen wie Bremse, Telegabel und Elektrik repariere ich auch selbst. Hier traue ich mir eine Beurteilung der Verschlei0teile zu und setze mich anschließend mit einem guten Gefühl wieder aufs Mopped. Das Überholen eines Motors verlangt neben den entsprechenden Werkzeugen einen großen Teil handwerkliches Geschick, das Wissen um die Funktion der einzelnen Teile und nicht zuletzt Erfahrung um den Verschleiß beurteilen zu können.
Beim Thema Motor bin ich noch in der absoluten Übungsphase, ich bekam vor Jahren einen schrottigen ETZ Motor geschenkt, diesen demontiere ich, wenn ich Zeit und Lust habe, mit Hilfe des Werkstatthandbuchs und einem Lehrvideo. Es gibt sicher Naturtalente, ich habe aber keinen handwerklichen Beruf gelernt und muss mich langsam an solch mechanischen Kram heran tasten. Frag mal Wolfgang, er hat schon Tränen gelacht als wir uns über manche meiner Reparaturversuche unterhalten haben, aber auch schon herzhaft geflucht als er von mir angezogene Schraubverbindungen lösen wollte.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 30. April 2012 07:59
von trabimotorrad
Ich denke mir, das es immer wieder zu verschieden Betriebszuständen im Motor kommen wird. Bei mir ist z. B. durch den Einbau von Net-Harrys genialen Zündverstärkers der Wirkungsgrad eines ETZ251er-Gespannes DEUTLICH spürbar gestiegen. Das wird wohl auch höhere Temperaturen im Motor mit sich bringen, zumal es jetzt auf einmal wunderbar warm ist und auch wieder mehr Kilometer am Stück gefahren werden :D das sich dabei auch Ölkohle lösen kann, das ist mir klar, aber ich werde fahren und wenn ein Motor "aufgiebt" dann muß ich eben schrauben.
Schneewittchen hatte gestern, bei der Odenwaldrundfahrt einen feuchten Auspuff und auf der "etwas flotteren" Heimfahrt ist er wieder abgetrocknet, raucht nicht mehr und gut.
Meine Kreidler hat nach 630-"Dosenbahn-Vollgaskilometern" sogar einen deutlich anderen Klang auspuffseitig gehabt = Ölkohle ausgebrannt (vermutlich auch aus dem Kurbelgehäuse :wink: ) ging danach DEUTLICH besser, aber sonst ist nix passiert.
Prophylaktisches Schrauben halte ich für übertrieben und bei rund 30 000Km, die Dein Motor wohl drauf hat, würde ich die Bilder von Deinem Kolben als normal bis gut bezeichnen und mir keinen Kopf machen.
Mag sein, ich habe Unrecht, dann ist es eben an der Zeit, eine Revision in Erwägung zu ziehen. Mein ETZ-Gespannotor hat schon oft vermeintlich um eine Revision "gebeten", ich habe diese "Bitte" ignoriert und er läuft eben weiter - bis jetzt 105 600Km.
Der Originalmotor meines Schneewittchens hat inzwischen über 75 000Km auf dem UNGEÖFFNETEN DDR-Rumpf. Da sind noch die grünen KW-Siris, die DDR-Lager usw. drinne, ich fahre mit E10, gebe immer gerade das Öl hinzu, was gerade verfügbar ist und lasse das Ganze auch mal ein halbes Jahr unbewegt stehen.
Bis jetzt habe ich mir nur viel Arbeit gespart und wenns mal kommt, dann ist es eben so :wink:

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 30. April 2012 08:10
von kutt
muffel hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Die Ölkohle kann über die Überströmkanäle zurückfallen. Stell dir vor, so ein Teil löst sich, tanzt auf dem Kolben rum und du machst den Motor aus, es landet unglücklich im Überströmer...


Hmmm, wäre aber ein blöder Zufall - oder?


so ist es mir mal mit einem Bruchstück eines Kolbenbolzensicherungsclips ergangen.

