Seite 1 von 1
Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 20:56
von Luc´s
Juten Abend leibe Leute
Ich wüst gern einmal warum mein Bastard (301er Kanuni Motor) nur Schlappe 100km die Stunde macht?
Dinge wie Zündung und andere Fehlerquellen wurden bereits überprüft und entsprechend ausgemerzt.
Ritzel ist ein 21er
Vergaser ein 84/30/110 A Bing Vergaser mit 118ner Hauptdüse die orginal drin sein soll
Ist beim entsprechendem BVF Vergaser nicht mindestens eine 130er Hauptdüse drin? kanns daran liegen?
Ich hab auch schon gehört das ein Kanuni Motor einen kürzer übersetzten 5ten Gang hat daran wirds wahrscheinlich auch liegen...
könnte man dieses Manko ausmerzen, wenn man die entsprechenden Zwei Zahnräder austauscht? oder könnten da Komplikationen auftreten die ich grad im Gedächtnis ausblende?
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:05
von Gallium
Also meine 301 hat ein 22 Ritzel, und die 118 er Hauptdüse soll für die 250 Modelle sein. Wobei ich bei meinen 250ern auf die 125 Hauptdüse gewechselt hab.
Für die 301 ist von Bing glaub ich die 125 Hauptdüse vorgesen, da würde ich mal dan von einener 130 ausgehen.
gruß Matthias
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:08
von Luc´s
sprich ich sollt mir mal nen Düsensatz holen und durchprobieren?
und dann noch was: hatten nicht alle Kanunis eine Kontaktlose Zündung?
ich hab seltsamer Weise eine Unterbrecherzündung drin jedoch bereits mit Regler und Gleichrichter auf einer Leiterplatte darunter
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:15
von Gallium
Ich sehe auch gerade in deinen Fuhrpark das der Bastard eine TS ist.
Hast du noch den originalen Hinterradantrieb von der TS drin, das Kettenblatt hat auch ein Zahn wenige als der Antrieb von der ETZ.
Von der Kanuni kann ich nicht viel sagen, meine ist noch deutsche Produktion.
Bei mir ist eine Regler/Gleichrichterkombination under der Sitzbank aber auch elekt. Zündung
Aber Lichtmaschine und Zündung sind zwei verschiedene Schuh, das hat sich sicher einer so hingebastelt.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:18
von UlliD
Wie sieht das Kerzenbild aus? 118 währe mir zu mager. hab in der TS eine 125 drinn und binn zufrieden.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:19
von Luc´s
an den Unterschied zwischen TS und ETZ hab ich noch garnicht gedacht ...
hat man ne Möglichkeit das zu erkennen ohne die Zähne zu zählen?
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 22:21 --
Kerze eigentlich schön Braun
was mich stutzig macht das Klaus (BK 350) ebenfalls eine 118ner orginal drin hat in seinem Kanuni Gespann
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
28. Mai 2012 21:34
von Gallium
[quote="Luc´s"]an den Unterschied zwischen TS und ETZ hab ich noch garnicht gedacht ...
hat man ne Möglichkeit das zu erkennen ohne die Zähne zu zählen?
Die ETZ Radnabe wir zum Kettenkasten hin in Durchmesser größer.
Bei der TS nicht, da ist ein Anguss amAntrieb der den Kettenkasten abdichten soll.
ETZ Pos 15
TS Pos 1
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
29. Mai 2012 00:44
von Trabant
Zur Lima mit integrierter Elektronik, die etwas empfindlich ist, gehört original die PVL Zündanlage. Das ist ein roter Klumpen und eine Runde Scheibe mit nicht magnetischer Schraube.
Diese Teile kann man Plug & Play gegen die Kontaktzündung tauschen wenn defekt.
Ich würde mir echt wieder eine E-Zündung besorgen.
118 ist echt was knapp. Ansonsten das 22er Ritzel das bringt 5km/h
Wieviel Umdrehungen macht der Motor denn bei 100. Wenn es 5500 sind liegts an der Übersetzung.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
29. Mai 2012 05:25
von bk350
bei mir ist es dasselbe 118er hauptdüse kerze rehbraun und bei nem 17er ritzel nur 90 wenn ich auf nen 22er ritzel hochrechne sind das 115 kmh und da is ja ne 150er schneller
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 06:51
von Luc´s
Ich möcht das ganze noch einmal hochholen da ich noch keine zufriedenstellende Antwort habe...
