Seite 1 von 2

Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:31
von ETZ 150 fan
hallo liebe mz freunde... :mrgreen:

ich fahre eine etz 125, eigentlich eine 150er....habe sie aber umgebaut, weil ich nur A1 habe.
ich habe vollgendes problem,. bis zum 4.gang läuft sie wirklich super :D aber sobald ich in den 5. gang will habe ich einen totalen leistungsabfall :(
dann geht sie nicht über 70kmh und macht nur noch böööh, als wenn ich nen berg hoch fahre!? -.-
wäre klasse wenn ihr mir helfen könnt, denn ich bin langsam wirklich überfragt damit!! :(


ps: noch ein paar infos: der zylinder/kolben ist 8500km gelaufen, ich habe einen 53 bing vergaser,


danke schon mal für eure hilfe!!! :)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:45
von SE-QB 12
Zündkerze schon gewechselt, Vergaser sauber gemacht und den Schwimmerstand kontrolliert?

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 19:58
von mzkay
das Ritzel vorn ist zu groß für die 125er

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:03
von ETZ 150 fan
zündkerze ist nagelneu, vergaser ist auch sauber ;)
Schwimmerstand...mhm wie stellt man den denn ein bei nem bing vergaser ?

mfg max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:08
von SE-QB 12
was für eine Zündkerze hast du und wie mzkay schon schrieb zähl mal die Zähne von deinem Ritzel...

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:18
von pogo
Welche 150er hattest du vorher? Die 9kW Version?

Dann musst du noch das Kettenritzel gegen eins mit 15 Zähnen tauschen.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:19
von ETZ 150 fan
so habe grade mal gezählt es ist ein 16er ritzel verbaut oO das ist wohl bisschen groß
was würdet ihr denn empfehlen, nen 15 oder 14ner Ritzel?

das könnte ja vllt die lösung des problems sein was ? :)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:31
von pogo
Original gehört an die 125er ein 15er Ritzel.

Ich bin zwar nie viel mit der 125er gefahren, aber ich bin der Meinung, dass das Ritzel ausreichend ist um eine angenehme Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:45
von ETZ 150 fan
ok, naja denke auch das ein 15 ritzel gut ist...nur habe irgendwie bange das sie mit nem 15er obenrum immer noch schlapp is und nich auf drehzahl kommt :!: :?:
aber ein 14er is bestimmt zu klein, da bin ich wohl nur am schalten :roll: :?:

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2012 20:52 --

macht 1 zahn eigentlich so einen großen unterschied ?

mfg max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:55
von Christof
ETZ 150 fan hat geschrieben:macht 1 zahn eigentlich so einen großen unterschied ?


:ja:

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 14:26
von ETZ 150 fan
gut hab mir gestern gleich ein 15er Ritzel bestellt, dann wollen wir mal gucken wie es damit im 5. Gang aussieht mit dem vorran kommen ;)

Mfg Max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 15:13
von Dorni
du wirst dich wundern was ein Zahn weniger ausmacht...

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 17:13
von ETZ 150 fan
:wohoo:

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2012 18:32 --

hab gestern abend wirklich sehr zwischen 14er und 15er Ritzel überlegt, denke mit nem 14ner Ritzel hätte sie am ende zu hoch gedreht was ?

Mfg Max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 19:59
von motorradfahrerwill
Nicht unbedingt, Du drehst ja am Hahn. :tongue:
Das 14er ist dann eher was für wirklich bergige Gegenden. :ja:

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 20:35
von ETZ 150 fan
ja also denk ich war das 15er die richtige entscheidung, denn ich will ja nich in den harz :ja:
was erreicht man denn mit einem 14er noch ungefähr für eine entgeschwindigkeit ?


mfg max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 21:08
von Ruessel
Schau nach was du im 4 max/min Drehzahl hast die du fahren kannst, Bediennungsanleitung aufmachen und einfach mal google gearcalc. Jetzt kannst du dir das für jedes Ritzel und jeden Gang ausrechen. Eine Kleine Exceltabelle und dann ein Diagram mit den Schaltpunkten draus bassteln.

