Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 20. Mai 2012 19:25

Ich habe gestern eine schöne Ausfahrt nach Usedom gemacht und mir unter anderem die Hubbrücke bei Karnin angesehen.
19052012434.jpg

Auf der Hinfahrt bemerkte ich, daß die Kupplung plötzlich nicht richtig trennte. Also Bowdenzug nachgestellt und alles war wieder in Ordnung.
Irgendwann später fing sie dann an zu rutschen, ich habe dann den Bowdenzug wieder zurückgestellt und wieder war alles i.O.
Auf der Rücktour kam nach einem Schaltvorgang der Kupplungsgriff nur noch halb zurück und wieder trennte sie nicht richtig.
Ich wollte dann so schnell wie möglich wieder in die Heimat (noch ca.100Km Landstraße) und bin langsam im 4. und 5. Gang weitergefahren, dann fing die Kupplung an zu rutschten...
Habe dann die Drehzahlen so gehalten, daß die Kupplung nicht rutscht und immer genug Gripp hatte. Motor antreten ging auch nicht mehr, nur noch anschieben.
Heute dann die Kupplung ausgebaut und auf Fehlersuche gegangen, aber seht selbst:
20052012436.jpg

20052012437.jpg

20052012438.jpg

Von der hintersten Lamelle hat sich komplett der Belag gelöst.
Ich hatte schon Angst, daß die Kupplung sich auf der Kurbelwelle gelöst hat, saß aber schön stramm drauf.
Da ich zu dieser Art Probleme mit der Kupplung im 2,5er Motor nichts gefunden habe, hab ich es hier mal aufgeschrieben.
Viele Grüße André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Ex-User Oederaner » 20. Mai 2012 19:41

hast du das richtige getriebeöl drinne'?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 20. Mai 2012 19:51

Getriebeöl ist von Addinol, das GL80W (SAE80). Wechsel war vor ca. 3 Wochen/700Km.

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Ex-User Oederaner » 20. Mai 2012 20:21

da liegts daran schonmal nicht. solche ablösungen sollen angeblich auch vom falschen öl kömmen.
Ex-User Oederaner

 

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Dorni » 20. Mai 2012 20:39

Sind die Stahllamellen noch alle gerade? Sowas habe ich mal gesehen in einem Motor der mit Sicherheit eine längere Strecke ohne Öl hinter sich hat. Da waren dann zusätzlich auch die Stahllamellen verzogen, siehe hier.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Christof » 20. Mai 2012 20:45

Mal ne Frage, was war den vorher für Öl drin?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 20. Mai 2012 21:18

Die Stahllamellen sind alle gerade und auch nicht ausgeglüht.
Die ETZ ist seit 2,5 Jahren in meinem Besitz und hat in dieser Zeit nur oben genanntes Öl von Addinol bekommen.
Was die Vorbesitzer für Öl benutzt haben, ist unbekannt.
Es sieht jedenfalls so aus, als ob an der Kupplung schonmal gearbeitet wurde. Im letzten Jahr habe ich die Wedis der Kurbelwelle gewechselt und den Abzieher nur nach dem nacharbeiten des Gewindes angesetzt bekommen (erster Gewindegang war gestaucht). Vielleicht ist schonmal eine gebrauchte Kupplung eingebaut worden?

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Christof » 20. Mai 2012 21:32

Kannst du mal die Dicke der Belagbruchstücke messen? Aber am besten mal an einer Stelle wo du beidseitig plane und porenfreie Messtellen hast.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 20. Mai 2012 21:43

Messe ich morgen mal nach. Der Belag hat sich nur einseitig an der hintersten Lamelle (hintere Seite) gelöst.
Was mir noch aufgefallen ist, daß die 6er U-scheiben hinter der Druckplatte (Alu-Stern) nicht plan sind.

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon Christof » 20. Mai 2012 22:21

gaudicoupe hat geschrieben:daß die 6er U-scheiben hinter der Druckplatte (Alu-Stern) nicht plan sind.


Der Belag wird sich nicht gleichmäßig gelöst haben, sondern bruchstückhaft. Dadurch lag der Druckplatte t.w. schief auf und die Scheiben gingen krumm. Die solltest du auch auf jeden Fall ersetzen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 21. Mai 2012 19:27

Ich hab noch ein Bruchstück gefunden was messbar ist. Die Dicke beträgt 0,95 mm.
Die noch intakten Beläge haben eine Stärke von 2,9 bis 3,0 mm.
Große Unterschiede gibt es bei den Federn, die weichen bis zu 2 mm voneinander ab (ausgefedert). Ist das vielleicht die Ursache?
Bestellt habe ich erstmal neue Reibbeläge, Federn, U-Scheiben, Muttern und Sicherungsbleche.

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon gaudicoupe » 25. Juni 2012 00:10

Lamellen, Scheiben und Federn wurden gewechselt. Einstellung durchgeführt und die Probleme gingen weiter.
Die Kupplung trennte entweder nicht oder beim Auskuppeln (bei strafferer Einstellung) gab es starke Schleifgeräusche.
Ich vermute, daß die neuen Lamellen zu dick sind und sich die hintere Stahllamelle beim Auskuppeln aus der Verzahnung rutschte. Also mit nicht ganz trennender Kupplung (ohne Schleifgeräusche) vorsichtig eine große Runde von mindestens 80 km gefahren, dann nochmal eingestellt und alles war wie es sein sollte. :D

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 23:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Kupplungsprobleme ETZ 251 (Kanuni)

Beitragvon mzkay » 25. Juni 2012 07:14

Prima - und danke für die Rückmeldung - macht nicht jeder
Die Lamellen mögen beim Zusammenbau gern satt im Öl liegen. Falls nicht, dann trennen sie schlecht.
Ich habe mir angewöhnt, wenn ich eine Kupplung erneuere, dass ich gleich heisses Getriebeöl bei gezogener Kupplung einfülle.
Verkürzt das Prozedere ungemein.

Vielleicht sollte man die Lamellen auch einen Tag vorher ins Ölbad legen. Käme auf einen Versuch an.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zrxsaka und 15 Gäste