Auspuff Verchromen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff Verchromen

Beitragvon Emmebauer » 6. Februar 2007 19:07

Hallo Foristos,

uns allen ist ja nun bekannt das kein Verchromer unsere Pötte ins Bad hauen will. Nun habe ich vor einiegen Tagen mit einem gesprochen wie es zu DDR Zeiten mit gebrauchten Anlagen gemacht wurde. Der meinte die Öffnungen wurden mit Mesiingplättchen oder ähnlichen zu gelötet und konnten dann problemlos verchromt werden ohne das das Bad danach unbrauchbar wa, weil ja der Öldreck ja nicht mit dem Bad in Verbindung kam.
Das müsste doch dann auch heutzutage gehen?? Wir wissen ja alle wie die Nachbauten sind.
Und ich denke wenn man bei Verchromern anfragt und es vllt. ein Großauftrag mit vielen Anlagen unsere seits kommt wird das bestimmt auch billiger.
Vorrausetzung is natürlich das er sagt das es machbar ist wenn die Öffnungen verschloßen sind.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 35

Re: Auspuff Verchromen

Beitragvon Patrick Christian » 6. Februar 2007 19:14

Emmebauer hat geschrieben:Hallo Foristos,

uns allen ist ja nun bekannt das kein Verchromer unsere Pötte ins Bad hauen will. Nun habe ich vor einiegen Tagen mit einem gesprochen wie es zu DDR Zeiten mit gebrauchten Anlagen gemacht wurde. Der meinte die Öffnungen wurden mit Mesiingplättchen oder ähnlichen zu gelötet und konnten dann problemlos verchromt werden ohne das das Bad danach unbrauchbar wa, weil ja der Öldreck ja nicht mit dem Bad in Verbindung kam.
Das müsste doch dann auch heutzutage gehen?? Wir wissen ja alle wie die Nachbauten sind.
Und ich denke wenn man bei Verchromern anfragt und es vllt. ein Großauftrag mit vielen Anlagen unsere seits kommt wird das bestimmt auch billiger.
Vorrausetzung is natürlich das er sagt das es machbar ist wenn die Öffnungen verschloßen sind.

Gruß Chris


Hallo Chris,

grundsätzlich geht das und die Idee ist nicht schlecht.

Bedenke aber das Du den Topf mit Sand oder ähnlichen Füllen mußt, sonst schwimmt er im Bad immer nur oben und das bringt es nicht wirklich.

Durch das Gewicht ist er dann aber sehr unhandlich........

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2007 19:18

Ich habe bei vielen angefragt,meinen Auspuff der Country zu verchromen.Hatte ein Angebot von 900 Euro,das sagt alles.Gerade für diese Modelle ist das Angebot ja nicht rosig.Bei den 2 Taktern sieht es ja anders aus,man bekommt für jedes Modell neue Anlagen in unterschiedlichen Preis-und Verarbeitungsklassen. Dort würde sich ein verchromen nicht lohnen aus kostengründen. Oder hat jemand eine alten Auspuff schon mal verchromen lassen und was hat es gekostet?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon mastakilah » 6. Februar 2007 19:37

Das Thema hatten wir doch schon, 2Takt-Pit hat eine Adresse in Werda die das machen. Ich glaube die waren auch nicht so teuer...
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 40

Beitragvon g-spann » 6. Februar 2007 19:44

Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt;
er baut einen neuen Edelstahltopf um einen alten Dämpfereinsatz (der geht nie kaputt) herum,
damit hat man einen Auspuff, der quasi das ewige Leben hat.
Das Ganze macht er für 100,- ?, da stellt sich die Frage, ob sich der ganze Aufwand lohnt,
so mit Sand füllen, zulöten, verchrohmen lassen (wie teuer soll das denn sein überhaupt?)...
Darüber hinaus kann man dann die Länge des Topfs wählen (wg. Abstimmung oder Optik)...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3276
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 6. Februar 2007 19:48

g-spann hat geschrieben:Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt;
er baut einen neuen Edelstahltopf um einen alten Dämpfereinsatz (der geht nie kaputt) herum,
damit hat man einen Auspuff, der quasi das ewige Leben hat.
Das Ganze macht er für 100,- ?, da stellt sich die Frage, ob sich der ganze Aufwand lohnt,
so mit Sand füllen, zulöten, verchrohmen lassen (wie teuer soll das denn sein überhaupt?)...
Darüber hinaus kann man dann die Länge des Topfs wählen (wg. Abstimmung oder Optik)...
und nun die relevante frage die dich auch interessieren sollte... baut der auch "brotdosen" (countrytöpfe) und was würden die dann kosten???
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon g-spann » 6. Februar 2007 19:56

