Seite 1 von 1
ES250/2 und Bing Vergaser?

Verfasst:
12. Mai 2012 21:59
von Lasse
Hallo!
Ich will gern mein alte BVF Vergaser wechslen. Fungiert das Bing gut auf das ES250/2?
Müss ich modificationen machen? Ist es plug n play oder muss ich etwas einstellen? Düsen, Bowdenzuge usw.
Grüss Lasse
Re: ES250/2 und Bing Vergaser?

Verfasst:
13. Mai 2012 06:24
von Willy
Hi,
habe früher einen Bing darauf gefahren, für die aktuelle ES habe ich einen Mikuni erworben, funktioniert tadellos. Lediglich der Choke sitzt ungünstig, so das man die Vergaserabdeckung weg lassen oder etwas bearbeiten muss. Sonst muss n ur die Außenhülle des Gaszuges geringfügig gekürzt werden.
Gruß
Willy
Re: ES250/2 und Bing Vergaser?

Verfasst:
13. Mai 2012 06:40
von Ysengrin
Am Bing scheiden sich meines Wissens die Geister: Die einen schwören auf niedrigeren Verbrauch und gut einstellbares Standgas, die anderen schimpfen, dass die ES damit unfahrbar wird. Ich habe es bislang noch nicht probiert, da meine mit BVF perfekt läuft und ich deshalb keine Experimente machen will. (Außerdem hat der !%&$#-Tüv-Prüfer den BVF-Vergaser in den Fahrzeugschein eingetragen!)
Um Testfahrten und andere Düsen wirst Du aber kaum rumkommen, wenn Du einen anderen Vergaser verbauen willst.
Re: ES250/2 und Bing Vergaser?

Verfasst:
13. Mai 2012 07:21
von P-J
Auch ein BVF kann gut laufen wenn er denn gesund und nicht ausgeschlabert ist und wenn er ne Standgaseinstellschraube hat. Bedeutet 26er der 175er und 28er der 250 fliegen runter egal was kommt, damit will ich nicht mehr. Den Bing hab ich nie getestet, bin in der Zwischenzeit von den alten Mikuni Vergaseren begeistert. Die Vergaserabdeckung wird auch beim Bing nicht ohne Veränderungen passen wobei meine seit weit mehr als 10 Jahren im Regal schlummert.
Re: ES250/2 und Bing Vergaser?

Verfasst:
13. Mai 2012 08:56
von Richy
Ich fahr den Bing-Vergaser schon seit einer Weile in der ES:
Sie fährt prima damit, die Abstimmung ist auch im Teillastbereich dank verschiedener Düsennadeln und Nadeldüsen sehr gut machbar. Das geht leider beim BVF nicht.
Einziger Nachteil bisher: Die Schieber verschleißen recht schnell (ca. 20.000km), das quittiert die ES mit Schieberuckeln, hat aber sonst keine Auswirkungen.
Der Ansaugstutzen muss geändert werden:
-entweder absägen und mit einem passenden Schlauch Stutzen und Vergaser verbinden, Vorteil: Der Vergaser bleibt Eiskalt und ist schwingungsgedämpft. Nachteil: Sieht doof aus.
-oder Stutzen schweißen und dann auf 30mm aufdrehen.
Für beide Varianten möglichst einen bereits defekten Stutzen verwenden (sie reißen gerne ein an der Vergaserklemmung), originale Stutzen gibt es kaum noch.
Beim Gaszug muss man die Außenhülle kürzen, damit er passt.
Der Ansaugschnorchel Luftfilterseitig passt unverändert.
MfG,
Richard