Wenn du mit 16 z den 5 Gang aber nicht nutzen kannst brauchst nicht mit max Drehzahl beim 15 z rechnen die wird er nicht schaffen.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012 14:00
von ETZ 150 fan
sry das erste kapier ich nich so wirklich, was ist denn google.gearcalc? naja ist ja auch halb so wild, ich werd ja sehen was sie mit nem 15er Ritzel macht..;)

und ich kann den 5 gang ja fahren, nur nich wirklich mit ordentlich Drehzahl, also ist ja nich so das ich ihn garnicht nutzen kann...;)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 08:03
von Ruessel
ich versuchte dir zu sagen, das du dir in Google einfach ein gearcalculator besorgen sollts. Ich nutze z.B. geardata
mit 15/48 etwa 100 km/h @ 6000u/min.
Schaltpunkt 4gang zu 5 gang : etwa 84 km/h @ 6000u/min --> 5000 u/min im 5 Gang am unteren Ende deines max Drehmoments

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 11:02
von ETZ 150 fan
ok, nu hats klick gemacht ;)
naja aber ich habe mir das 15er jetzt sowieso bestellt, nacher einbauen und dann werde ich ja sehen wie sie löft :)

trotzdem danke für die idee :respekt:

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2012 12:40 --

mit 15/48 etwa 100 km/h @ 6000u/min.
Schaltpunkt 4gang zu 5 gang : etwa 84 km/h @ 6000u/min --> 5000 u/min im 5 Gang am unteren Ende deines max Drehmoments[/quote]

meinst du das als Bsp. oder schaltest du wirklich erst bei 6000u/min in den 5 Gang ? o.O

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 7. Mai 2012 22:49
von Ruessel
Ich hab nur ne stino TS250/1 und ja ich schalte von 4 zu 5 bei > 6000 u/min (max 6350 u/min) in den unteren Gängen aber etwas früher. ;)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 12:39
von ETZ 150 fan
So jetzt hab ich andlich mal mein 15ner Ritzel erhalten und verbaut, naja sagen wir mal sie schlägt sich etwas besser aber noch nich wirklich gut!! :/
Sie hält ihre 70 kmh, fährt auch gerne mal 85-90khm, aber bei dem kleinsten lüftchen von vorne is schluss mit 80..-.- da macht sie wieder nur noch böhhhh und läuft gerade so 70kmh..:(
habt ihr noch ne idee?
mfg Maxe :)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 13:12
von calimax
schau mal ob der motor überhaupt noch genug dampf hat (kompressionsmessung)

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2012 13:18 --

auch mal schauen ob der abstand zwischen zylinder und zylinderkopf passt mittels bleidraht (bleidraht sollte wenn er dann platt ist so etwas 0,9mm-1,2mm betragen)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:56
von Ruessel
Später schalten.

Schau dir einfach mal die Drehmomentkurve vom EM125 an wirst du entdecken, das wenn du bei 70 in den 5 gehts du bei 4000 u/min rauskommst (gerade noch 10NM). Etwas zustrafe Kette, Gaser nicht 100 % tig, du etwas zu schwer, ZZP ...... (noch 1000 andere Möglichkeiten) und du hast weniger Drehmoment anliegen als ne Simson.

Es gibt unglaublich viele Leute wie Warmfahrer, Untertourer, KolbenklemmerAngsthasen und was haben Sie davon nix, wenn etwas dafür entwickelt und gebaut wurde ab Werk >6000 u/min zulaufen dann muss das Ding das auch von Jetzt auf Gleich und auf Dauer können. (Sonst stimmt etwas nicht) Und mal Butter bei die Fische: Schleifen waren etwa 36 € inclusive Kolben bei den kleinen MZ da sollte dir das egal sein ob du mit einen Schliff 20 oder 25 tsd km kommst. Also bewege deine Kiste mal in den Drehzahlbereichen wo sie gefahren werden sollte (nutze den Resonanzbereich des Auspuffes) und schau dann das du Kette und Gaser auf den Punkt bekommst und dann mach dir nen Kopf über Zylinderschleifen, tuning ...

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 11:58
von ETZ 150 fan
mhm wo finde ich denn eine darstellung der Drehmomentkurve?
mhm also ich würde mal behaupten an sich is der motor top, gaser funzt 100%, kette is nich zu locker nich zu straf und ich bin für die emme ein leichtgewicht! ;)
Ja später schalten wäre ne idee, aber bei 5500u/min krieg ich auf dem bock langsam angst um meine kolbenringe..etc.
klar man kann ihn schleifen lassen, aber das theater will ich mir ersparen, außerdem muss ich damit noch n paar jahre zur arbeit, also das muss noch bisschen laufen! :)
Tuning? :abgelehnt: also davon halt ich nix, das soll alles schön normal bleiben! ;)
naja ich werde mal bisschen später schalten, aber ich schalte ja jetzt schon bei kurz vor 5000u/min hoch..mhm

Mfg Max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 12:34
von MZ-Chopper
hast du deinen krümmer noch auf originallänge...bzw ist evtl der 80 kmh drosselkrümmer verbaut?
bitte dann nicht kürzen...goldstaub

luftfilter mal ausgetauscht?
falschlufttest durchführen, evtl sind die siris alt?

