Seite 1 von 1

ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 23:00
von loebi
So damit ich meinen Bilder-Fred nicht mehr weiter mit Technik Fragen zutexte mach ich jetzt diesen auf.

Mein Problem ist folgendes, wenn ich mit meiner ES ein paar KM fahre und sie dann ausmache (z.B. um Fotos zu schießen)habe ich Probleme das sie wieder anspringt.
Im Fahrtbetrieb macht sie eigentlich keine zicken.
Die Kerze sieht eigentlich auch i.O. aus, also eher ein bischen dunkelbraun.
Ein Funke kommt allerdings wenn ich den Stecker abschraube.
Und beim Versuch sie anzuschieben haute sie Fehlzündungen aus dem Auspuff.

Des weiteren habe ich das Gefühl das sie erst spät Gas annimmt, also erst wenn ich den Hahn etwa 1/4 tel oder mehr rumdrehe fängt sie an zu beschleunigen (beim moped bin ich es gewöhnt weniger gas zu geben/ also evtl. nur gewöhnungssache)


So könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen wo ich suchen sollte?

am ehesten denke ich-->Kerzenproblem
oder einfach nur ein kleines Vergaser-Problem.

evtl. noch die Siris, aber wie äußert sich das? :nixweiss:

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 22. Mai 2012 23:34
von MZ-Chopper
falschlufttest mit bremsenreiniger durchführen (siris schon mal seit der wende gewechselt?)
vergaser einstellen
unterbrecher/ zündung überprüfen

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:04
von Hafenpapst
Falsch Luft kann man auf jeden Fall mal überprüfen. Wenn Du die restlichen Dinge wie Zündzeitpunkt/Unterbrecheröffnung und Schwimmerstand schon überprüft hast. Schwimmerstand ist wirklich extrem wichtig. Kleine Änderungen bewirken Wunder. Vorallem wenn es um das Startverhalten geht.
Ich würde dir aufjedenfall empfehlen den geschlossenen Ansaugbalg zu benutzen (das Gummi vor dem Vergaser) bei mir hat sie trotz Schlauch Nebenluft gezogen und nach dem Wechsel zu dem geschlossenen der späteren Baureihen sprang sie wirklich deutlich besser an. Solange sie keinen Rauch spuckt sollte es eine Kleinigkeit sein.

Kerzen probleme merkt man auch oft schon beim Fahren z-B durch stottern. Aber wenn Du eine zur Hand hast kannst Du sie natürlich einfach mal tauschen.
Wird schon.

Gruß Dennis

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:13
von Arni25
Moin,

bau mal eine neue Zündspule ein und alles ist wieder schick. :ja:

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:22
von loebi
also die generellen dinge wie zündung und so hatte ich eigentlich kontroliert un bei bedarf nachgestellt,
aber werde das alles nochmal nachprüfen.

nebenluft kontrolier ich mit bremsenreiniger auf die zu prüfende stelle un wenn sich die drehzahl erhöht ist was faul??

arni, am zündkabel kommen ja funken an auch wo sie nicht ansprang, deshalb würde ich die Spule ausschliesen.

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:27
von Arni25
loebi hat geschrieben:
arni, am zündkabel kommen ja funken an auch wo sie nicht ansprang, deshalb würde ich die Spule ausschliesen.



Nein, hör was ich sage - Zündspule tauschen. :wink:

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:31
von loebi
kann ich probieren,
aber könntest du mir da mal bitte den unterschied sagen der für die spule ist, ob sie nun im trockenen funkt, oder über den stecker und und kerze zu ihrer masse gelangt??

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 00:40
von Arni25
Die defekte Spule funktioniert kalt wunderbar. Wird sie nach ein paar Kilometern Fahrt warm schlägt sie im Inneren durch.
Dann reicht es unter Kompression nicht mehr für einen kraftvollen Funken, die Karre springt nicht mehr an und macht Fehlzündungen die sich wie Pistolenschüsse anhören. Paar Minuten abkühlen lassen und sie läuft wieder als wäre nichts gewesen. Das hat mich selbst auch schon an den Rand der Verzweiflung gebracht, da ja immer ein Funke da war und ich die Zündung so erst mal ausgeschlossen habe - genauso wie Du auch.

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 08:03
von lothar
loebi hat geschrieben:Im Fahrtbetrieb macht sie eigentlich keine zicken.
Die Kerze sieht eigentlich auch i.O. aus, also eher ein bischen dunkelbraun.
Ein Funke kommt allerdings wenn ich den Stecker abschraube.
...
Des weiteren habe ich das Gefühl das sie erst spät Gas annimmt, also erst wenn ich den Hahn etwa 1/4 tel oder mehr rumdrehe fängt sie an zu beschleunigen (beim moped bin ich es gewöhnt weniger gas zu geben/ also evtl. nur gewöhnungssache)

Ich tippe auch eher auf eine Dejustage des Vergasers, als auf was Elektrisches.
Ausbauen, sauber machen, Düsengrößen kontrollieren, dann einstellen (nicht bloß bissl überall rmdrehen, sondern genau nach Anleitung!):
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm
Wenn das Gemisch für den Warmzutand zu fett ist (dunkle Kerze!), springt sie schlecht an.

Gruß
Lothar

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 09:50
von Clou
Meine TS150 ist damals auch in halbwarmen Zustand nur mit gutem Zureden angesprungen. Bei mir lags am Kerzenstecker. Gewechselt und nie wieder Probleme gehabt. Allerdings waren Bing und Vape schon verbaut.

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 17:22
von ea2873
Clou hat geschrieben:Meine TS150 ist damals auch in halbwarmen Zustand nur mit gutem Zureden angesprungen. Bei mir lags am Kerzenstecker. Gewechselt und nie wieder Probleme gehabt. Allerdings waren Bing und Vape schon verbaut.



bei mir wars auch der kerzenstecker.

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 17:31
von Nordlicht
Clou hat geschrieben:. Bei mir lags am Kerzenstecker. Gewechselt und nie wieder Probleme gehabt. Allerdings waren Bing und Vape schon verbaut.
:gut: :gut: :gut: schmeißt die Schei... Stecker mit Alu-Blechen gleich weg....ok abmachen hift auch oft...

Re: ES 150/1 springt schlecht an wenn warm

BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 17:59
von ea2873
Nordlicht hat geschrieben:Stecker mit Alu-Blechen gleich weg....ok abmachen hift auch oft...


oder blechmantel abmachen, widerstand rausschrauben (am dorn wo das Zündkabel kommt), kunststoffteil in die spülmaschine, gut trocknen lassen, alles wieder zusammenbauen. damit lassen sich oft alte kerzenstecker retten. oder man kauft ganz banal nen neuen.