Das Teil hat es bei der BK sogar bis zum anderen Zylinder geschafft (und den dann auch gehimmelt)

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 30. April 2012 09:53
von Richy
kutt hat geschrieben:Das Teil hat es bei der BK sogar bis zum anderen Zylinder geschafft (und den dann auch gehimmelt)

Wunderwerk BK-Motor... :biggrin:

Ich persönlich glaube nicht, dass ein Stück Ölkohle mit einem Mal solch Schäden hervorruft, zumal teilsynthetische Öle jetzt nicht übermäßige Mengen davon ablagern (meist nur ein feiner Belag).
Ich würde sagen, Zylinder(deckel) abnehmen und mal reinschauen dürfte schnell Klarheit bringen.

MfG;
Richard

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 30. April 2012 10:28
von ETZploited
Hi Uwe,

muffel hat geschrieben:Was ich mir vorstellen könnte, ich nutze seit ca. 600 km vollsynth. Öl, u.U. könnten sich dadurch Ölkohleablagerungen gelöst haben. Durch die verdreckte Kerze würde sich das Stottern erklären lassen,aber nicht die Geräusche.


Wenn die Kerzenelektrode so aussieht - die Geräusche könnten evtl. durch Ölkohledust verursachte Glühzündungen sein.

Mein Vorschlag: Beobachte mit gesäuberter Kerze noch mal bei einer Testfahrt.
Je nachdem kann man sich danach entscheiden, den Kopf abzunehmen und Brennraum wie auch Kolbenboden zu begutachten, sowie ggf. zu säubern (Messingbürste, danach mit Öl getränkter Lappen)

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:15
von muffel
So, weiter gehts. Heute habe ich folgendes gemacht:

1.) Vergaser abgebaut und gereinigt - da war allerdings nichts zum reinigen
2.) geschaut warum das Kupplungsspiel so groß ist - die Grobeinstellung stimmte, der Einstellschlitzgewindepips war verbogen, natürlich kein neuer vorhanden, also notdürftig gerichtet, den Bowdenzug gewechselt, der alte hatte unschöne Knickstellen
3.) weiler einmal ab war, den Drehzahlmesserantrieb gereinigt und neu gefettet

Das Einzigste was mir auffiel, von dem Lager (siehe Bild) sieht man am oberen Rand mehr als am unteren - vielleicht muss das aber auch so. Dann eine Probefahrt, ca. 80km, 20 davon Topspeed auf der BAB.
Was soll ich sagen, das Teil läuft als ob nichts gewesen wäre. Ich hake die Geschichte als "Verstimmung" ab, vermutlich war der Grund die verdreckte Kerze. Ich schütte während der Standzeit im Winter immer etwas Öl in den Zylinder,wahrscheinlich haben sich die Rückstände erst bei der Fahrt nach Leipzig gelöst und die Kerze verdreckt. In Folge zündete es widerwillig und kam zu den beschriebenen Symptomen.
Hier noch ein paar Bilder, auch von der Einlasseite, durch den Ansaugstutzen.

SANY0597.JPG

SANY0598.JPG

SANY0599.JPG

SANY0600.JPG

SANY0601.JPG

SANY0603.JPG

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:20
von Dorni
Mach dir mal keinen Kopf, sieht alles normal aus. Wenn sich das Mopped auch noch gesund anhört - weiterfahren.

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:22
von muffel
Dorni hat geschrieben:Mach dir mal keinen Kopf, sieht alles normal aus. Wenn sich das Mopped auch noch gesund anhört - weiterfahren.


Yepp, hört sich völlig normal an.

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 22:27
von Dorni
Ja, manchmal ist man einfach zu übersensibel. Ich hatte auch mal nen Getriebeschaden in Verdacht, weil mein Mopped am Anfang immer so schnarrte... Dabei hing einmal der Kickstarter an der linken Motorradverkeidung und war noch etwas runtergedrückt und ein anderes Mal war die Kette etwas lose und scharrte im Gehäuse...