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 12:46
von ETZ 150 fan
nein ist nicht verbaut!
mhm hab luftfilter noch nicht kontroliert, meinst du das könnte so viel ausmachen? ist glaub ich noch der erste verbaut, und hat jetzt ca30000km damit gelaufen!
falschlufttest einfach laufen lassen und bremsen reiniger benutzen richtig ?

Mfg Max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 14:24
von ETZChris
ETZ 150 fan hat geschrieben:naja ich werde mal bisschen später schalten, aber ich schalte ja jetzt schon bei kurz vor 5000u/min hoch..mhm


na dann ist doch alles klar! da bekommst du keinen gescheiten anschluss.
dreh das ding aus. meine 150er dreh ich bis 6500 und noch weiter wenn ich schalten will. anders geht das nicht. und da geht auch nix kaputt!
das ist nen gutmütiger zweitakter, aber drehzahl brauch der dennoch.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 21:40
von ETZ 150 fan
also hab sie jetzt mal bis ca 5500 u/min drehen lassen, geht schon besser!
aber bis 6500? also das ist glaub ich ein bisschen zu viel des guten!? da sagt mein kolben ja bald hallo...:/

Mfg Maxe :)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 21:48
von pogo
Wo ist dein Problem? Ich dreh meine ETZ bis 7000U/min und mehr. Gerade der EM150.1 will Drehzahl sehen um voran zu kommen.

Guck mal hier, da siehst du die Vollastkennlinie und da sieht man auch, dass die max. Leistung bei 6000U/min erreicht wird.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 21:54
von matthias1
dem kolben macht das gar nichts! aber wenn du schon immer so schnarchich damit gefahren bist, kann es sein, das der kolbenring nicht mehr über die eventuell vorhandene anlaufkante kommt. sollte aber bei 8500 km noch nich der fall sein. wenn du den motor nicht bis an die leistungsgrenze drehst, kannst du auch nicht erwarten, das er die angegebene leistung bringt. hab vertrauen in die ddr ingenieure und gib mal ordentlich gas.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 09:05
von ETZChris
ETZ 150 fan hat geschrieben:also hab sie jetzt mal bis ca 5500 u/min drehen lassen, geht schon besser!
aber bis 6500? also das ist glaub ich ein bisschen zu viel des guten!? da sagt mein kolben ja bald hallo...:/


nein, der motor wird "hallo, da bin ich" sagen, weil er endlich leistung bringt.
das ganz hört sich da unten vllt. schlimm an, ist es aber nicht.

andere zweitakter, wie z.b. die aprillia RS125 drehen doppelt so hoch.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012 23:02
von Obsti
also ich muss sagen die kleinen etzen schieben doch erst richtig ab 5000u/min also wie schon oft genug gesagt 6500 ist schon ok finde ich auch dann hast auch nen ganz guten ganganschluss... nur im 5 sind die einfach generell "luftpumpen" die kleinen :D
aber das ist MZ und keine Heizerkarre :D

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 17:07
von ETZ 150 fan
joa bisschen besser gehts wohl, habt ihr recht ;)
naja ne heizkarre soll sie auch nicht werden xp..aber mit sagen wir mal 80k/mh ist das ja auch noch kein heizen! ;)

Mfg max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 26. Mai 2012 22:40
von pogo
Obst_ hat geschrieben:... nur im 5 sind die einfach generell "luftpumpen" die kleinen :D
aber das ist MZ und keine Heizerkarre :D



Komisch, meine ist irgendwie keine Luftpumpe ;D
Wohlmöglich, dass es an meinem Setup liegt, aber dieses Problem mit dem ewigen hin und her schalten bei etwas Gegenwind habe ich nicht mehr.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 27. Mai 2012 11:16
von Obsti
also wenn alles original ist (125etz) dann ist die doch dafür bekannt das sie kein richtigen durchzug im 5.gang hat oder bin ich falsch informiert?

