Seite 1 von 1

Auspuff Verchromen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:07
von Emmebauer
Hallo Foristos,

uns allen ist ja nun bekannt das kein Verchromer unsere Pötte ins Bad hauen will. Nun habe ich vor einiegen Tagen mit einem gesprochen wie es zu DDR Zeiten mit gebrauchten Anlagen gemacht wurde. Der meinte die Öffnungen wurden mit Mesiingplättchen oder ähnlichen zu gelötet und konnten dann problemlos verchromt werden ohne das das Bad danach unbrauchbar wa, weil ja der Öldreck ja nicht mit dem Bad in Verbindung kam.
Das müsste doch dann auch heutzutage gehen?? Wir wissen ja alle wie die Nachbauten sind.
Und ich denke wenn man bei Verchromern anfragt und es vllt. ein Großauftrag mit vielen Anlagen unsere seits kommt wird das bestimmt auch billiger.
Vorrausetzung is natürlich das er sagt das es machbar ist wenn die Öffnungen verschloßen sind.

Gruß Chris

Re: Auspuff Verchromen

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:14
von Patrick Christian
Emmebauer hat geschrieben:Hallo Foristos,

uns allen ist ja nun bekannt das kein Verchromer unsere Pötte ins Bad hauen will. Nun habe ich vor einiegen Tagen mit einem gesprochen wie es zu DDR Zeiten mit gebrauchten Anlagen gemacht wurde. Der meinte die Öffnungen wurden mit Mesiingplättchen oder ähnlichen zu gelötet und konnten dann problemlos verchromt werden ohne das das Bad danach unbrauchbar wa, weil ja der Öldreck ja nicht mit dem Bad in Verbindung kam.
Das müsste doch dann auch heutzutage gehen?? Wir wissen ja alle wie die Nachbauten sind.
Und ich denke wenn man bei Verchromern anfragt und es vllt. ein Großauftrag mit vielen Anlagen unsere seits kommt wird das bestimmt auch billiger.
Vorrausetzung is natürlich das er sagt das es machbar ist wenn die Öffnungen verschloßen sind.

Gruß Chris


Hallo Chris,

grundsätzlich geht das und die Idee ist nicht schlecht.

Bedenke aber das Du den Topf mit Sand oder ähnlichen Füllen mußt, sonst schwimmt er im Bad immer nur oben und das bringt es nicht wirklich.

Durch das Gewicht ist er dann aber sehr unhandlich........

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:18
von Nordlicht
Ich habe bei vielen angefragt,meinen Auspuff der Country zu verchromen.Hatte ein Angebot von 900 Euro,das sagt alles.Gerade für diese Modelle ist das Angebot ja nicht rosig.Bei den 2 Taktern sieht es ja anders aus,man bekommt für jedes Modell neue Anlagen in unterschiedlichen Preis-und Verarbeitungsklassen. Dort würde sich ein verchromen nicht lohnen aus kostengründen. Oder hat jemand eine alten Auspuff schon mal verchromen lassen und was hat es gekostet?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:37
von mastakilah
Das Thema hatten wir doch schon, 2Takt-Pit hat eine Adresse in Werda die das machen. Ich glaube die waren auch nicht so teuer...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:44
von g-spann
Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt;
er baut einen neuen Edelstahltopf um einen alten Dämpfereinsatz (der geht nie kaputt) herum,
damit hat man einen Auspuff, der quasi das ewige Leben hat.
Das Ganze macht er für 100,- ?, da stellt sich die Frage, ob sich der ganze Aufwand lohnt,
so mit Sand füllen, zulöten, verchrohmen lassen (wie teuer soll das denn sein überhaupt?)...
Darüber hinaus kann man dann die Länge des Topfs wählen (wg. Abstimmung oder Optik)...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:48
von sammycolonia
g-spann hat geschrieben:Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt;
er baut einen neuen Edelstahltopf um einen alten Dämpfereinsatz (der geht nie kaputt) herum,
damit hat man einen Auspuff, der quasi das ewige Leben hat.
Das Ganze macht er für 100,- ?, da stellt sich die Frage, ob sich der ganze Aufwand lohnt,
so mit Sand füllen, zulöten, verchrohmen lassen (wie teuer soll das denn sein überhaupt?)...
Darüber hinaus kann man dann die Länge des Topfs wählen (wg. Abstimmung oder Optik)...
und nun die relevante frage die dich auch interessieren sollte... baut der auch "brotdosen" (countrytöpfe) und was würden die dann kosten???

