Seite 1 von 1

1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 14:46
von Willy
Die kleine TS 125 fahre ich 1:60 und die ES, weil ich es irgendwo gelesen habe, sie sein empfindsamer,mit 1:33.
Gestern bei der Ausfahrt, die zugegeben recht gemächlich durchgeführt wurde um die mitfahrenden Honda SS50 nicht zu sehr zu fordern, gab sie dann, wenn sie etwas mehr schaffen musste, doch eine respektable Rauchfahne an die Hinterherfahrenden ab. :oops:

Was meint ihr, Teilsynthetisch und 1:50 oder 1:60? Volle Drehzahl bekommt sie so gut wie nie, meist bis 80 oder 90 Km/h, wenn es mal flotter gehen soll.

Gruß
Willy

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 14:56
von mzkay
Ich bin ja verfechter von wenig Öl. Wenn also kein Dichtringschaden deine Nebelei verursacht, dann kannst du sogar mineralisch 1:50 fahren.
Ich persönlich würde bei Verwendung von syntetischen Zweitaktöl aber die Garnitur ziehen und vorher alle Ölkohleanhaftungen beseitigen - auch im Krümmer. Da dieses Öl die Eigenschaft hat, Ölkohlerückstände zu lösen und Diese eben zu Schäden führen können.

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:06
von Lorchen
Du kannst teilsynthetisch 1:70 fahren. :ja:

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 15:14
von Kautsch
Ich weiß zwar nicht wo du 1:33 gelesen hast aber das ist meiner Meinung nach quatsch bei der /2.
Es sind ja keine bronzelager mehr verbaut die der Grund für 1:33 waren bei den kleinen.
Also 1:50 reinschütten und fahren! ;-)

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:01
von Willy
Uff!

Sie werden aufatmen, im wahrsten Sinne des Wortes! :lach:
Werde nachher gleich mal ein wenig Sprit nachlegen.

Gruß
Willy

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:06
von P-J
mzkay hat geschrieben:dann kannst du sogar mineralisch 1:50 fahren.


Da ne 175/2 das gleiche ist wie 250/2 kannst das, so fahren ich. Bie 1:33 haste ne Nebelmaschine. :mrgreen:

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:09
von Willy
P-J hat geschrieben:
Bie 1:33 haste ne Nebelmaschine. :mrgreen:


Ja, sinngemäß drückte man sich so aus.....

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:11
von Jürgen Stiehl
Als ich noch kein Nadellager in meiner ES hatte, bin ich jahrelang 1:40 gefahren.
Haste Fotos von den 50er Hondas gemacht?

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:22
von ea2873
Willy hat geschrieben:die zugegeben recht gemächlich durchgeführt wurde um die mitfahrenden Honda SS50 nicht zu sehr zu fordern, gab sie dann, wenn sie etwas mehr schaffen musste, doch eine respektable Rauchfahne an die Hinterherfahrenden ab. :oops:


kann natürlich gut sein daß die ölkohle die sich beim bummeln gesammelt hat, dann irgendwann mal wieder "rausgeblasen" wurde. 1:50 sollte ok sein.

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:33
von taralf
Ich schliess mich mal an weil es zum Thema passt.
Ich fahre meine TS150 (Nadellager)gerade ein auch mit 1:33 und muss sagen ist vielleicht doch zu gut gemeint?
Wenn sie richtig warm ist qualmt sie etwas wenn man an der Ampel steht bzw. nach dem cruisen.
Ist 1:33 zu viel für die Einfahrzeit und wenn i.o wie lange sollte man damit fahren?

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:37
von Kautsch
taralf hat geschrieben:Ich fahre meine TS150 (Nadellager)gerade ein auch mit 1:33

Die Frage ist wozu du überhaupt 1:33 fährst?

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:43
von Christof
Kautsch hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht wo du 1:33 gelesen hast aber das ist meiner Meinung nach quatsch bei der /2.


Sicher in der Betriebsanleitung. ;D Grundsätzlich ist 1:33 ok, war aber bei Serieneiführung nur ein Sicherheitsbeiwert weil die ES/1 dermaßen viele Probleme mit den Pleuelbuchsen hatte und bisher noch niemand Erfahrungen mit serienmäßig gefertigten vollnadelgelagerten Wellen hatte!

Allerdings würde ich auch 1:50 empfehlen. Das Werk gab dies auch für die 175/2 später frei!

Unbenannt.JPG

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 16:53
von Wartburg 311 QP
P-J hat geschrieben: Bie 1:33 haste ne Nebelmaschine. :mrgreen:


Aber das fetzt doch gerade !!! Beim Trabi vermisse ich die fette Fahne nachm Kaltstart ( weil ich jetzt teilsynt. fahre ).

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:11
von taralf
Ich hatte irgendwo gelesen das man mit 1:33 den Motor einfahren sollte ist ja fast alles neu!
Regenerierte KW, neues ZylinderKit neue Lager und etc.

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:11
von P-J
Wenn die Emmen kalt sind nebeln die immer, aber spätestens nach dem ersten Kilometer hörts dann auf, es sein denn es fährt wieder einer zu nah auf, dann geb ich Vollgas und zieh den Startvergaser. :mrgreen:

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:13
von Kautsch
taralf hat geschrieben:Ich hatte irgendwo gelesen das man mit 1:33 den Motor einfahren sollte ist ja fast alles neu!Regenerierte KW, neues ZylinderKit neue Lager und etc.

Ich habe sowohl die ES als auch die ETZ mit mineralischem 1:50 eingefahren.
Es hat auch mal jemand geschrieben dass die Verbrennungstemperatur mit höherer Mischung auch steigt.
Viel hilft in dem Fall einfach nicht viel!

Re: 1:33 ist schon heftig bei der ES 175/2...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2012 17:20
von Willy
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Als ich noch kein Nadellager in meiner ES hatte, bin ich jahrelang 1:40 gefahren.
Haste Fotos von den 50er Hondas gemacht?


Ganz unten sind die Bilder....

viewtopic.php?f=12&t=33893&start=50