Seite 1 von 1
Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
23. Mai 2012 12:26
von Zette
Hallo,
ich habe gerade mal in der Betriebsanleitung von meiner TS 150 geschaut wegen Ölwechsel von Getriebe sowie Primärantrieb.Dort steht "je 450ccm" einfüllen.
Heißt dies dann zusammen 900ccm Getriebeöl neu einfüllen? Oder ist es wirklich nur 450ccm für Getriebe und Primärantrieb zusammen???
Danke

Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
23. Mai 2012 13:33
von Lorchen
Da kommen insgesamt 450cm3 rein.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
23. Mai 2012 22:16
von Dobbi
Du hast doch auch nur eine Öffnung zum einfüllen des Öls
Gruß Dobbi
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
23. Mai 2012 22:18
von Lorchen
Außerdem gibt es links eine Ölkontrollschraube. Bei Unsicherheit einbfach bis dahin auffüllen.

Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
24. Mai 2012 10:56
von mutschy
...genauso mach ichs auch

Ölkontrolle öffnen, Gefäss unterstellen, oben 500 ml Öl reinkippen u dann ne Stunde warten; das überschüssige Öl läuft zur Kontrollöffnung raus u gut is. Ölkontrolle verschrauben (mit neuem Dichtring) u an der Einfüllöffnung den Stopfen drauf, fertig. Zuallererst aber die Ölablassschraube mit neuem Dichtring reindrehen u gut anziehen. Hatte das früher, mit der Simson, öfters schlicht vergessen. Das Resultat war ein riesiger Ölfleck unter der Mopete

Gruss
Mutschy
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
27. Mai 2012 10:29
von Zette
Ok,ich danke Euch.Werde das dann so machen

.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
18. Juni 2012 18:38
von Swoob
ma wider ausgraben
welche der beiden schrauben an der hufu-ts issn die kontrolletti?
oben oder unten am seitendeckel
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2014 14:52
von mitklaus
Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, hänge ich mich hier mal mit rein.
Ich habe gestern bei meiner TS 150 nen Ölwechsel gemacht. Das Problem war, dass da definitiv (auch nach langem Warmlaufen) nie im Leben 450ml rausgeflossen sind. Da sind maximal 200ml rausgekommen!! Und ich habe auch nur ca. 250ml nachfüllen können, bis es aus der Überlaufschraube geflossen kam.
Dann habe ich nochmal in der alten Bedienungsanleitung nachgelesen, und da steht "Bild 9 zeigt die Ablaßschrauben bei der TS 125 und TS 150." Auf dem Bild für die TS 250 sind auch 2 Schrauben eingezeichnet, auf dem Bild zur TS 150 jedoch nur eine - stimmt das? Hat die TS jetzt eine oder zwei Ablassschrauben, und wenn ja, wo ist die zweite??
Oder woran kann es sonst liegen, dass ich scheinbar noch Restöl drin habe? Ich habe sie auch in alle Richtungen gekippt und angehoben etc. um das Öl rauszubekommen... ohne großen Erfolg.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2014 15:01
von Mainzer
Es gibt zwei Ablassschrauben bei der HuFu. Eine M8 für den Primärraum und eine M14 (?) für das Getriebe. Beide müssen raus und dann mit neuen Dichtringen / weichgeglühten alten wieder rein.
Ich lasse immer das alte Öl ab, fülle einen halben Liter Diesel rein, lasse den Motor damit kurz laufen, lasse den Diesel ab und fülle dann neues Öl rein.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2014 17:17
von ea2873
bei miraculis zeigt die erste Bedienunsanleitung der TS150 die 2 Schrauben, auch auf Bild Nr. 9
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2014 18:01
von TS Paul
Mainzer hat geschrieben:Es gibt zwei Ablassschrauben bei der HuFu. Eine M8 für den Primärraum und eine M14 (?) für das Getriebe. Beide müssen raus und dann mit neuen Dichtringen / weichgeglühten alten wieder rein.
Ich lasse immer das alte Öl ab, fülle einen halben Liter Diesel rein, lasse den Motor damit kurz laufen, lasse den Diesel ab und fülle dann neues Öl rein.
Genau so, und nicht anders!
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
7. Dezember 2014 20:07
von mitklaus
Perfekt. Vielen Dank, dann werde ich das einfach nochmal machen und den ersten Ölwechsel als "Spülgang" abhaken

Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
18. Juli 2015 20:51
von Elch12
Hallo,
ich habe mal noch eine Frage dazu. Ich bekomme die große Schraube nicht raus. Wenn ich versuche die raus zuschrauben, stoße ich an den Rahmen an. Hmm. Wie bekomme ich die raus?
Danke
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
18. Juli 2015 21:27
von Mainzer
Maschine vom Hauptständer nehmen, irgendwo anlehnen (bei mir hat sich eine Hecke bewährt) und mit Maulschlüssel die Schraube lösen.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
27. August 2018 16:34
von Flashback
Elch12 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal noch eine Frage dazu. Ich bekomme die große Schraube nicht raus. Wenn ich versuche die raus zuschrauben, stoße ich an den Rahmen an. Hmm. Wie bekomme ich die raus?
Danke
Das gleich Problem habe ich auch! Ich bekomme die große Schraube (Getriebe) einfach nicht raus, die Ist zu dicht am Rahmen.
Reicht es die Emme nach links zu kippen, um so das Öl über die Schraube vom Primärantrieb abzulassen?
Viele Dank schon mal.
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
27. August 2018 17:31
von michi89
Flashback hat geschrieben:Reicht es die Emme nach links zu kippen, um so das Öl über die Schraube vom Primärantrieb abzulassen?
Nein, das reicht nicht, da ist ein steg im Motorengehäuse. Warum bekommst du denn die Schraube nicht auf? Schon mit heiß machen versucht?
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
27. August 2018 17:53
von Flashback
Ich habe das Problem, ich komme nicht am Rahmen vorbei. ich hoffe man kann es auf den 2 Bilder sehen, die Schraube lässt Sich zwar drehen, Sie schlägt aber an bevor Sie draußen ist....
Bilder
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
13. August 2020 23:33
von Luc
Hallo zusammen, auch wenn das Thema schon etwas älter ist, habe ich noch eine Frage dazu. Ich wollte mir neue Dichtringe für die Ablassschrauben besorgen und bin dabei auf Alu und Kupfer gestoßen. Welches Material eignet sich hier besser?
Vielen Dank und viele Grüße
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
14. August 2020 05:02
von Nordlicht
Cu...
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
14. August 2020 08:15
von mutschy
Ich nutze aus zwei Gründen nur Alu-Ringe.
1. Der Preis (Alu kostet nichtmal die Hälfte)
2. Cu muss erstmal ausgeglüht werden, bevor der Ring weich genug ist, damit er dichtet.
Mit Alu-Ringen isses einfacher und schneller

Nachteil: Ein Alu-Ring wird leicht mal übersehen und klebt am Gehäuse oder im Deckel. Aber damit kann man leben, wenn man es weiss.
Gruss
Mutschy
Re: Getriebeöl-Wechsel TS 150

Verfasst:
14. August 2020 20:13
von Christof
Mainzer hat geschrieben:und eine M14 (?) für das Getriebe.

M18x1,5