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 23:31
von ETZploited
Sind das Klemmspuren im Einlaß?


muffel hat geschrieben:Das Einzigste was mir auffiel, von dem Lager (siehe Bild) sieht man am oberen Rand mehr als am unteren - vielleicht muss das aber auch so.

Ja, der Seegerring ist so ausgeformt.

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 00:39
von muffel
ETZploited hat geschrieben:Sind das Klemmspuren im Einlaß?


muffel hat geschrieben:Das Einzigste was mir auffiel, von dem Lager (siehe Bild) sieht man am oberen Rand mehr als am unteren - vielleicht muss das aber auch so.

Ja, der Seegerring ist so ausgeformt.


Ja, das mit dem Ring habe ich dann auf dem Bild selbst gesehen.
Ich denke das am Kolben sind keine Klemmspuren, der Motor hat während der letzten 20000 km nie geklemmt. Noch dazu kann man an der Zylinderwandung immer noch die Spuren der Honbürste sehen.

Re: Motorschaden? Ich hoffe nicht...

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 04:19
von knut
muffel hat geschrieben:Was soll ich sagen, das Teil läuft als ob nichts gewesen wäre. Ich hake die Geschichte als "Verstimmung" ab,
na siehste , alles wird gut . auf wolfgangs arbeit ist eben verlass :ja: :mrgreen:

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 04:23
von trabimotorrad
@ Muffel: Ich denke auch, das da nix weiter ist, die Bilder Deines Kolbens lassen nix Ungewöhnliches erahnen, die Ergebnisse Deiner Probefahrt erst rech nicht.
Wie oft bin ich schon am Grübeln gewesen, obs mein Gespannmotor vom Lstengespann jetzt wohl doch "hinter sich" hat.
Erfreulicherweise hat der dann meist am nächsten Tag dann doch wieder "normal" geklungen, oder ich hab dann doch keine Zeit (Lust :oops: ) gehabt, ihn auf zu machen und so läuft er heute noch.
Erst gestern stellte Gurke250 erstaunt fest, das er zwar "wilde" Geräusche mache, aber noch ganz gut abginge :wink:

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 18:55
von Christof
knut hat geschrieben:na siehste , alles wird gut . auf wolfgangs arbeit ist eben verlass :ja: :mrgreen:


Also die Ausrückbuchse sieht professionell montiert aus. Sowas sieht man nicht alle Tage.

muffel hat geschrieben:Yepp, hört sich völlig normal an.


Ich schließe mich da den Vorrednern mal an, auch wenn mir die Riefen in der Laufbuchse nicht gefallen. 8)

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 20:58
von muffel
knut hat geschrieben:na siehste , alles wird gut . auf wolfgangs arbeit ist eben verlass :ja: :mrgreen:


Auf jeden Fall, die "Motorenkur" war für mich ein absolutes Erlebnis, ich hab sowas vorher noch nie live gesehen.

Christof hat geschrieben:Also die Ausrückbuchse sieht professionell montiert aus. Sowas sieht man nicht alle Tage.


Ich werde das Lob weitergeben. :ja:

Christof hat geschrieben:Ich schließe mich da den Vorrednern mal an, auch wenn mir die Riefen in der Laufbuchse nicht gefallen. 8)


Der Motor ist ja schon ein paar Kilometer gelaufen - für mich als Laien wirkt das nicht bedenklich. Ich hab die Bilder mal mit denen der vorherigen Laufgarnitur verglichen, diese sah wirklich unschön aus.

Uwe

-- Hinzugefügt: 3/5/2012, 22:09 --

Bild

das sieht schlimm aus ... :mrgreen:
Nur so nebenbei, mit diesem Kernschrott hab ich noch die Kyffhäusertour beim ersten Glesientreffen geführt und bin anschließend in die MZ-Klinik gefahren.

Uwe

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 07:34
von derMaddin
Autsch'n... :biggrin:

Re: Motorschaden? Ich denke nicht...

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 08:38
von SaalPetre
da hat aber jemand Hunger gehabt oder es fehlten einfach ein paar Spurenelemente.