Die Krümmeranlage ist allein mit ca. 200,- ? zu veranschlagen, nen Topf-Nachbau hatte ich nie in
Erwägung gezogen, eher eine geänderte Krümmeranlage (aussen rum, scheiß auf Packtaschen)
und nen anderen Topf mit E-Nummer (bin ja ein gesetzestreuer TÜV-Konformist 8) )...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3276
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2007 19:56

Und noch eine Frage dazu.Wenn er eine Ummantelung macht ist die EG -Nummer ja nicht zu sehen,oder macht er die neu rein?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon g-spann » 6. Februar 2007 20:01

Er ummantelt nicht den kompletten Topf, sondern nur den Dämpfungseinsatz...
VA-Gehäuse statt Chrom also...
Die alten ETZ-Töpfe hatten keine Nummer...
EG-Nummer für die Rotaxe...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3276
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 6. Februar 2007 20:03

g-spann hat geschrieben:Die Krümmeranlage ist allein mit ca. 200,- ? zu veranschlagen, nen Topf-Nachbau hatte ich nie in
Erwägung gezogen, eher eine geänderte Krümmeranlage (aussen rum, scheiß auf Packtaschen)
und nen anderen Topf mit E-Nummer (bin ja ein gesetzestreuer TÜV-Konformist 8) )...
das mit dem krümmer und dem anderen pott ist mir auch schon in den sinn gekommen, aber mir fehlt der geistesblitz und jemand der es zu zivilen preisen herstellt...
ne komplettanlage in VA für den preis originalanlage, mit tüv, wäre zwar immer noch kein pappenstiel, aber immer noch besser als dieses rostzüchterdings von sebring...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2007 20:06

g-spann hat geschrieben:..
EG-Nummer für die Rotaxe...

Ja leider steht das sowas drauf.-
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 6. Februar 2007 20:06

lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 6. Februar 2007 20:09

ETZChris hat geschrieben:lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...

Weiß du was sowas kostet :shock: ,Phonmeßung,abgas usw.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 6. Februar 2007 20:11

ETZChris hat geschrieben:lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...
hast du ne ahnung... die meckern ja schon wenn der krümmer nicht so verläuft wie er soll...
die wissen ganz genau wie sie uns ärgern können! :angry:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 6. Februar 2007 20:11

ist das ne emme nicht wert 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 6. Februar 2007 20:15

ETZChris hat geschrieben:ist das ne emme nicht wert 8)
wenn ich bei XYZ ne countryanlage kaufe, dann kommt die locker über 500? und das wissen die blaukittel auch ganz genau. das schlimme daran ist, das es z.b. für ne harley regelrechte kravalltüten nie E-nummer schon für die hälfte gibt und da setzt es bei mir aus...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon kutt » 6. Februar 2007 22:13

ich wollte mal das endstück von eimen schwalbe auspuff verchromen lassen.

dazu hatte ich das teil innen entfettet und anschließend den dreck rausgestrahlt

die tüte war von innen 100% metallisch blank


verchomer: nein das mache ich nicht, weil da noch ein zwischenblech ist

ok da ist ein blech mit riesen löchern, daß das röhrchen stabilisiert, wo der gewindestab durchkommt (es handelte sich um einen auspuff der alten ausführung - davon habe ich noch keine brauchbaren nachbauten gesehen)

wie dem auch sei: hinter dem blech war auch kein dreck mehr - das hatte ich mit einem spiegel überprüft - nur davon konnte ich den verchomer einfach nicht überzeugen

Emmebauer : die idee mit dem blättchen ist gut, und durchaus in der mangelwirtschaft der ddr eine gute sache gewesen, aber ich glaube kaum daß die verchromer dann sagen werden "geil - endlich wieder mal ein auspuff!!!!!!!!!!!!!"

das wird eine sache sein, die sich nun mal in den köpfen festgefressen hat

das ist so, wie mit den scooterölen - alles sagen "die sind mist!" aber keiner weis warum - und dann gib es 1 oder 2 patrioten die die ohne problem verwenden und bbare geld sparen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 45

Beitragvon Gespannfahrer » 9. Februar 2007 21:20

g-spann hat geschrieben:Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt.


Hallo,
gibts von der Firma ne Telefonnummer/ Adresse?
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1092
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 54

Beitragvon schwammepaul » 9. Februar 2007 21:27

Das müsste se sein:
VIEMETALL Viersener Metallveredlung Pottel GmbH & Co. KG


Postadresse Postfach 10 12 06
41712 Viersen

Straßenadresse Dammweg 8-10
41747 Viersen

Telefon (02162) 93 27-0

Telefax (02162) 93 27-27

Internet http://www.viemetall.de

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2761
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Wohnort: Sosa

Beitragvon Gespannfahrer » 9. Februar 2007 21:35

Danke!
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1092
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 54

Beitragvon g-spann » 9. Februar 2007 22:50

Nein, isser nicht:

Wulf Peppmöller, Tel. : 02163 - 1653
Dat isser!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3276
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste