Seite 1 von 1

Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeichnung

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 12:59
von Stephan
Da ja hier ein paar Nachwende-MZ-Fahrer unterwegs sind. Bei meiner 301er ist ein Auspuff montiert, welcher dem Zustand nach dem Alter des Motorrades entspricht. Allerdings hat dieser Auspuff keine Prägung und weißt auch keine versenkte Schweißnaht auf.

Nun die Frage, gab es Werksanlagen, welche keine Kennzeichnung aufwiesen? Ersatzteile?

Ich hatte mal einen 150er Auspuff, gleiche Machart, allerdings die Merkmale des DDR-Innenlebens aufwies.

Könnten die 251/301er Fahrer mal berichten.

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 13:58
von michi89
Also zu meiner 93er Fun hab ich einen Auspuff mit Prägung dazubekommen. Da war ETZ 251/301 oder sowas eingeprägt. Genau weiß ich das nicht mehr, da er jetzt gepeppmöllert ist.

Der Chrom auf den Nachwendeauspuffen scheint ja generell nicht ganz so toll zu sein :roll: .

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 14:18
von bausenbeck
Schwieriges Thema:

hatte Auspuffanlagen hier, die hat der Händler 92 persönlich aus dem Werk getragen. DIese hatten aber hinten div. Zahlen wie z. B. 6 3 2 1 8 9 . Die Anlagen hatten aber auch keine Sicke im letzten Drittel, wie die originalen. Ich hatte einen montiert, der fuhr und hörte sich genau wie das Original an ! Foristis hier meinen, dass die aus Ungarn stammen !? Ich hatte in der SAche sogar mal einen höheren MZ Angestellten damit belöchert, der konnte jedoch aufgrund der langen Zeit (die entsprechenden Leute sind weggestorben) auch nichts mehr herausbekommen !


Grüße

bausenbeck

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 2. Juni 2012 20:14
von Jeoross
Hast du ne 301? Ne Tour oder? :)
Ich meine das bis 89 keine Typen eingeschlagen waren, sahen also aus wie bei der großen TS nur ohne Schraube im Loch.
Mit der Einführung der 251er wurden dann die unterschiedlichen Typen eingeschlagen oder auch kurz davor
Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.
Habe mal Bilder verschiedener Püffs angehangen.
DSC00059.JPG

Von links: TS 250, ETZ 251, ETZ 250, ETZ 125/150 nicht mehr in meinen Besitz,
ETZ 251 Nachbau mit den erwähnten Zahlen, den hab ich nach 100km wieder abgebaut.
DSC00063.JPG

Von oben:TS 250, ETZ 251, ETZ 250, ETZ 125/150, ETZ 251 Nachbau
DSC00056.JPG

Dieser ist an meiner 93er 301 Fun
DSC00058.JPG

Dieser ist an Martins 93er ETZ 251
Da ist eingeschlagen Kanuni AS MZ-ETZ 251-301
100_4995.JPG

Das ist der orig. Auspuff vom 88er ETZ-Gespann

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 2. Juni 2012 21:05
von pogo
Ich kann jetzt nur von der 150er berichten, aber ich denke es ist trotzdem interessant.
Ich habe einen Auspuff, bei dem auch die prägung ETZ125/150 vorhanden ist. Zusätzlich ist aber auch eine e-prüfnummer eingeprägt. Nach meiner Meinung ist das aber ein original Auspuff, denn der hat alle Merkmale von dem original verbauten Auspuff.

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 18:33
von ERZ-ETZ150
Jeoross hat geschrieben:Ich meine das bis 89 keine Typen eingeschlagen waren, sahen also aus wie bei der großen TS nur ohne Schraube im Loch.
Mit der Einführung der 251er wurden dann die unterschiedlichen Typen eingeschlagen oder auch kurz davor
Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.

Ist das nun so, das vor 89 keine Prägung in den Auspuff eingeschlagen war, mir geht es speziell um die HuFu? Meine ETZ 150 von 88 hat einen mit Prägung, muss aber nicht der Auspuff des Auslieferungszustandes sein. Wenn es noch der von der Auslieferung ist, könnte das ja an der Übergangsphase gelegen haben.
Hier wird auch von org. Auspuff ohne Kennzeichnung gesprochen.
Ist das nun so?
Jeoross hat geschrieben:Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.

Ist damit die Schweißnaht gemeint, die vom hinteren Auspuffhalter verdeckt wird? Haben die nur die org. und die Nachbauten von Güsi. Mit den Nachbauten von Güsi sind bestimmt die gemeint, die er speziell für die 250 ETZ anfertigen gelassen hat. Alle anderen Auspuff im Angebot von Güsi sind doch die, die auch andere Händler haben?
Das würde im der Umkehr ja bedeuten, das alle HuFu Auspuff mit Hohlschweißnaht org. sind?

Kompliziert, liegt aber vielleicht auch an der Wärme heute :-)

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 19:47
von Jeoross
[/quote]
Ist damit die Schweißnaht gemeint, die vom hinteren Auspuffhalter verdeckt wird? Haben die nur die org. und die Nachbauten von Güsi. Mit den Nachbauten von Güsi sind bestimmt die gemeint, die er speziell für die 250 ETZ anfertigen gelassen hat. Alle anderen Auspuff im Angebot von Güsi sind doch die, die auch andere Händler haben?
Das würde im der Umkehr ja bedeuten, das alle HuFu Auspuff mit Hohlschweißnaht org. sind?

Kompliziert, liegt aber vielleicht auch an der Wärme heute :-)[/quote]

Rischtisch - Ich kenne jedenfalls keinen der diese nachgebaut hat, außer Güsi und natürlich Kanuni. :)