Lorchen hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Mal überlegen... Hm - 750 + 150cm3 sind äh - jaaa - 900cm3!
Ja, das ist mir schon klar.
Ich wollte eher darauf hinaus ob konstruktive Unterschiede des 4 und 5 Gang-Gehäuse diese Rechnung vielleicht zunichte machen.
Könnte ja sein das im normalen Fahrbetrieb im 4 Gang Gehäuse 400 cm3 stehen und im Deckel 350 cm3 beim 5 Gang Gehäuse hingegen jedoch 700:200 .... dann würde die Rechnung ja nicht passen. Verstehste?!

Äh - nee.
Ok, anderes Beispiel mit anderen Zahlen:
Die Kaffeetasse von Lore faßt exakt 0,4 l bevor sie überläuft. In die Untertasse gehen 0,35 l.
Die Kaffeetasse von Andreas faßt exakt 0,7 l bevor sie überläuft. In seine Untertasse passen 0,2 l.
Lore und Andreas haben je 1,5 l Kaffee zur Verfügung. Bei Lore wird nach 0,75 l die Tischdecke naß. Stellt Andreas aber nun seine Tasse auf Lores Untertasse wird die Tischdecke erst nach 1,05 l nass.
Kaffeetasse = Motorgehäuse
Untertasse = Kupplungsdeckel
So besser?
Was ich damit sagen will ... vielleicht gibt es zw. 4 und 5 Gang Gehäuse ja konstruktive Unterschiede welche beeinflussen, wieviel Öl (unmittelbar beim Ölwechsel!!!!) im Gehäuse verbleibt und wieviel in den Kupplungsdeckel weitergegeben wird.
Sollten da Unterschiede existieren ist die Rechnung 750 + 150 = 900 zwar richtig, ein Ölwechsel so aber nicht durchzuführen. O.g. Beispiel setzt aber voraus, das sich die Kupplungsdeckel hinsichtlich des Auffangvolumens auch noch unterscheiden ....
Das blöde an der ganzen Sache ist folgendes: Bei der Erstbefüllung habe ich 0,9 l reingekippt. Logischerweise (da Erstbefüllung) habe ich nicht mittels Kontrollbohrung kontrolliert, ob was rausläuft. Ansich hätten ja 0,15 l wieder rauskommen müssen (wenn man davon ausgeht das 4 und 5 Gang Motoren hinsichtlich der Ölweitergabe an den Kupplungsdeckel identisch sind und die Kupplungsdeckel ansich auch die gleiche Menge fassen).
Kippe ich jetzt bei einem Ölwechsel frisches Öl in die 5-Gang Kiste (nämlich exakt 0,75 l wegen dem 4 Gang Kupplungsdeckel) und die 5 Gang-Kiste öffnet schon nach bspw. 0,4 l die Schleuse zum Kupplungsdeckel (die 4 Gang-Kiste aber erst nach 0,6 l) suppt mir logischerweise zuviel Öl aus der Kontrollbohrung nämlich 0,2 l. Ich denke mir so weil ich nicht genau hinschaue oder es gar üpber Nacht raussuppen lasse, " dass ist bestimmt ein im Motor verbliebener Rest" und kippe meine obligatorischen 0,15 l nach. Folge: Ich fahre mit zu wenig Öl rum .... nämlich mit 0,65 l anstatt 0,9 l. Klar könnte ich das kontrollieren indem ich das Öl wieder ablasse aber man hat ja auch noch andere Hobbys und Verpflichtungen ....
Alles nicht so einfach und vermutlich sehe ich schon Gespenster. Insofern wäre eine Aussage ob 4 und 5 Gänger sich da irgendwie unterscheiden schon hilfreich.