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 18:45
von ETZ 150 fan
@ pogo was hast du denn für ein setup?

Mfg max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:08
von pogo
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen,

    EM150.1 Zylinder (14PS)
    Zylinderkopf von SMU
    Keihin PWK 24 Vergaser
    Schwingkammer auch Boost Bootle genannt
    BOSCH TSZ-h Zündung (vom Golf 2)

alle Umbauten sind hier nochmal genauer beschrieben
viewtopic.php?f=28&t=19854&p=936516#p936516

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 23:32
von TS Jens
Wenn du keinen Drosselkrümmer verbaut hast, und die Karre läuft nicht. Ist entweder der Luftfilter totall zu. Probiere es mal ein paar Kilometer ohne, zum Testen.
Oder ist dein Auspuff totall zugekohlt ??

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 10:22
von ETZ 150 fan
Mhm lufi muss ich mal gucken...;) das wäre noch ne idee!
naja ich darf ja leider nur 125ccm fahen, daher kann ich schlecht auf 150 umbauen!! :/

Mfg Max

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 23:07
von TS Jens
Hast du noch den Drosselkrümmer verbaut, mit der Orginallänge ??? Ich habe auf einer gedrosselten ETZ 125 Fahrschule gemacht. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Ich war froh wenn ich mit 90kmh und Rückenwind und Berg ab einen LKW auf der Autobahn zügig überholen konnte. :x :x :x :x :x :x :x Bei den Autobahnstunden.

Gruß Jens

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 9. August 2012 12:08
von Datho
@ ETZ150fan
Haste das Problem mit dem Leistungsverlust eigentlich gelöst, wenn ja wie ? Hab zur Zeit das gleiche Problem und schon
fast alle oben genannten Möglichkeiten ausgeschlossen.

Gruß Danny

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 9. September 2012 18:13
von Obsti
@Datho: wenn ich mich recht entsinne hast du doch einen nachbau pöff dran oder ? ich habe mehrfavh gelesen das die nachbauten wohl einen extremen leistungsverlust mit sich bringen vieleicht mal zur probe einen originalen pöff anbauen.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 10. September 2012 18:53
von Datho
richtig, richtig, is nen nachbau auspuff.
hatte zwischenzeitlich aber den orginalen 150er zylinder mit 24er vergaser und entsprechender bedüsung drauf und von
leistungsverlust war da keine spur mmh, ich warte jetzt bis märz 13, stocke auf a2 auf und dann hat sich das thema mit 125er sowieso erledigt; für mich jedenfalls :)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 19:54
von Lada-Friedel
Hallo!

Ich habe mal diesen Thread hier wieder hervorgekramt.
Auch wenn auf diesem Thema bis zum „Erbrechen“ bereits herum geritten wurde – und scheinbar keine schlussendlich befriedigenden Lösungen gefunden worden sind – möchte ich es nochmals aufgreifen.
Auch wenn ich für meine, zugegebenermaßen, etwas „merkwürdige“ Betrachtungsweise möglicherweise ausgelacht, gesteinigt oder für vollendens verblödet abgestempelt werden könnte.

Vorweg noch dies. Ich bin hier der „Neue“, obwohl ich schon ganz schön alt bin. :roll:
Ich habe seit 2 Wochen eine ehemals 150er (aus Erstbesitz) mit dem 10,5 kW Motor, die aber vom Vorbesitzer auf 125 ccm (ohne Drosselkit – also offen!) umgebaut wurde. Bzw. hat eine Werkstatt das erledigt. Der ältere Herr fuhr, ebenso wie ich jetzt, mit der so genannten „AltHerrenRegelung“, sprich Klasse III vor April 1980. :wink:
Deswegen der Umbau.
Nur am Rande bemerkt: im letzten TÜV-Bericht steht: „ungewöhnlich gepflegt erhaltener Originalzustand“. Das war für mich mit ein wichtiger Kaufgrund, denn ich mag keine „Bastelbuden“. Ich meine damit Maschinen die von mehr oder minder unreifen „Kindern“ auf Teufel komm raus verbastelt, verschlimmbessert, worden sind.
Davon gibt es mehr als genug am Markt, ebenso verheizte Buden.
Nein, ich bin ein Originalitäts-Fanatiker. (Selbsteinsicht ist doch was Gutes, ne …) :D
Abgesehen davon dass sie ROT ist. Ich wollte nämlich eine rote ETZ, obwohl hier irgendwo zu lesen war, die grünen sollen besonders sparsam im Verbrauch sein ... :floet:

Alle meine 7 Ladas sind originaler als sie je das Herstellerwerk verlassen haben.
Unter anderem auch ein richtiges und henkelfreies (!) Lada Samara Cabriolet, vollwertiger 4-Sitzer und ein Lada (Shiguli) 2102 Kombi in werksneuem Zustand. Nur mal so am Rande bemerkt.

