Seite 1 von 1

Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 09:26
von etz2011
Hallo zusammen. Hab den Vergaser jetzt gut eingestellt, der Motor läuft gut und springt auch gut an. Da der Zylinderkopf nicht plan war und daher nicht dicht, hab ich auf der Drehbank ca. 0,5mm abgedreht. Jetzt klopft er unter Last und beim Beschleunigen, dachte das der Kolben anschlägt ist aber nicht der Fall. Fahre Aral ultimate 1:25. Die Lager und Kurbelwelle haben kein Spiel. Woran kann das liegen das es unter Last klopft? Mfg

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 09:41
von waldi
versuche doch das abgedrehte mit einer zusätzlichen fussdichtung auszugleichen.

lg mario

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:00
von etz2011
Hallo. Hab jetzt aus 0,5mm starken Alublech eine Kopfdichtung gemacht. Woran könnte das liegen ob durch das Abgedrehte die Verbrennung klopft? mfg

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:07
von K-Wagenfahrer
etz2011 hat geschrieben:Hallo. Hab jetzt aus 0,5mm starken Alublech eine Kopfdichtung gemacht. Woran könnte das liegen ob durch das Abgedrehte die Verbrennung klopft? mfg


Ich vermute das Kolben oben anschlägt. Addiere mal das Spiel der KW-Lager und Pleuellager oben/unten zusammen. Kann gerne bis zu 0,1 mm zusammen kommen, vor allem wenn die Lager etc. nicht mehr die neuesten sind.

2tens, wenn Du den Brennraum mit abdrehen verkleinerst, stimmt der Verbrennungsprozess auch nicht mehr.

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:43
von es-heizer
Ein metallisches Klopfen oder Kraftstoffklingeln? Hab ich nicht richtig rauslesen können.
Zum Einen gebe ich meinem Vorredner Recht und zum Anderen kann es aber eine klassische Selbstentzündung sein.
Miss mal das Spaltmaß der Quetschkante, sollte wenigstens bei 1,0 mm oder besser darüber liegen. Ist es zu klein, werden die Gase beim Verdichten nicht gleichmäßig in den Brennraum geschoben und es bilden sich am Rand Druckspitzen. Also Nester vom Gasgemisch, welches es durch seine Masseträgheit und den zu engen Spalt nicht mehr in den Brennraum geschafft hat und dadurch unkontorlliert selbst entzündet. Natürlich eher als der Rest , der durch die Kerze gezündet wird. Das kann richtig heftig klingen und überhitzt obendrein deinen Motor.

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:58
von etz2011
Danke für die guten Tips. Aber die Lager haben Kein Spiel. Hatte den Kopf auch schon 2 Mal unden der Kolben schlägt nicht an. Schon komisch :evil: . Mfg Ronny

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 10:59
von Nordlicht
und die KW ist wirklich i.o......Klopfen kann auch vom Höhenspiel kommen...

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 11:02
von etz2011
Ja alles ok. Neue kw und auch alle Lager sind neu Zylinder auch neu mit Orginal megu Kolben. Mfg

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 12:48
von es-heizer
Und? Spaltmaß?

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 13:42
von etz2011
Hab gerade mal das Spaltmaß gemessen es ist 1,4mm. Wo ich das Motorad gekauft habe, war eine Kopfdichtung eingebaut. Hab letzte Woche ein neu geschliffenen Zylinder drauf gebaut, der Fachmann hat gesagt, das ich bei der Motorreihe keine Kopfdichtung mehr brauche. Denk mal das der Vorbesitzer auch Probleme mit dem undichten Kopf hatte und einfach eine Dichtung eingebaut hat. Woran erkenne ich, das ich an diesen Zylinder keine Kopfdichtung mehr brauche? Hab gestern erstmal eine Dichtung aus 0,5mm starken Alu geschnitten und eingebaut, bin auch der Meinung das es nicht mehr so stark klopft. Soll ich da jetzt wieder eine orginale Dichtung rein machen :idea: ?Mfg Ronny

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 14:31
von waldi
etz2011 hat geschrieben:Hab gerade mal das Spaltmaß gemessen es ist 1,4mm. Wo ich das Motorad gekauft habe, war eine Kopfdichtung eingebaut. Hab letzte Woche ein neu geschliffenen Zylinder drauf gebaut, der Fachmann hat gesagt, das ich bei der Motorreihe keine Kopfdichtung mehr brauche. Denk mal das der Vorbesitzer auch Probleme mit dem undichten Kopf hatte und einfach eine Dichtung eingebaut hat. Woran erkenne ich, das ich an diesen Zylinder keine Kopfdichtung mehr brauche? Hab gestern erstmal eine Dichtung aus 0,5mm starken Alu geschnitten und eingebaut, bin auch der Meinung das es nicht mehr so stark klopft. Soll ich da jetzt wieder eine orginale Dichtung rein machen :idea: ?Mfg Ronny


weder die rt noch der berliner roller (hatten beide vieles gemeinsam) hatten eine dichtung oder besser gesagt ausgleichsdichtungen oder ringe verbaut. es war einfach eine passdichtung zwischen zylinder und kopf. ich würde wenn alles plan ist, nicht oben sondern unten ausgleichen. wenn du alles neu hast, dann investiere noch einmal 60 euronen und schicke den vergaser zum dieter heyne und lass ihn wieder in einen neuzustand versetzen. ich selber habe von der BK bis zum Berliner die vergaser überholen lassen und es funktioniert einfach super.

naja, die vergaser ja aber die kurbelwellen sind schrott aber da hat dieter nichts mit zu tun.

lg mario

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 14:42
von etz2011
Ja aber die Dichtung, die drinne war ,war ca.2mm dick und was ich jetzt aus Alu untergelegt habe ist nur 0,5mm stark vieleicht liegt es daran? War ja vor dem Zylinderwechsel auch kein Klopfen vorhanden. Mfg

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:18
von es-heizer
Das Spaltmaß ist gut und Dichtung bräuchtest Du nur um dieses anzugleichen. Aber ich hab vorher schon mal gefragt, ist es ein metallisches Klopfen oder eher Kraftstoffklingeln. Du meintest es wäre nur unter Last. Zündung ok?

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 15:26
von etz2011
Ja die Zündung ist ok ist von Powerdynamo springt auch beim ersten Tritt an. Es Hört sich so an als wenn der Kopf nicht richtig festgezogen ist und er under last Klappert eh so wie ein hartes Verbrennungsgereusch. Mfg

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2012 17:18 --

Das Vieleicht das Gemisch zu Fett ist kann das auch sein? Mfg

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2012 20:00 --

Hat keiner mehr einen Tip :( ?

Re: Klopfen under belastung rt 125-2

BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 06:03
von Ralle
Warum so ungeduldig, reicht ein Thread für dein Problem nicht- ich hab den 2. mit gleichem Betreff und die Vergaserfrage gelöscht!

Zum Problem, der Fachmann meinte Kopfdichtung nicht notwendig? Stell mal bitte Fotos von den Dichtflächen von Zylinder und Deckel hier ein, die müssen zueinander passen, vielleicht ist ja eins von beiden Teilen doch noch die alte Ausführung?
Der Deckel scheint aber vmtl. schon der neuere zu sein, wenn was zum Abdrehen da war. Bevor du jetzt alles mögliche ausprobierst solltest du dir schon mal einen anderen Deckel, oder eine Deckeldichtung besorgen und prüfen ob das Geräusch damit weg ist.
Weitere mögliche Ursachen:
- Spätzündung
- Krümmerdichtung dichtet am neuen Zylinder noch nicht richtig

Vergaser würde ich fast ausschließen wollen...