Lorchen hat geschrieben:Von jetzt auf gleich entsteht so ein Geräusch aber nicht, wenn das Axialspiel des Mitnehmers zu groß ist. Das Axialspiel unterliegt keiner Veränderung durch Verschleiß.
Das stimmt nicht ganz, mein Freund. Die Scheiben laufen an dem Kontaktpunkt zur Kurbelwelle gern ein und dann wird das Spiel auch größer. Ab der leistungsgesteigerten ES/2-Kurbelwelle hat man auch Radien an der Welle und geänderte Scheiben eingeführt die den Verschließ an der Stelle in Grenzen halten, aber leider auch nur vermindern, nicht beseitigen.
Lorchen hat geschrieben:Ich würde da auch keine Panik haben. Das klappert im Leerlauf immer hörbar. Solange es klappert, hat der Mitnehmer Axialluft. Das ist wichtig. Würde die Axialluft verschwinden und das Klappern auch, dann müßte man sich Sorgen machen
Das stimmt. Wenn es plötzlich verschwindet kann der Mitnehmer aus irgendwelchen Gründen klemmen. Bei mir hats da mal eine Anlaufscheibe zerrieb die dann zwischen die Primärverzahnung geflogen ist. Sehr unangenehm....