Die Maschine hat, da vorher der 10,5 kW Motor drin war, richtigerweise also der Zylinder nebst Kolben, 15er Ritzel drauf. Habe ich auch nachkontrolliert. Dazu Bing-Vergaser, elektronische Zündanlage, Scheibenbremse, etc., neue Pneumant-Reifen, kein übermässiger Druck aus der Öleinfüllöffnung, runde 17.000 km, und obwohl älterer Herr: – wohl keine „Schleicher-Maschine“, da Krümmer etwas goldig-bläulich verfärbt … Alles Paletti. Auch Zündzeitpunkt, Kompression, Kerzenbild, alles passt. Also die üblichen Verdächtigen könnt man wohl alles ausschliessen. Allerdings einen Nachbauauspuff, in Folge eines Sturzes. Den zerschrammten originalen Auspuff hab ich mit dazu bekommen.

So – nun bin ich, trotz der momentan recht unwirtlichen Jahreszeit natürlich schon mal „probegeritten“. Bei trockner Strasse, ohne Schnee und Matsch, aber einmal bei -8° C, das andere Mal bei etwa +5°C. Beide Male so um die 15 km erst mal. (Schnee, und damit auch Salz, hat sie noch nie abbekommen und das soll auch so bleiben!)
Au haua – 28 Jahre nicht mehr Motorrad gefahren – das merkte ich aber … Langsam wird es aber wieder besser, denn so etwas verlernt man ja eigentlich nicht.

Ja – ich will es einfach noch mal – bevor ich es gar nicht mehr kann … Nein, mich alten Opa sticht nicht der Hafer, aber es zwackt da und dort schon mal ein Zipperlein. :roll:

Um auf den Punkt zu kommen – es ist das selbe Theater wie es hier oft berichtet wurde und man es auch immer wieder in den Weiten des Internet fast überall lesen kann – im 5. Gang geht das Teil gnadenlos „in die Knie“. Bis einschliesslich des 4. Ganges geht die Post nur so ab, es ist eine wahre Freude. Aber der 5.?! Vergiss es!

Ok, ich wiege ca. 110 kg und bin ein „Sitzriese“. Will heissen, ich habe etwas zu kurze Dackelbeine – die hab ich mir wohl schon abgelaufen – dafür sitze ich dennoch hochauf, ca. wie ein 1,90 bis 1,95 Meter-Mann. Auch mit Schiebedachautos habe ich deswegen des Öfteren so meine liebe Not.
Ich bin somit wohl ein Vertreter derer mit einem cw-Wert einer DDR-Schrankwand.

Nun habe ich, wie bereits gesagt, im Netz rauf und runter gelesen, viele Meinungen und Ratschläge dazu kennen gelernt und aber auch festgestellt – eine richtig befriedigende Lösung hat wohl noch keiner gefunden. Zumal einige MZ-Freunde auch nicht Mühen, geschweige denn Kosten (!), gescheut haben um dem Übel beizukommen.
Selbst 14er Ritzel haben offenbar nichts geholfen.

Nun habe ich eine ganz andere, vielleicht völlig konträre Idee.
Vorher muss ich aber sagen, dass es für mich völlig indiskutabel ist z. B. heimlich einen 150er Zylinder wieder draufzubasteln. Den habe ich zwar auch mit der Maschine mitbekommen, aber das kann ich mir nicht erlauben. Gleich nebenan ist Mecklenburg-Vorpommern. Da möchte ich besonders viel mit der ETZ hinfahren. Und die Sherriff’s dort sind ebenso wenig auf der Wurstsuppe daher geschwommen, wie die im „Westen“. Hinten am Zylinder steht mit erhaben aufgegossenen Zahlen der wirkliche Inhalt, also 125 ccm oder 150 ccm deutlich drauf. Und das wissen auch die Jungs! Ganz dumm sind die ja nun auch nicht.
Und da ich ein Transportunternehmen besitze und leite, daher kann ich mir ganz besonders nicht solche Schnitzer erlauben. Meine Mitarbeiter würden vor Lachen quer über den Tisch liegen, wenn sie mitbekommen dass man dem „Alten“ den Lappen abgenommen hat, weil er ohne ausreichenden Führerschein mit der Etze rumgegurkt ist. Ausserdem fahre ich auch selbst noch LKW. Also, diese Nummer geht nun mal ganz und gar nicht. Einen grossen Schein mache ich aber auch nicht (mehr). Punktum, basta!

