Seite 1 von 1

ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 08:12
von pw73
Hallo Gemeinde,

habe unter--Antrieb--etz spinnt total-- mein Problem geschildert. Es kamen Antworten in Richtung defekte KW-Siris. Bin etwas ungläubig, deshalb bitte ich um Schilderung, wie sich defekte Siris bemerkbar machen. Anspringverhalten, Leistung.....

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 08:38
von biebsch666
Verbranntes Öl (Ölverlust, Rauchfahne),
Öl, welches nach Benzin stinkt
Ölpfützen,
...

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 09:05
von Lorchen
Springt warm schlecht an. Hat kein bzw. schlechtes Standgas.

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 09:09
von Sven Witzel
Optisch zum Beispiel so:
IMG_0468 (Medium).jpg


Hier ists der Lichtmaschienenseitige.
Deutlich zu erkennen die Ölspur am Ring und im darunterliegenden Lichtmaschienenraum.
Die Folge davon ist ein abmagerndes Gemisch.

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 09:32
von kutt
oh!

ein UnDichtRing :D

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 09:53
von Sven Witzel
kutt hat geschrieben:oh!

ein UnDichtRing :D


Lief bis zum Schluss ;D

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 10:18
von Wolle69
pw73 hat geschrieben:deshalb bitte ich um Schilderung, wie sich defekte Siris bemerkbar machen.

:arrow:
biebsch666 hat geschrieben:Verbranntes Öl (Ölverlust, Rauchfahne)

Da dies gerne so als "Symptom" genannt wird, folgende Frage von mir dazu...

Ich hatte bei einer Schwalbe auch schonmal diese Vermutung, nur mangels Erfahrung stellte sich die Frage "Wie riecht denn verbranntes Getriebeöl?"

Als wir meinen EM250 zusammengebaut haben, nutzten wir an manchen Stellen Getriebeöl zum Einbau oder als Initialschmierung. Ich erinnere mich sehr gut an den ersten Motortest im Keller... mir schoss sofort der Gedanke "Das riecht nach Getriebeöl!" durch den Kopf, obwohl ich gar nicht wusste, wie sowas riecht. Doch Philipp meinte ganz ruhig, dass das nur das Montage-Öl sei, was der Motor jetzt raushaut. Und er hat damit offenbar Recht gehabt.

Als erster Anhaltspunkt: verbranntes Getriebeöl riecht ähnlich, wie unverbranntes/frisches Getriebeöl.

Als zweiter Anhaltspunkt und hiermit die eingangs erwähnte Frage: Kann man als Neuling spaßeshalber mal ein paar Tropfen Getriebeöl in die Schwimmerkammer oder ins Kerzenloch geben, um sich den Geruch einfach mal ganz bewusst zu herzustellen, eben damit man weiß, wie verbranntes Getriebeöl riecht? (Ich behaupte mal, der Geruch prägt sich sofort ein und man vergisst das nie mehr.)

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 12:57
von mz-mw
Sven Witzel hat geschrieben:
Lief bis zum Schluss ;D


Tun sie das nicht alle? :oops:

mz-mw

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 14:12
von flotter 3er
Das gemeinste was defekte Siris aber machen (können) ist deine Kurbelwelle schrotten. Sind sie nämlich schon gut abgehangen und damit hart, raspeln dir alte Siris eine schöne Nut in deine Chromschicht... Also lieber einmal zu vorsichtig sein und die Dinger wechseln - ist bei der ETZ mit etwas Glück und vor allem Können auch ohne Motorausbau machbar.

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 14:59
von ea2873
werwarsnochmal? hat geschrieben:Als zweiter Anhaltspunkt und hiermit die eingangs erwähnte Frage: Kann man als Neuling spaßeshalber mal ein paar Tropfen Getriebeöl in die Schwimmerkammer oder ins Kerzenloch geben, um sich den
Geruch einfach mal ganz bewusst zu herzustellen, eben damit man weiß, wie verbranntes Getriebeöl riecht? (Ich behaupte mal, der Geruch prägt sich sofort ein und man vergisst das nie mehr.)



klar, kannst auch 100ml in den tank tun, da passiert nix. stinkt und raucht nur.

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 19. August 2012 14:54
von pw73
So, habe mich gerade daran versucht, die KW-Simmeringe wechseln. Habe auf der Kupplungsseite angefangen. Leider habe ich beim rausprockeln das dahinterliegende Ölblech beschädigt und den Sitz des Siri. Kann man das Olblech von außen wechseln oder muss der Motor geöffnet werden? ist ne ETZ 250...mann mann mann das Ding geht mir langsam auf den Geist....

Re: ETZ 25o Kurbelwellensimmeringe

BeitragVerfasst: 19. August 2012 16:30
von Sven Witzel
Geht von außen :ja: