Seite 1 von 1

Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 09:45
von ErikETZ125
Guten Morgen liebes MZ-Forum :)

Ich habe ein Problem mit meiner ETZ 150:
Zusammen mit meinem Vater habe ich den ganzen Motor auseinander genommen, die Lager und Simmeringe gewechselt und eine neue Kurbelwelle eingebaut.
Danach Motor wieder zusammengebaut, lässt sich durchschalten, Kurbelwelle bewegt sich frei, alles kein Problem.
Dennoch konnte ich sie noch nicht antreten, da der Kickstarter immer durchrutscht, d.h. man tritt sozusagen ohne Widerstand durch. Man hört das Klackern von Zahnrädern, aber es kommt halt zu keiner Kolbenbewegung. Die Feder für den Kickstarter ist richtig gespannt (360° im Uhrzeigersinn) und das Kickstartersegment haben wir bereits umgedreht. Dazu kommt, dass alles Problemlos funktioniert, wenn man das Kickstarterrad (7) mit 'nem Schraubenzieher in den Mitnehmer (9) drückt.

Bild

ich bin dankbar für jede Hilfe :D

MfG

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 14:03
von MZ_Martin88
Die Teile
4 - "Sprengring"
5 - "Haltescheibe für Feder"
6 - "Feder zum Kickstarter"
sind richtig montiert???

Wenn ja, dann sind 7 - "Kickstarterrad" und 9 - "Mitnehmer für Kickstarter" verschlissen und müssen ausgetauscht werden :)

Grüße,
Martin

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 14:40
von pogo
Oder die Promärkette fehlt :oops:

Vielleicht rutscht auch das Primärritzel auf dem Kurbelwellenstumpf.

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 21:51
von ErikETZ125
Okay, danke für die Antworten, aber keine der angesprochenen Dinge war's:

Die Konstruktion hinter dem Kupplungskorb, sprich Feder, Halteschelle und Sicherungsring, saßen/sitzen richtig, und auch die Primärkette war drauf, wäre auch aufgefallen, wenn die fehlt :P
So, fast am verzweifeln haben wir dann so ziemlich alles durchprobiert, Abhilfe hat es letzten Endes geschaffen, den alten Kupplungskorb wieder einzubauen -.- Das Kickstarterrad hat nur schlecht in den Mitnehmer von dem Nachbauprodukt gegriffen und deshalb ist der ganze Spaß immer durchgerutscht, naja okay...

Problem wäre damit gelöst, bleibt nur noch, dass sich die Gänge schlecht schalten lassen, speziell herunterschalten, also man legt den Gang ein, hört das Einrasten, aber der Schalthebel "schnippt" nicht wieder zurück in Ausgangsstellung, beim Hochschalten geht das allerdings.
Und der ganze Leerlauf geht relativ bescheiden rein, kaum hat man den Hebel angetippt ist man vom Ersten in den Zweiten bzw. umgekehrt, was aber scheinbar ein allgemeines ETZ-Problem ist.
Aber gut, das wird morgen noch gemacht :)

MfG

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2012 22:48
von MZ_Martin88
Hmm, du hattest also ein original Kickstarterrad und einen Nachbau Kupplungskorb verbaut?

Das sich die Gänge etwas schwerer einlegen lassen ist normal. Wenn du den Gang eingelegt hast, der Arretierhebel aber noch nicht eingerastet hat, drehe mal an Schaftrad und Kupplungswelle. Da muss dann ein deutliches "klack" zu hören sein. ;) Anderenfalls liegt ein Fehler vor.
Ich hatte auch immer das "Leergangproblem" und habe es mit etwas dickflüssigerem Getriebeöl sehr zufriedenstellend gelöst :)

Grüße,
Martin

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 19. Mai 2012 10:08
von ErikETZ125
Genauso, beim Kauf: alles Original (also scheint noch DDR-Ware zu sein) aber Kurbelwellenlager im Eimer und bei der Demontage des Kupplungsmitnehmers (schlagt mich tot - ohne Abziehvorrichung, mit Brecheisen zwischen diese Öffnungen im Kupplungskorb und oben in eine von den 3 großen Kerben vom Mitnehmer.... hätte auch super geklappt, wäre da nicht dieses Linksgewinde gewesen zwischen :oops: ) einen von den 3 Zacken oben abgebrochen - also Bestellung und Kupplungskorb mit dazu, weil das Zahnrad nicht mehr das schönste war (und separat nieten wollten wir nicht).
Jetzt hab ich DDR-Kickstarterrad, DDR-Kupplungskorb und MZA-Mitnehmer, Kickstarter klappt jetzt super, ist beim 1. Tritt angesprungen :)

Naja nach oben haben wir das Klacken, nach unten eigentlich auch, aber der Hebel springt nicht wieder in "Mittelstellung", ich denke die Schaltwelle muss nochmal ein wenig freigeschlagen werden. (paar Schläge aufs Ritzel mitm Gummihammer, da dürfte nichts kaputt gehen)

Welches Öl nimmst du?

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:42
von SE-QB 12
ErikETZ125 hat geschrieben:Guten Morgen liebes MZ-Forum :)

Ich habe ein Problem mit meiner ETZ 150:
Zusammen mit meinem Vater habe ich den ganzen Motor auseinander genommen, die Lager und Simmeringe gewechselt und eine neue Kurbelwelle eingebaut.
Danach Motor wieder zusammengebaut, lässt sich durchschalten, Kurbelwelle bewegt sich frei, alles kein Problem.
Dennoch konnte ich sie noch nicht antreten, da der Kickstarter immer durchrutscht, d.h. man tritt sozusagen ohne Widerstand durch. Man hört das Klackern von Zahnrädern, aber es kommt halt zu keiner Kolbenbewegung. Die Feder für den Kickstarter ist richtig gespannt (360° im Uhrzeigersinn) und das Kickstartersegment haben wir bereits umgedreht. Dazu kommt, dass alles Problemlos funktioniert, wenn man das Kickstarterrad (7) mit 'nem Schraubenzieher in den Mitnehmer (9) drückt.

Bild

ich bin dankbar für jede Hilfe :D

MfG


Mal ne Frage bekomme ich die 21 auf dem Bild getauscht ohne das ich was an der Kupplung machen muss?

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:44
von Nordlicht
nein...der Kupplungskorb mit Primärritzel muß runter

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:48
von SE-QB 12
Ist das schwierig? Hab es noch nicht gemacht und brauch ich spezielles Werkzeug dafür?

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 20. Mai 2012 18:49
von Nordlicht
SE-QB 12 hat geschrieben:Ist das schwierig? Hab es noch nicht gemacht und brauch ich spezielles Werkzeug dafür?
du brauchst einen Abzieher fürs Primärritzel....alles andere ist nicht so schwierig

Re: Kickstarter rutscht durch (ETZ 150)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 21:51
von ErikETZ125
Oder einfach mit nem stabilen Schraubenzieher zwischen die Zahnräder;) (und dann natürlich gefühlvoll arbeiten, sonst hast du vl paar Ecken vom Zahnrad in der Hand^^)