Zurück aber zu meiner Idee. Ich habe mir das Geschwindigkeits- Drehzahldiagramm mal vorgenommen.
Hier mit drin: http://pic.mz-forum.com/harald/ETZ125/1 ... T_S086.jpg
Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass ich zu Grunde legen darf, dass die 10,5 kW-Maschine in diesem Diagramm mit 15er Ritzel und die 9 kW Maschine mit 16er Ritzel rollt?
Wenn dem so ist, dann meine Idee: Da bis zum einschliesslich 4. Gang die Post nur so abgeht, warum dann nicht statt des 15er Ritzel ein 16er Ritzel montieren? Aus den Fehlerbeschreibungen anderer umgebauter Fahrzeuge, also von 150 ccm auf 125 ccm, konnte ich entnehmen, dass bei denen bis einschliesslich 4 Gang keine Klagen auftraten, aber eben immer im 5. Gang. Offenbar waren diese Fahrzeugeigner, trotz des 16er Ritzels auf ihrer jetzt-125 ccm-Etz wohl zufrieden, abgesehen vom 5. Gang.

Das würde bedeuten, zur Folge haben, dass man dann mit dem 16er Ritzel zwar womöglich ein klein wenig weniger Beschleunigung in den unteren Gängen hätte, dafür aber die Endgeschwindigkeit im 4. Gang um ca. 7 km/h höher läge. Und somit der 5. Gang völlig vernachlässigt werden könnte.
Ok, in dem Diagramm – das sind jetzt beides die 150 ccm Motoren und kein 125er, doch annähernde Werte dürfte ich doch wohl annehmen / voraussetzen?
Wenn ich mir das Diagramm so anschaue, dann müsste ich bei der 10,5 kW-Maschine, mit dem 15er Ritzel, den Motor für einen einigermassen vernünftigen Zugkraftanschluss beim Schalten vom 4. in den 5. Gang auf schon ca. 7.500 U/min hochziehen?
(Mir geht es jetzt um die Feststellung der notwenigen Drehzahlen. Schaltpause mit inbegriffen/berücksichtigt.)

Bei der 9 kW-Maschine, mit 16er Ritzel, fahre ich aber bei einer Drehzahl von 7.000 U/min bereits 100 km/h, bei ca. 6.500 U/min noch runde 94 km/h. Und diese 94 km/h dann wohl relativ mühelos. Mit 15er Ritzel und 10,5 kW hingegen wäre ich bei ca. 6.500 U/min bei rund 100 km/h. Hab aber keine 10,5 kW.

Also könnt ich doch, mit 125 ccm und 16er Ritzel, den 5. Gang dort lassen wo er ist. Nämlich ganz weit hinten. Und mich auf den 4. Gang beschränken, dafür aber angemessen zuverlässig vorankommen, ohne die Maschine zum Teufel zu reiten?

Mir geht es nicht darum die 100 km/h und/oder mehr auf Teufel komm raus „knacken“ zu wollen. Ich möchte vielmehr, dass ich, trotz des kleineren Motors, zuverlässig und sicher im Bereich von 80 bis 95 km/h auf der Land-, Bundes- und Autostrasse gefahrlos mitschwimmen kann, ohne insbesondere LKW-Fahrer (die wenigstens LKW fahren Strich 60 auf der Bundesstrasse!) an den Rand des Wahnsinns zu treiben.

Ich möchte jetzt hier einmal fragen, ob ich mit meinen Gedanken völlig für quer liege? Ob ich astronomische Verbräuche erreichen würde? Obwohl ich eher der Ansicht bin, dass ein sich im 5. Gang bei 80-85 km/h dahin quälender Motor weitaus mehr Sprit genehmigen dürfte!
Ob ich auf Dauer den Motor „schaffen“ täte, wenn ich ständig im Bereich 6.000 U/min, 6.500 U/min, oder wenn ich echt mal 100 km/h fahren will, dann eben 7.000 U/min, unterwegs wäre? Immerhin ist es ein Zweitakter. Und die sollen bekanntermassen ja drehen …
Ausserdem bewegt sie sich dann in einem vernünftigen Bereich des Drehmoments.

