Seite 1 von 1

Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:21
von Andreas
Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:37
von der janne
Motorrad auf den Ständer, Seitenwagen bleibt dran, ermitteln wie viele Glieder raus müssen, alte oder andere Kette an diese ranhängen und durchziehen, zu kürzende Kette nun kürzen und wieder an die "Aushilfskette" anknippern, durchziehen. fertig.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:39
von MZ-Chopper
der janne hat geschrieben:Motorrad auf den Ständer, Seitenwagen bleibt dran, ermitteln wie viele Glieder raus müssen, alte oder andere Kette an diese ranhängen und durchziehen, zu kürzende Kette nun kürzen und wieder an die "Aushilfskette" anknippern, durchziehen. fertig.

das wollte ich auch gerade schreiben... :ja:

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:50
von Sven Witzel
Kette muss raus, das mit der Altkette macht die Sache einfacher.
Ich schleife dann das entsprechende Niet beidseitig bis zu dem Kettenglied runter und klopfe den Niet dann entweder mit einem durchschlag durch oder nutze so einen Kettentrenner - macht nichts anderes nur gleichmäßiger durch Schraubenschlüssel.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:51
von Q_Pilot
Andreas hat geschrieben:Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
!


Mit der Flex.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 09:57
von TS Jens
Wenn man einen Schleifbock hat geht es einfacher die Kette zu trennen. Die Kette in alte Putzlappen einwickeln. Nur die unmittelbaren Glieder die getrennt werden sollen, können rausgucken.
Und dann das Glied was raus soll am Schleifbock wegschleifen. Ich kühle die Glieder immer wieder in einem Behältnis mit Öl oder Wasser, das sie nicht ausglühen.
Die Bindeglieder fast komplett weg schleifen, und dann den Bolzen mit einem Dorn rausschlagen.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:02
von Andreas
Sven Witzel hat geschrieben:Kette muss raus, das mit der Altkette macht die Sache einfacher.
Ich schleife dann das entsprechende Niet beidseitig bis zu dem Kettenglied runter und klopfe den Niet dann ..... mit einem durchschlag durch


TS Jens hat geschrieben:Wenn man einen Schleifbock hat geht es einfacher die Kette zu trennen. Die Kette in alte Putzlappen einwickeln. Nur die unmittelbaren Glieder die getrennt werden sollen, können rausgucken.
Und dann das Glied was raus soll am Schleifbock wegschleifen...... und dann den Bolzen mit einem Dorn rausschlagen.


So habe ich das bisher auch immer gemacht.
Ich hatte gehofft, es gibt irgendeinen Kniff wie man das am Mopped erledigen kann ....

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:04
von TS Jens
Du könntest ja mal probieren die Kette im Fahrzeug verbaut zu lassen, und die Enden mit einer Flex zu kürzen. 8) 8) :oops:

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:06
von Lorchen
Flex ist doof, aber Dremel geht. Ist aber trotzdem fummelig.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:10
von guk
Für ein neu konstruiertes Werkzeug, das die Möglichkeit schafft diese Arbeit am Fahrzeug zu erledigen, wäre ich ein Abnehmer! :wink:

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:15
von ETZChris
andreas, wir könnten folgendes probieren:
du besorgst dir vorab das trennwerkzeug von louis oder so. dann stellen wir das gespann gemeinsam auf die bühne. unter den seiten wagen kommt ein holzklappbock. dann kette öffnen, unteren schlauch abziehen und dann unterm fahrzeug in passabler arbeitshöhe mit dem dremel die nieten öffnen und dann mit dem trennwerkzeug die glieder entfernen. sollte so möglich sein ohne auf der erde rumzuliegen :ja:

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:21
von alexander
Andreas hat geschrieben:Mit was und wie kürzt ihr eure Antriebskette?
Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!


Haengt von der Zaehne- mithin Laengendifferenz der Untersetzung/ Kettenlaenge ab.

Ich muss nicht kuerzen.
Habe allerdings auch keine 22 Zaehne vorne. (von 15 auf 18 od 19)

Bevor Du brasselst, versuch doch ob Dus ueber den Spanner geregelt kriegst.
Dich beschmieren kannste immer noch.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:25
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:andreas, wir könnten folgendes probieren:
du besorgst dir vorab das trennwerkzeug von louis oder so. dann stellen wir das gespann gemeinsam auf die bühne. unter den seiten wagen kommt ein holzklappbock. dann kette öffnen, unteren schlauch abziehen und dann unterm fahrzeug in passabler arbeitshöhe mit dem dremel die nieten öffnen und dann mit dem trennwerkzeug die glieder entfernen. sollte so möglich sein ohne auf der erde rumzuliegen :ja:


Den Dreck mit den Schläuchen abziehen will ich mir eben ersparen. Da baue ich lieber das Boot ab. Ist einfacher.

alexander hat geschrieben:Bevor Du brasselst, versuch doch ob Dus ueber den Spanner geregelt kriegst.


:nein:
Ende der Fahnenstange.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:37
von mutschy
Wenn sich die Kette so weit gelängt hat, wirds eher Zeit für ne neue :schlaumeier: Wenns allerdings aufgrund eines Ritzelwechsels erfoderlich is, hab ich nix gesagt

Ich kürze Ketten immer folgendermassen:
Mutter M8 auffe Werkbank packen u Niet darauf hohl legen, Stahlnagel u ein par Ditscher mitm mittleren Hammer (anderhalb Pfund) :arrow: Niet kommt Bisher war das bei mir stets problemlos, obwohl ich von anderer Seite schon gehört/gelesen hab (wars Norbert?, ich weiss es nich mehr :oops: ), dass es da Komplikationen geben kann. Aber: Ich hab so selbst aus mehreren teilweise defekten Moped-Ketten eine funktionsfähige gemacht (mit 6 oder 7 Kettenschlössern) u es hielt, bis mir der Hobel geklaut wurde (zigtausende km).

Ohne Ausbau wirds ne Heiden-Fummelei, sollte aber mit etwas Geschick u nem passenden Kettentrennwerkzeug zu machen sein, sofern das Trennwerkzeug hinter die Kette passt.

Gruss

Mutschy

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 10:43
von beres
Mit einem Kettentrenner sollte das auch in eingebautem Zustand gehen. Du kannst die Kette an einen Ende weit rausziehen, das andere Ende mit einem Draht sichern und nachher wieder rausziehen.

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 11:34
von Etzitus
Maschine auf Hauptständer. Kettenspanner voll entspannen. Kette über dem Ritzel öffnen. Zweite Kette dranhängen. Die zu kürzende Kette soweit wie nötig herausziehen, mit einem ordentlichen Kettentrenner von Luise und/oder Konsorten (nix Schleifbock, Flex oder so Zeug) den entsprechenden Niet ausdrücken und so die überflüssigen Kettenglieder abtrennen, Kette zurückziehen, Kettenschloss über Ritzel einsetzen, Kette spannen, fettich.

Schöne Grüße

Rainer

Re: Kette kürzen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012 22:36
von Andreas
Andreas hat geschrieben:Beiwagen muß ab? Kette muß raus?
Oder geht es auch eingebaut mit montiertem Seitenwagen ohne sich das Genick zu brechen?!


Update:
Beiwagen kann dran bleiben, Kette muß nicht raus.

Mit dem Ding geht das sogar einigermaßen bequem aus dem Boot heraus. Fazit: 2 Glieder weniger und ölige Finger.

kette.jpg