Seite 1 von 1

Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 15:33
von Micky
Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut? Oder gibt es noch Original DDR Ware?

Die Nachbaukurbelwelle in meinem anderen Motor hat gerade mal so ca. 12.000 Kilometer gehalten. Da ich die nicht selber eingebaut habe, kann ich leider auch nicht sagen was das für eine ist.


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 16:01
von Paule56
Micky hat geschrieben:Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut? Oder gibt es noch Original DDR Ware?

Die Nachbaukurbelwelle in meinem anderen Motor hat gerade mal so ca. 12.000 Kilometer gehalten. Da ich die nicht selber eingebaut habe, kann ich leider auch nicht sagen was das für eine ist.


Micky


Na wenn die eh kaputt ist, bau sie doch aus und gucke nach .....

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 16:06
von Micky
Gute Idee, nur der Kolben ist wie festgeschweißt...


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 18:07
von Dorni
Na wie denn nu, ist die Kurbelwelle defekt oder klemmt der Kolben?

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 18:18
von Micky
Beides. Entweder oberes oder unteres Pleuellager geplatzt. Alle Nadeln sind nett verteilt. Der Kolben ist daher so fest, daß ich den Zylinder momentan nicht runter bekomme.


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 20:08
von Christof
Die Nachbauwelle sind im Allgemeinen nicht schlecht. Das Einzige was mich stört ist ein zu enges Radialspiel am unteren Lager und beidseitige Stahlscheiben statt scheiben aus Bronze. Meines Erachtens komen auch alle EM250-Nachbauwelle von einem Hersteller.

I

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 21:48
von Micky
Zu wenig Spiel ist aber auch nicht gut. Und wie sieht es mit dem unterem Nadellager aus? Hersteller genau so unbekannt wie von der Kurbelwelle?

Ich trau den Dingern irgendwie gar nicht, nachdem mein anderer Motor mit (wegen) Nachbausachen festgegangen ist.


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 2. Juni 2012 17:12
von Simmi-Thimmy
Die neuen Wellen kann man bedenkenlos kaufen.
Wenn du deine alte Welle regenerien lässt kommt auch ein Nachbau Pleuel und Nadellager rein. Sind dann haargenau die selben Teile wie in ner komplett neuen Welle

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 2. Juni 2012 20:54
von Blauadler2002
Würde ich nicht so sagen! Der Didt verkauft Nachbauwellen mit justiertem Spiel und den richtigen Anlaufscheibeiben! Da wären mir die 30 € mehr egal!

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 00:21
von rockebilly
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Die neuen Wellen kann man bedenkenlos kaufen.
Wenn du deine alte Welle regenerien lässt kommt auch ein Nachbau Pleuel und Nadellager rein. Sind dann haargenau die selben Teile wie in ner komplett neuen Welle



kann man nicht..die dinger gehen reihenweise ein...es liegt nicht an den eigendichen bauteilen..die sind gut ohne frage...egal ob pleuel..zapfen...wangen..der krempel funktioniert..was verbockt wird ist das spiel vertikal richtung kerze als auch eventuell richtung hubzapfen bezüglich des lagerspiels. deswegen laufen die wellen im unteren pleuellager zu gerne bläulich an...das material der scheiben...ob bronze oder stahl ist erstmal zweitrangig..deswegen geht keine welle schnellstens in die knie.


genau wegen dem zu strammen sitz des lagers honen betriebe wie zb der alte lang, orp, oder auch langtuning die dinger nach damit am hubzapfen nichts mehr festgeht.


mit den nachbauwellen hab ich kein problem...aber nur wenn sie zuvor genaustens beäugt wurden wegen dem lagerspiel... :lupe:

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 07:08
von hiha
Ich hab mir damals eine Nachbauwelle vom Ente gekauft, die ist immer noch prima, hat Bronzescheiben, aber da ich sie im Pleuelfuß zu eng fand, ich hab sie auf etwas mehr Axialspiel umgepresst, so etwa 0,3mm.

Gruß
Hans

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 07:18
von Simmi-Thimmy
Also mir ist bis jetzt noch keine neue Welle verreckt. Selbst die standart MZA Welle hat im Simmi 15tkm nen 60/4 weggesteckt. Und das Ding drehte (und wurde gedreht) bis 11.000
Ach ja, die hat immer noch kein Höhenspiel :wink:

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:54
von Micky
Demnach nicht einfach so verbauen sondern messen und eventuell anpassen.

Wer ist denn nun der Hersteller wenn die alle vom gleichen kommen sollen?


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:57
von waldi
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Also mir ist bis jetzt noch keine neue Welle verreckt. Selbst die standart MZA Welle hat im Simmi 15tkm nen 60/4 weggesteckt. Und das Ding drehte (und wurde gedreht) bis 11.000
Ach ja, die hat immer noch kein Höhenspiel :wink:


das mit den simsonnachbauten ist schon komisch, die dinger rennen wie blöd und da geht auch kein kolben fest. die teile sind auch total preiswert.

lg mario

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:09
von pogo
Wie sieht es eigentlich mit den Kurbelwellen der Hufu aus? Gibt es da die gleichen Erfahrungen?