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 07:30
von derMaddin
Doch, hast Du bekommen, probier eine größere (130'er) Hauptdüse aus, die 118'er ist selbst für die 250'er zu klein...

Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 08:26
von Schwarzfahrer
Du hast keine Antwort geliefert, wie schnell dreht dein Motor(U/min) bei 100 km/h? Es ist ein Unterschied ob der Motor vorher ausdreht oder ob ihm die Leistung fehlt die Nenndrehzahl überhaupt zu erreichen.
Dann zweifle ich noch das Messergebnis 100 km/h an. Wie wurde das ermittelt?
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 08:39
von der garst
Es wäre ne Info hilfreich woran es denn scheitert schneller zu fahren...
Ist die Drehzahl am Ende oder die Leistung?
Wie ist das Kerzenbild?
Was für ein Auspuff ist montiert?
Ist der Ansaugschnorchel lang oder gekürzt?
Ist sie schon jemals schneller gefahren und wird seit neuestem langsamer oder hast du was geändert was sich aufs Fahrverhalten auswirkt?
Da spielt vieles ne Rolle und je mehr Output von dir kommt desto besser kann man helfen.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 11:26
von ElMatzo
Luc´s hat geschrieben:Vergaser ein 84/30/110 A Bing Vergaser mit 118ner Hauptdüse die orginal drin sein soll
Ist beim entsprechendem BVF Vergaser nicht mindestens eine 130er Hauptdüse drin? kanns daran liegen?
die größenangaben sind nicht vergleichbar.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 18:24
von Luc´s
nun ja bei Tempo 100 hab ich ne Drehzahl von 6000 umdrehungen wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin ob das stimmt denn bis zum dritten dreht würde sie durchdrehen bis 10000 Sachen wenn man nicht vorher schalten würde. Tobias meinte so hoch dreht keine Emme. Ich kanns nicht beurteilen bin noch nie mit Drehzahlmesser gefahren.
Kerze ist gleichmäßig braun, Auspuff ist orginal Kanuni ETZ 301 ,Ansaugschnorchel ist wie der Rest der Ansauganlage von einer TS. wie es vorher war keine Ahnung seit dem ich sie gekauft habe ist sie keine 20 Kilometer gefahren. Der Schwarzfahrer meinte er hätte sie auf einem Teilemarkt schon einmal Probe gefahren und dort wär sie auch nicht "normal" gefahren. Drehzahl und Tempo wurden vom CEV instrument abgelesen
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
30. Mai 2012 22:07
von der garst
Teste doch mal ein 22er Ritzel.
Wenn die Drehzahl wirklich so hoch ist sollte es schneller voran gehen.
Bei 6000 hört sich der 300 nach meiner Erfahrung schon ganz schon gequält an.
Die Ansaugschnorchel Zwischen Vergaser und Luftfilter können unterschiedlich lang sein.
Ts250 ca. 20cm TS250/1 ca. 10cm ab da wo er im Kasten sitzt bis zum Ende.
Wobei ich denke das der Kürzere besser gehen müsste da ja der 300er mehr Saugleistung hat.
Kerze Rehbraun ist gut und Auspuff original Kanuni sollte ja auch zum Motor passen.
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
1. Juni 2012 16:14
von Maik80
Luc´s hat geschrieben:
Ich hab auch schon gehört das ein Kanuni Motor einen kürzer übersetzten 5ten Gang hat daran wirds wahrscheinlich auch liegen...
Wat ? Kann ich nicht bestättigen.
Organisiere Dir mal ein Navi, lade es auf und tüdel es irgendwie fest. Sofern Navi und Tacho mehr als 5-10 km/h Abweichung haben, haste irgendwo nen Problem. Sofern Kerzenbild ok ist, würde ich nichts am Bing "verschlimmbessern".
Re: Frage an die Kanuni-Treiber

Verfasst:
1. Juni 2012 16:29
von Paule56
Maik80 hat geschrieben:
Organisiere Dir mal ein Navi, lade es auf und tüdel es irgendwie fest. Sofern Navi und Tacho mehr als 5-10 km/h Abweichung haben, haste irgendwo nen Problem.
Sehr wahrscheinlich, die CEV haben eine Übersetzung von 1,4 DDR - Tachos von 1,0, ich befürchte der Tachoantrieb ist nicht gewechselt ....
rein muss Schraubenrad 30 Ritzel 12