Seite 1 von 1
KW Fragen

Verfasst:
24. Mai 2012 22:03
von otto2
Hallo
mal paar Fragen zur Kurbelwelle.Sind die KW der ES 175/0 und der 175/1 gleich.Das heisst passt eine /0 KW in eine /1 oder umgekehrt.Und wie erkennt men von aussen ob es eine 175er bzw 250er Welle ist.Bei welcher ist der Bolzen Hohlgebohrt ?
mfG und DANKE
Re: KW Fragen

Verfasst:
24. Mai 2012 22:25
von es-heizer
Die Kurbelwellen sind nicht gleich, der limaseitige Stumpf ist anders und somit auch die Gehäuse. Von aussen kann man leider nicht erkennen , ob eine 175er oder 250er verbaut ist. Hohlgebohrt ist der Zapfen der 250er.Hier noch ein Bild dazu. Die Nummer 3 ist eine /0 und die Nr.4 eine /1
Re: KW Fragen

Verfasst:
24. Mai 2012 23:10
von otto2
Teilenummer: 05-43.067-9 was für eine Welle ist das ?
mfG
Re: KW Fragen

Verfasst:
25. Mai 2012 20:47
von es-heizer
Wo hast du die Nummer her? Ich habe eigentlich alle Erstatzteillisten da und find aber nirgends diese Nummer. Hab ich sie übersehen?
Vielleicht kann Christof dir weiterhelfen. Oder Du machst mal ein paar Bilder davon.
Re: KW Fragen

Verfasst:
25. Mai 2012 21:42
von otto2
Hallo
die Nummer stand bei Ebay drin wo ich die Welle her habe.Leider ist Sie noch nicht da.
Hab aber heute meinen Ersatzmotor auseinandergenommen.Die Welle dort hat die Nummer 05-8436/-0 Wo gehört die hin ?
Desweiteren hat der Motor die Nummer 4025563,ist ein Nullmotor aber von welchem Baujahr ?Desweiteren habe ich 2 Zylinder von der 175er auf dem einen steht 175 auf dem anderen ES175 kann es sein das der wo ES175 draufsteht ein Nuller ist und der wo 175 draufsteht ein Einser ist ?
mfg
Re: KW Fragen

Verfasst:
25. Mai 2012 22:32
von Lorchen
/0 und /1 haben unterschiedliche Ansaugkanäle. Vergleiche das mal. Beide müßten eigentlich /1-Zylinder sein. Bei /0-Zylindern steht gar nichts dran.
Re: KW Fragen

Verfasst:
25. Mai 2012 22:56
von otto2
stimmt der Durchmesser der Ansaugstutzen ist gleich,also doch 2 einser Zylinder,aber wann folgte die Umstellung bei den Beschriftungen.Der eine Zylinder wo "ES175" drauf steht ist von 12/61 und der andere wo nur "175" draufsteht ist von 8/65.
Lorchen weisst Du auch noch Antwort auf die Motor und Kurbelwellennummer ?
Danke
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 08:30
von es-heizer
Von der Welle mach mal bitte Bilder dann können wir dir weiterhelfen. Die Motornummer zum Baujahr zuordnen kann Christof , aber soweit ich weiß war mit der /0 1960/61 Schluß und die /1 wurde bis 1965 gebaut. Auf jeden Fall hatten die /0 keine Aufschrift für den Hubraum. Somit hat Lorchen Recht , deine sind definitiv /1.
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 15:51
von Lorchen
/0 bis 1961
/1 bis 1967
Ich kann mit diesen ganzen Teilenummern nichts anfangen. Man muß die sehen.
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 19:50
von otto2
Hallo
hier mal paar Bilder von der KW,von den 2 Zylindern (die unterschiedliche Nummern haben) und vom 0er Gehäuse.
Macht das was wenn das Gehäuse innen solche Narben hat ?
Und wie bekommt man abgebrochene Zylinderstehbolzen raus ?
Danke
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 19:55
von Lorchen
Das ist eine Welle der /0 von 1958 bis 1961. Das gehäuse ist auch von der /0. Diese Narben sind unbedenklich.
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 20:06
von otto2
Danke Lorchen
ist das eine Welle für eine 175er oder 250er ? Der Bolzen wo das Pleuel draufsitz ist hohl.Und warum sind oben wo die Pleuelbuchse sitzt 4 Löchern bei meiner 1er Welle nur 2 Löcher
mfG
Re: KW Fragen

Verfasst:
26. Mai 2012 21:58
von es-heizer
Wenn der Bolzen hohl ist, dann ist es eine 250er Welle. Das mit den 4 Löchern wurde mal so gemacht, warum weiß ich nicht, vielleicht versprach man sich davon mehr Öl in den Fangtaschen der Buchse

Ich habe /0 Wellen und auch 300er bei denen das so ist. Scheint also ab Werk so gewesen zu sein.