Ich habe bis jetzt jedenfalls noch keine Probleme gehabt. Eine neue KW habe ich auch noch liegen. Sollte ich die vorher noch vermessen lassen? Denn die soll in einen leistungsgesteigerten Motor wandern.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:41
von Christof
Bei den kleinen Wellen gibt es bis auf obere Nadellager in der falschen Dimension und auf vermurkste Limaankergewinde keine Probleme.

rockebilly hat geschrieben:kann man nicht..die dinger gehen reihenweise ein...es liegt nicht an den eigendichen bauteilen..die sind gut ohne frage...egal ob pleuel..zapfen...wangen..der krempel funktioniert..was verbockt wird ist das spiel vertikal richtung kerze als auch eventuell richtung hubzapfen bezüglich des lagerspiels. deswegen laufen die wellen im unteren pleuellager zu gerne bläulich an...das material der scheiben...ob bronze oder stahl ist erstmal zweitrangig..deswegen geht keine welle schnellstens in die knie.


Die Erfahrung habe ich auch gemacht!

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:54
von Schraddel
Hab ne Nachbauwelle von Güsi in der ETZ250 verbaut.
Bisher 24000km ohne Probleme gelaufen (10tkm Solo- & 14tkm Gespannbetrieb).

Gruß, Michael

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 12:00
von Stephan
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Also mir ist bis jetzt noch keine neue Welle verreckt. Selbst die standart MZA Welle hat im Simmi 15tkm nen 60/4 weggesteckt. Und das Ding drehte (und wurde gedreht) bis 11.000
Ach ja, die hat immer noch kein Höhenspiel :wink:


Die Eingangsfrage war aber nach einer 250er Welle und nicht nach einer Simsonwelle. Und wenn die Welle 15000 dreht wäre mir das egal, weil es zum eigentlichen Probelem des streuenden Lagerspiels an den MZ-Wellen nichts beiträgt. :wink:

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 12:28
von Simmi-Thimmy
Alle neuen MZ Wellen die ich bisher hatte kamen von FEZ. Meine Simmiwelle ist auch von FEZ, deswegen habe ich das angesprochen...

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 12:43
von ETZeStefan
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Alle neuen MZ Wellen die ich bisher hatte kamen von FEZ. Meine Simmiwelle ist auch von FEZ, deswegen habe ich das angesprochen...


trotzdem sind es 2 verschiedene wellen

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 12:52
von TS-Jens
ETZ Nachbauwelle in meiner TS: 30.000km bisher, kein Ende abzusehen.
Ob das Radialspiel unten zu eng ist sollte man vorher prüfen wie Christof schon anmerkte. Ist das OK, funktionieren die Dinger Problemlos.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:01
von hiha
Das Axialspiel sollte nicht zu seng sein, also seitlich soll der Pleuelfuß luft haben. Radial lässt sich ohne Zerlegung nicht messen, ich glaub da aber nicht dran, denn da wirds nicht blau, sondern eckig, sprich die Nadeln oder Laufflächen brechen sehr schnell aus.
Früher sortierten sie verschiedene Passungen und Lager zusammen, heutzutage passt das auf Anhieb, oder es wandert in den Ausschußkübel.

Gruß
Hans

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:10
von TigerRC
Ich kann die Wellen von Didt (MZ-Laden) sehr empfehlen. Als ich nach einer guten Welle suchte, habe ich ihn mal kontakiert und er erzählte mir, das er auch Nachbauwellen verwendet. Jedoch diese nochmal auseinander drückt um das angesprochene und nach seiner Meinung auch meist zu enge Axialspiel zu bereinigen. Zudem verbaut er danach auch gleich hochwertige versilberte (soll wohl Öl besser dran haften?) Nadellager und Bronze-Anlaufscheiben. Bis auf das Axialspiel meinte er aber sind die Wellen vom Material und der Wuchtung her Perfekt.

Es gab vom ersten Moment an keine Probleme mit der Welle und die Süße rennt wie ein Bienchen. Wenn du die aber ordern solltest, hol dir bei Didt auch gleich ein Lagersatz C3-Lager. Die halten auchnochmal etwas länger als die C4-Lager.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:30
von Stefan.P
TigerRC hat geschrieben:Ich kann die Wellen von Didt (MZ-Laden) sehr empfehlen. Als ich nach einer guten Welle suchte, habe ich ihn mal kontakiert und er erzählte mir, das er auch Nachbauwellen verwendet. Jedoch diese nochmal auseinander drückt um das angesprochene und nach seiner Meinung auch meist zu enge Axialspiel zu bereinigen. Zudem verbaut er danach auch gleich hochwertige versilberte (soll wohl Öl besser dran haften?) Nadellager und Bronze-Anlaufscheiben. Bis auf das Axialspiel meinte er aber sind die Wellen vom Material und der Wuchtung her Perfekt.



