ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon pw73 » 6. Juni 2012 08:12

Hallo Gemeinde,

habe unter--Antrieb--etz spinnt total-- mein Problem geschildert. Es kamen Antworten in Richtung defekte KW-Siris. Bin etwas ungläubig, deshalb bitte ich um Schilderung, wie sich defekte Siris bemerkbar machen. Anspringverhalten, Leistung.....

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 19:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon biebsch666 » 6. Juni 2012 08:38

Verbranntes Öl (Ölverlust, Rauchfahne),
Öl, welches nach Benzin stinkt
Ölpfützen,
...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon Lorchen » 6. Juni 2012 09:05

Springt warm schlecht an. Hat kein bzw. schlechtes Standgas.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon Sven Witzel » 6. Juni 2012 09:09

Optisch zum Beispiel so:
IMG_0468 (Medium).jpg


Hier ists der Lichtmaschienenseitige.
Deutlich zu erkennen die Ölspur am Ring und im darunterliegenden Lichtmaschienenraum.
Die Folge davon ist ein abmagerndes Gemisch.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon kutt » 6. Juni 2012 09:32

oh!

ein UnDichtRing :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon Sven Witzel » 6. Juni 2012 09:53

kutt hat geschrieben:oh!

ein UnDichtRing :D


Lief bis zum Schluss ;D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon Wolle69 » 6. Juni 2012 10:18

pw73 hat geschrieben:deshalb bitte ich um Schilderung, wie sich defekte Siris bemerkbar machen.

:arrow:
biebsch666 hat geschrieben:Verbranntes Öl (Ölverlust, Rauchfahne)

Da dies gerne so als "Symptom" genannt wird, folgende Frage von mir dazu...

Ich hatte bei einer Schwalbe auch schonmal diese Vermutung, nur mangels Erfahrung stellte sich die Frage "Wie riecht denn verbranntes Getriebeöl?"

Als wir meinen EM250 zusammengebaut haben, nutzten wir an manchen Stellen Getriebeöl zum Einbau oder als Initialschmierung. Ich erinnere mich sehr gut an den ersten Motortest im Keller... mir schoss sofort der Gedanke "Das riecht nach Getriebeöl!" durch den Kopf, obwohl ich gar nicht wusste, wie sowas riecht. Doch Philipp meinte ganz ruhig, dass das nur das Montage-Öl sei, was der Motor jetzt raushaut. Und er hat damit offenbar Recht gehabt.

Als erster Anhaltspunkt: verbranntes Getriebeöl riecht ähnlich, wie unverbranntes/frisches Getriebeöl.

Als zweiter Anhaltspunkt und hiermit die eingangs erwähnte Frage: Kann man als Neuling spaßeshalber mal ein paar Tropfen Getriebeöl in die Schwimmerkammer oder ins Kerzenloch geben, um sich den Geruch einfach mal ganz bewusst zu herzustellen, eben damit man weiß, wie verbranntes Getriebeöl riecht? (Ich behaupte mal, der Geruch prägt sich sofort ein und man vergisst das nie mehr.)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon mz-mw » 6. Juni 2012 12:57

Sven Witzel hat geschrieben:
Lief bis zum Schluss ;D


Tun sie das nicht alle? :oops:

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon flotter 3er » 6. Juni 2012 14:12

Das gemeinste was defekte Siris aber machen (können) ist deine Kurbelwelle schrotten. Sind sie nämlich schon gut abgehangen und damit hart, raspeln dir alte Siris eine schöne Nut in deine Chromschicht... Also lieber einmal zu vorsichtig sein und die Dinger wechseln - ist bei der ETZ mit etwas Glück und vor allem Können auch ohne Motorausbau machbar.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon ea2873 » 6. Juni 2012 14:59

werwarsnochmal? hat geschrieben:Als zweiter Anhaltspunkt und hiermit die eingangs erwähnte Frage: Kann man als Neuling spaßeshalber mal ein paar Tropfen Getriebeöl in die Schwimmerkammer oder ins Kerzenloch geben, um sich den
Geruch einfach mal ganz bewusst zu herzustellen, eben damit man weiß, wie verbranntes Getriebeöl riecht? (Ich behaupte mal, der Geruch prägt sich sofort ein und man vergisst das nie mehr.)



klar, kannst auch 100ml in den tank tun, da passiert nix. stinkt und raucht nur.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon pw73 » 19. August 2012 14:54

So, habe mich gerade daran versucht, die KW-Simmeringe wechseln. Habe auf der Kupplungsseite angefangen. Leider habe ich beim rausprockeln das dahinterliegende Ölblech beschädigt und den Sitz des Siri. Kann man das Olblech von außen wechseln oder muss der Motor geöffnet werden? ist ne ETZ 250...mann mann mann das Ding geht mir langsam auf den Geist....

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 19:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

Beitragvon Sven Witzel » 19. August 2012 16:30

Geht von außen :ja:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, Neologe471, rwiegmann und 341 Gäste