BING an ES250/2, jemand andere Teillastnadel verwendet?

Mahlzeit.
Ich bin gerade dabei, versuchsweise den BING 84 an meine ES250/2 mit 17.5PS Motor anzupassen. Nun bin ich allerdings an eine Stelle angekommen, an der ich mit der verwendeten Teillastnadel 4E1 nicht mehr weiter komme. Wenn die Nadel in der zweitfettesten Stellung hängt, ist der Teillastbereich zu mager - Kerze hellbraun (in der Stadt!); hänge ich sie in die fetteste Stellung, läuft sie zu fett. Nun ist zwischen den beiden Positionen 1.5mm Unterschied. Also habe ich die Nadel wieder auf die zweitfetteste Stellung geklipst und eine M3 U-Scheibe untergelegt, dadurch kommt die Nadel nur 0.5mm statt 1.5mm höher. Der Teillastbereich sieht nun wesentlich besser aus. Hat jemand von euch andere Teillastnadeln als die Standard 4E1 verwendet? Die 4E1 ist scheinbar für den 17.5PS Motor nicht feinfühlig genug einstellbar. Ich bin noch in der Einfahrzeit, da ist ein dunkleres Kerzengesicht angesagt.
Ich bin gerade dabei, versuchsweise den BING 84 an meine ES250/2 mit 17.5PS Motor anzupassen. Nun bin ich allerdings an eine Stelle angekommen, an der ich mit der verwendeten Teillastnadel 4E1 nicht mehr weiter komme. Wenn die Nadel in der zweitfettesten Stellung hängt, ist der Teillastbereich zu mager - Kerze hellbraun (in der Stadt!); hänge ich sie in die fetteste Stellung, läuft sie zu fett. Nun ist zwischen den beiden Positionen 1.5mm Unterschied. Also habe ich die Nadel wieder auf die zweitfetteste Stellung geklipst und eine M3 U-Scheibe untergelegt, dadurch kommt die Nadel nur 0.5mm statt 1.5mm höher. Der Teillastbereich sieht nun wesentlich besser aus. Hat jemand von euch andere Teillastnadeln als die Standard 4E1 verwendet? Die 4E1 ist scheinbar für den 17.5PS Motor nicht feinfühlig genug einstellbar. Ich bin noch in der Einfahrzeit, da ist ein dunkleres Kerzengesicht angesagt.