Ich stelle diese Fragen hier ganz bewusst an die Leute, die von und mit 2-Taktern sicherlich weitaus mehr Ahnung haben dürften als ich. Und zuzugeben dies nicht zu wissen, da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone. Beim Lada, insbesondere Samara, da kenn ich alles aus dem eff eff, da weiss ich oftmals nach wenigen Worten der Fehlerbeschreibung sofort und treffsicher was die Ursache ist.
Drum – Schuster bleib bei Deinen Leisten … oder schaue zur Not in die „gelben Seiten“. :lol:

Die Idee zu meinen Gedanken ist mir auch dadurch gekommen, dass ich in meinem Betrieb u. a. 2 baugleiche Transporter habe. Der eine Transporter mit „Anhängerübersetzung“, der andere Transporter mit „Überlandachse“. Beide müssen hin und wieder ein und denselben Anhänger ziehen. Bei beiden Fahrzeugen liegt der achsübersetzungsbedingte Drehzahlunterschied bei 250 U/min. Ok, das sind beides keine 2-Takter, das sind Diesel! Aber dennoch. Der mit der „Überlandachse“ muss mit dem Anhänger dran eben hauptsächlich im 5. und nicht im 6. Gang fahren, wie sein Kollege mit der Anhängerübersetzung. Die Verbrauchswerte und die erzielten Marschgeschwindigkeiten sind am Ende im Grossen und Ganzen die Selben.

So – und nun seit Ihr dran.
Sorry, dass ich soviel geschrieben habe …
Ich bin gespannt auf die Reaktionen – und mach schon mal den Hosenboden frei für die „Prügel“ :unsicher:

Gruss, Friedel

(Verfahrensfehler hier bitte ich zu entschuldigen - ich muss mich erst in diesem Forum hier zurecht finden. Ich hab ja selber auch ein Forum - für Lada ..., aber das ist etwas anders angelegt)

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:50
von voodoomaster
kurz gesagt willst du das größere ritzel fahren und ganz auf den 5. gang verzichten, mhhhh

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 20:53
von Lada-Friedel
ja, so meinte ich das.
Ist das evtl. ... idiotisch? :gruebel:

Gruss, Friedel

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:06
von voodoomaster
nicht unbedingt, aber warum nicht nutzen was die maschine hat, also auch den 5. gang. kenne die 125er fahrtechnisch nicht, meine 150er hat den 12ps motor drinn. den 4. kann ich bis ca 95 ziehen, möchte so aber nicht dauerhaft fahren, das gekreische würd doch arg nerven. ich persöhnlich bin vom 15er ritzel nicht so überzeugt gewesen wie immer berichtet wird, fand die elende schalterei nervig. wenn es dir nicht um die endgeschwindigkeit geht und ein häufigeres schalten nicht stört, versuche doch einfach mal ein 14er ritzel.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:14
von Lada-Friedel
Hallo!

Danke, voodoomaster, für den Hinweis. Hmmm - aber: mit einem 14er Ritzel - bin ich da dann nicht fast wieder in den selben Drehzahlbereichen als wenn ich den 4. Gang + 16er Ritzel wählen tät?

Ich werd mal sehen was hier noch für Meinungen bei rumkommen.
Und dann mal sehen was ich mach. Wie gesagt, von 2-Takt nicht viel Ahnung ... Deswegen lieber erst mal fragen ...

Gruss, Friedel

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:23
von matthias1
das problem haben auch die 150 ger. etwas gegenwind oder eine kleine steigung und der 5. reicht einfach nicht mehr.
ich hab mir eine kanzel rangeschraubt und so das problem gelöst. damit bin ich zufrieden. ohne mehr leistung geht einfach nich mehr.

Re: Keine leistung im 5. Gang....ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. Februar 2013 21:27
von voodoomaster
könnte sein, nur wird es sich angenehmer fahren.
hat ja nix mit zu tun ob nu 2 oder 4 tackter, geht ja nur darum das der motor halt nicht die kraft hat, das ganze im 5. gang auf geschwindigkeit zu halten.
das mit dem gefühl des vielen schaltens kann auch daran liegen das ich mehr mit der 250er unterwegs bin, welche man erheblich schaltfauler fahren kann.