Dem kann ich nur zustimmen. Hab meine auch von Didt.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:36
von flotter 3er
Gabor vermisst seine Wellen die er verkauft m.W. ebenfalls und sortiert den Schrott schon aus. Aber vllt. kann Gabor dazu noch selber was schreiben oder ihr kontaktiert ihn einfach....

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 23:10
von manitou
TigerRC hat geschrieben:mit der Welle und die Süße rennt wie ein Bienchen


Rennen..... ne Biene...... :gruebel:

Aber trotzdem Danke für die reichhaltigen Infos. U.U steht auch für mich die Frage wo eine Welle kaufen.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 09:13
von hiha
TigerRC hat geschrieben:Zudem verbaut er danach auch gleich hochwertige versilberte (soll wohl Öl besser dran haften?) Nadellager und Bronze-Anlaufscheiben.

Bei den Pleuelsätzen und Nachbauwellen die ich bisher gesehen hab, waren versilberte Käfige und Bronzescheiben dabei/verbaut.

hol dir bei Didt auch gleich ein Lagersatz C3-Lager. Die halten auchnochmal etwas länger als die C4-Lager.

Die Lebensdauer hat mehr was mit dem Hersteller, (und mit dem Monteur und seiner Vorgehensweise) aber nix mit C3/C4 zu tun. Bei manch anderem Mopedmotor sollte man tunlichst die vorgeschriebenen C4-Lager verwenden, da die Überdeckung beim Einpressen der Lager ins Gehäuse so groß ist, dass ein C3-Lager danach zu wenig Laufspiel hat, bzw sogar hart läuft. Bei den MZtten ist das wohl nicht so ausgeprägt.

Gruß
Hans

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 12:03
von ETZploited
flotter 3er hat geschrieben:Gabor vermisst seine Wellen die er verkauft m.W. ebenfalls und sortiert den Schrott schon aus.

Man kann das Pleuelauge nur messen, wenn die Welle auseinandergepreßt ist.

Also wird sich die Prüfung bzw. Nacharbeitung des Pleuelauges bei Gabor nur auf sein Angebot der Wellenregenerierung beschränken.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 12:29
von hiha
Die Pleuelsätze die ich bisher in der Hand hatte, brauchten keine Nacharbeit des Radialspiels, die passten immer super spielfrei ohne zu klemmen zusammen.

Gruß
Hans

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 12:39
von ETZploited
hiha hat geschrieben:die passten immer super spielfrei ohne zu klemmen zusammen.

Das ist sowieso selbstverständlich, sagt aber wenig über ein angemessenes Radialspiel aus.


Das Radialspiel sollte 3/100 betragen.
So kamen die Wellen auch aus dem Werk.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 12:39
von Micky
hiha hat geschrieben:Die Pleuelsätze die ich bisher in der Hand hatte, brauchten keine Nacharbeit des Radialspiels, die passten immer super spielfrei ohne zu klemmen zusammen.
Und wo haste die gekauft?


Micky

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 19:26
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Das Radialspiel sollte 3/100 betragen.
So kamen die Wellen auch aus dem Werk.


Nicht ganz. Das ist das Maximalspiel für Neuteile.

Minmales Spiel waren 17µm und Oberes 31, wobei die Werte mehrfach korrigiert worden sind! Neue Nachbausätzesätze haben um die 10µm Spiel. Nach der Anpassung dann etwa 25µm.

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 20:28
von hiha
Ich bevorzuge Nullspiel, auch bei MZ, und schon bei vielen anderen Motoren. Aber das darf jeder machen wie er will.

Gruß
Hans

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 20:33
von ETZploited
Christof hat geschrieben:Minmales Spiel waren 17µm und Oberes 31, wobei die Werte mehrfach korrigiert worden sind! Neue Nachbausätzesätze haben um die 10µm Spiel. Nach der Anpassung dann etwa 25µm.


Danke!
Das sind doch mal handfeste Angaben :top:

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 20:52
von Klaus P.
@ hiha,

du hast den Bolzen und die Pleulbohrung gemessen.
Auf +-null.
Und jetzt brauchst du die Nadeln für dein Nullspiel.
Woher?
Oder ist deine Quelle so, daß du nur zugreifen brauchst.

Oben hast du geschrieben die Nadeln oder Laufflächen brechen aus,
du meinst die der Nadeln?

Gruß Klaus

Re: Welche Nachbau Kurbelwelle für ETZ 250 ist sehr gut?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 22:56
von rockebilly
ETZploited hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Minmales Spiel waren 17µm und Oberes 31, wobei die Werte mehrfach korrigiert worden sind! Neue Nachbausätzesätze haben um die 10µm Spiel. Nach der Anpassung dann etwa 25µm.


Danke!
Das sind doch mal handfeste Angaben :top:




jep.. in der tat !