Seite 1 von 1

Vergaser und Motor ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 09:14
von Wartburg 311 QP
Vorweg: Die Suche hat bei "Vergaser ES 175/2 250/2" alles ignoriert und nichts ergeben.

Ich habe an meiner 175/2 einen 250er Zylinder verbaut. Der Vergaser ist noch der 26N 1-1 ( also der für die 175/2) und auch der 175er Ansaugstutzen ist verbaut. Reicht es nun den Vergaser nur umzudüsen ? Oder benötige ich aufgrund des geringeren Einlasses doch einen 28er Vergaser sowie den 250er Ansaugstutzen ?

Edit: Titel aktualisiert. Christof

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 09:19
von Schwarzfahrer
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Oder benötige ich aufgrund des geringeren Einlasses doch einen 28er Vergaser sowie den 250er Ansaugstutzen ?

Das einfachste ist es. Hast du auch die Kurbelwelle getauscht?

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 09:21
von Wartburg 311 QP
Schwarzfahrer hat geschrieben:Hast du auch die Kurbelwelle getauscht?


Der Motor war schon umgebaut. Ich weiß nicht ob die Kurbelwelle auch getauscht wurde - ich glaube es aber nicht.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 09:58
von Lorchen
Vergaser und Ansaugstutzen mußt du tauschen, und zwar so, daß es zur Leistung paßt (17,5 oder 19PS).
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die Kurbelwelle auch getauscht wurde - ich glaube es aber nicht.

Das wäre Mist.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 10:08
von Schwarzfahrer
Ich hatte mal so ein Motorrad. Ich dachte der Motor springt aus dem Rahmen. Aber bei höheren Drehzahlen gehts, die Eigenfrequenz der Motoraufhängung ist ziemlich niedrig.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 10:16
von Christof
Wenn der 13,PS-Motor original verbaut war und nun ein 17,5PS-Motor drin werkelt musst du nur den Vergaser tauschen. Aber das merkst du auch selber. Neben der Länge sind auch die Bohrungsabstände für die Flanschbefestigung des Stutzens am leistunggesteigerten Motor unterschiedlich!

Die Bohrung im Stutzen zum Einlasskanal hin unterscheidet sich dagegen nicht!

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 11:25
von Lorchen
Korinth... :stumm: Dann erwähne bitte noch die eventuell zu tauschenden Flanschdichtungen und das schwarze Isolierstück. :floet:

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 19:48
von Christof
Is gut mein Schnäuzelchen.... :oops:

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 20:17
von Wartburg 311 QP
Hi, der Vergaser ist im Moment meine geringste Sorge:

-Kurbelwelle angelaufen
-Kupplung im Eimer

Ges.kosten rund 300,- ich könnt :wimmer: + :kotz: :kotz: :kotz:


Hat noch jemand einen nicht wackligen Kupplungsmitnehmer ?

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 21:51
von Trabant
Wie hast du denn das so schnell kaputt bekommen? Aber 300 Euro ist das nicht max 200

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 00:18
von Wartburg 311 QP
Trabant hat geschrieben:Wie hast du denn das so schnell kaputt bekommen? Aber 300 Euro ist das nicht max 200


Das hat der Vorbesitzer geschafft. Ich bin, wie sich nach Motoroeffnung herausstellte, Gott sei Dank nur einmal 25 km gefahren. Da lagen alle möglichen zerbrochenen Ringe im Getriebe, die im Motor nirgends etwas verloren haben...

Die 300,- sind der Endpreis eines privaten Mechanikers.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 06:14
von Lorchen
Wolle loswerde den Bock? :scherzkeks:

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 11:43
von Trabant
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Wie hast du denn das so schnell kaputt bekommen? Aber 300 Euro ist das nicht max 200


Das hat der Vorbesitzer geschafft. Ich bin, wie sich nach Motoroeffnung herausstellte, Gott sei Dank nur einmal 25 km gefahren. Da lagen alle möglichen zerbrochenen Ringe im Getriebe, die im Motor nirgends etwas verloren haben...

Die 300,- sind der Endpreis eines privaten Mechanikers.


Selber machen ist die Devise. Wenn ich das nicht könnte, dann hätte ich wahrscheinlich keine einzige MZ, da ich mir das garnicht leisten könnte.
Was ist denn genau kaputt, bzw was muss gemacht werden?