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:56
von g-spann
Die Krümmeranlage ist allein mit ca. 200,- ? zu veranschlagen, nen Topf-Nachbau hatte ich nie in
Erwägung gezogen, eher eine geänderte Krümmeranlage (aussen rum, scheiß auf Packtaschen)
und nen anderen Topf mit E-Nummer (bin ja ein gesetzestreuer TÜV-Konformist 8) )...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 19:56
von Nordlicht
Und noch eine Frage dazu.Wenn er eine Ummantelung macht ist die EG -Nummer ja nicht zu sehen,oder macht er die neu rein?

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:01
von g-spann
Er ummantelt nicht den kompletten Topf, sondern nur den Dämpfungseinsatz...
VA-Gehäuse statt Chrom also...
Die alten ETZ-Töpfe hatten keine Nummer...
EG-Nummer für die Rotaxe...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:03
von sammycolonia
g-spann hat geschrieben:Die Krümmeranlage ist allein mit ca. 200,- ? zu veranschlagen, nen Topf-Nachbau hatte ich nie in
Erwägung gezogen, eher eine geänderte Krümmeranlage (aussen rum, scheiß auf Packtaschen)
und nen anderen Topf mit E-Nummer (bin ja ein gesetzestreuer TÜV-Konformist 8) )...
das mit dem krümmer und dem anderen pott ist mir auch schon in den sinn gekommen, aber mir fehlt der geistesblitz und jemand der es zu zivilen preisen herstellt...
ne komplettanlage in VA für den preis originalanlage, mit tüv, wäre zwar immer noch kein pappenstiel, aber immer noch besser als dieses rostzüchterdings von sebring...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:06
von Nordlicht
g-spann hat geschrieben:..
EG-Nummer für die Rotaxe...

Ja leider steht das sowas drauf.-

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:06
von ETZChris
lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:09
von Nordlicht
ETZChris hat geschrieben:lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...

Weiß du was sowas kostet :shock: ,Phonmeßung,abgas usw.

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:11
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:lass dir doch einen aus VA bauen und dann machste ne einzelabnahme...sollte doch nicht das problem sein...
hast du ne ahnung... die meckern ja schon wenn der krümmer nicht so verläuft wie er soll...
die wissen ganz genau wie sie uns ärgern können! :angry:

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:11
von ETZChris
ist das ne emme nicht wert 8)

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 20:15
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:ist das ne emme nicht wert 8)
wenn ich bei XYZ ne countryanlage kaufe, dann kommt die locker über 500? und das wissen die blaukittel auch ganz genau. das schlimme daran ist, das es z.b. für ne harley regelrechte kravalltüten nie E-nummer schon für die hälfte gibt und da setzt es bei mir aus...

BeitragVerfasst: 6. Februar 2007 22:13
von kutt
ich wollte mal das endstück von eimen schwalbe auspuff verchromen lassen.

dazu hatte ich das teil innen entfettet und anschließend den dreck rausgestrahlt

die tüte war von innen 100% metallisch blank


verchomer: nein das mache ich nicht, weil da noch ein zwischenblech ist

ok da ist ein blech mit riesen löchern, daß das röhrchen stabilisiert, wo der gewindestab durchkommt (es handelte sich um einen auspuff der alten ausführung - davon habe ich noch keine brauchbaren nachbauten gesehen)

wie dem auch sei: hinter dem blech war auch kein dreck mehr - das hatte ich mit einem spiegel überprüft - nur davon konnte ich den verchomer einfach nicht überzeugen

Emmebauer : die idee mit dem blättchen ist gut, und durchaus in der mangelwirtschaft der ddr eine gute sache gewesen, aber ich glaube kaum daß die verchromer dann sagen werden "geil - endlich wieder mal ein auspuff!!!!!!!!!!!!!"

das wird eine sache sein, die sich nun mal in den köpfen festgefressen hat

das ist so, wie mit den scooterölen - alles sagen "die sind mist!" aber keiner weis warum - und dann gib es 1 oder 2 patrioten die die ohne problem verwenden und bbare geld sparen :D

BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 21:20
von Gespannfahrer
g-spann hat geschrieben:Hallo zusammen, hab grade mal bei Wulf Peppmöller in Viersen angefragt.


Hallo,
gibts von der Firma ne Telefonnummer/ Adresse?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 21:27
von schwammepaul
Das müsste se sein:
VIEMETALL Viersener Metallveredlung Pottel GmbH & Co. KG


Postadresse Postfach 10 12 06
41712 Viersen

Straßenadresse Dammweg 8-10
41747 Viersen

Telefon (02162) 93 27-0

Telefax (02162) 93 27-27

Internet http://www.viemetall.de

BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 21:35
von Gespannfahrer
Danke!

BeitragVerfasst: 9. Februar 2007 22:50
von g-spann
Nein, isser nicht:

Wulf Peppmöller, Tel. : 02163 - 1653
Dat isser!