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 12:02
von Wartburg 311 QP
Die Kurbelwelle muss gemacht werden, ist blau angelaufen. Der Kupplungsmitnehmer ist hin ( man kann das obere Teil leicht bewegen ). Und auch sonst wurde bei der Kupplung schonmal "repariert" und einige Teile reingefriemelt die da nicht hingehören ( falsche Feder, Distanzstücke die in Teilen drin rumlagen, verschlissene Zahnräder usw. ).

Die Gehäusehälften sehen an den Stellen, wo die Seitendeckel draufkommen etwas zerfressen aus, k.A. wie das kommt. Du siehst es ist viel zu tun, alleine die Kurbelwelle zu machen kostet in der Schleiferei 120,-.

Selber machen,klar. Aber bei einer kompletten Motorenrevision gebe ich das Ganze lieber ab und habs dann innerhalb weniger Wochen wieder statt Geld zu sparen und Monatelang nach Teilen zu suchen...

Lorchen hat geschrieben:Wolle loswerde den Bock? :scherzkeks:


Vor wenigen Tagen hätte ich sofort JA gesagt. Nun habe ich aber nach langem überlegen gestern den Auftrag freigegeben. Diese Maschine mit den Mängeln könnte ich nicht ruhigen Gewissens verkaufen.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 16:22
von K-Wagenfahrer
Lorchen hat geschrieben:Vergaser und Ansaugstutzen mußt du tauschen, und zwar so, daß es zur Leistung paßt (17,5 oder 19PS).
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die Kurbelwelle auch getauscht wurde - ich glaube es aber nicht.

Das wäre Mist.



Warum muss die KW anders gewuchtet sein?

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 17:51
von Wartburg 311 QP
Die 250er Welle hat einen leicht anderen Zapfen und ist ein paar Gramm schwerer. Besser ist schon eine solche Welle.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 22:02
von Trabant
Also eine Nachbauwelle ist innerhalb von 3 Tagen erhältlich für 95 Euro.
Wenn du die alte aber regenerieren läst, achte aber unbedingt darauf, das die Pleulführung von oben geführt auf unten geführt umgebaut wird.
Für das alte System gibts nämlich keine Kolben mehr. Wenn du unten nur noch das seitliche Spiel der TS/1 und ETZ wellen hast, kannst du nämlich jeden TS Kolben nehmen und nichts rappelt.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 17. Mai 2012 06:29
von Lorchen
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Die 250er Welle hat einen leicht anderen Zapfen und ist ein paar Gramm schwerer.

Nö, die 250er Welle ist leichter. :tongue: Der Hubzapfen ist bei der 250er hohlgebohrt, bei der 175er aus Vollmaterial zum Ausgleich der verschiedenen Kolbengewichte. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied.

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 20:56
von Christof
Trabant hat geschrieben:Also eine Nachbauwelle ist innerhalb von 3 Tagen erhältlich für 95 Euro.


Aber nicht für die 175er-Variante. Da kenne ich keinen Nachbau!

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Die Kurbelwelle muss gemacht werden, ist blau angelaufen.


Da hat mal jemand mit Sicherheit versucht die Kupplung mit Brenner abzuziehen!

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:01
von es-etz-walze
hast du mal ein Foto von der blau angelaufenen Welle???lg

Re: Frage zum Vergaser ES 175/2

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 21:31
von Trabant
Christof hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Also eine Nachbauwelle ist innerhalb von 3 Tagen erhältlich für 95 Euro.


Aber nicht für die 175er-Variante. Da kenne ich keinen Nachbau!

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Die Kurbelwelle muss gemacht werden, ist blau angelaufen.


Da hat mal jemand mit Sicherheit versucht die Kupplung mit Brenner abzuziehen!



ist doch sowieso ein 250er zylinder drauf. also reicht doch der nachbau euro 95 euro.
da wäre die welle für den 175er sowieso rausgeschmissenes geld.

Re: Vergaser und Motor ES 175/2

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 22:13
von Christof
Dann sollte es gehen.

Re: Vergaser und Motor ES 175/2

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 06:37
von Lorchen
Dann wird es gehen. :tongue: