Seite 1 von 1

antriebsritzel

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 19:32
von GRZ-TS
hi!

mal ne frage zu diesem thema:

hab mir vor kurzem ne 250/1 ts gekauft, allerdings hat der vorbesitzer auf 12 volt umgerüstet und somit nen 250er etz motor verbaut (21ps)

frage: da ja de ts serienmäßig ein 16zoll hinterrad hat und de etz ein 18zoller, muss ich welches antriebsritzel in den em250 motor einbauen??

das hinterrad ist 3.25/16 und es ist ein 20-zähniges antriebsritzel verbaut.
mir gehts bloß wegen den baldigen tüv. nich das es probleme gibt. :roll:

danke für eure antworten. :oops:

gruß der kay

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 19:36
von Gespannfahrer
Der schaut da bestimmt nicht rein.
Lt. Handbuch ist das Ritzel original mit 20 Zähnen bei der /1 verbaut.

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 20:04
von knut
der tuev schaut nur von aussen - du brauchst nix demontieren..

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 21:10
von hiha
Aber ich glaub nicht, dass der 3,25/16 hinten eingetragen ist. Unser Tüffler hängt sich an sowas gern auf. Schau lieber nochmal nach...

Gruss
Hans

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 21:15
von Ex-User peryc
Das sollte ein 3,50-16 sein. Kettenrad 47 und Ritzel 20 (16 Gespann), vorne kann der 16" auch eingetragen werden (hatten die NVA-Gatschhupfer als Standard.

Christopher

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 01:07
von rmt
3.25/16 ist offenbar standardmäßig v+h eingetragen, obwohl auch 3.50/16 vom Werk zusätzlich freigegeben ist. Um ne Eintragung auf 3.50x16 kommt man nicht drum rum.

Zu dem Ritzel: Da schaut der Tüv nicht nach, bzw. wird er nicht merken.
Und in den Papieren steht nix. Auch keine Verpflichtung dann.

Re: antriebsritzel

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 04:12
von Ex User Hermann
GRZ-TS hat geschrieben:frage: da ja de ts serienmäßig ein 16zoll hinterrad hat und de etz ein 18zoller, muss ich welches antriebsritzel in den em250 motor einbauen??

Das Getriebe ist bis auf die Lager identisch im Aufbau und der Übersetzung, Wellen und Zahnräder sind untereinander austauschbar (Ausnahme die letzte Serie ETZ251/301, hier wurde der 5te Gang kürzer ausgelegt, paßt aber komplett auch in eine TS/1).

Also: EM250 in TS = 18 - 21 Zähne (je nach Fahrer usw). 19Z bei 18 Zoll HiRa und 20Z bei 16 Zoll HiRa sind ein guter Kompromiß. Der EM250 will etwas mehr gedreht werden, am besten ist ein Zahn weniger als beim TS-Motor. Ausprobieren ......

GRZ-TS hat geschrieben:das hinterrad ist 3.25/16 und es ist ein 20-zähniges antriebsritzel verbaut.
mir gehts bloß wegen den baldigen tüv. nich das es probleme gibt. :roll:

Mach mal lieber 3.50-16, das wäre die Normalbereifung einer TS250. Noch besser wäre 110/80-16 hinten und 90/90-18 vorne, Bereifung der 500R und WESENTLICH besser zu fahren. Freigaben gibts von Heidenau.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 04:15
von Ex User Hermann
rmt hat geschrieben:3.25/16 ist offenbar standardmäßig v+h eingetragen

TS250/1 hatten IMMER einen 3.50-16 hinten und (ausser NVA usw.) einen 2.75-18 vorne! Der 3.25er hinten auf einer TS250 (/1) ist eine NOTLÖSUNG! Und nebenbei bemerkt viel zu "dünn" für die Motorleistung.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 15:50
von GRZ-TS
grüße

hab nochmal nachgeschaut wegen reifchen:

im brief und moppedschein steht hinterrad 3,25 mal 16
und vorderrad 2,75 mal 18

mhm. naja muss aber dazu sagen, dass die papiere erst im mai 2006 frisch ausgestellt worden sind. der vorbesitzer sagte mir das er das alles mit tüv und alles andere in der dekra stelle in plauen gemacht hat.
seiner meinung nach hatten die dort absolut keinen plan

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 15:51
von GRZ-TS
grüße

hab nochmal nachgeschaut wegen reifchen:

im brief und moppedschein steht hinterrad 3,25 mal 16
und vorderrad 2,75 mal 18

mhm. naja muss aber dazu sagen, dass die papiere erst im mai 2006 frisch ausgestellt worden sind. der vorbesitzer sagte mir das er das alles mit tüv und alles andere in der dekra stelle in plauen gemacht hat.
seiner meinung nach hatten die dort absolut keinen plan

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 20:55
von Martin H.
GRZ-TS hat geschrieben:seiner meinung nach hatten die dort absolut keinen plan

... das glaub ich auch bei ´nem 3.25er Hinterreifen! :roll:
Wegen der Freigaben, die Hermann bereits ansprach: Die gibt es bereits im Netz, nämlich hier:
http://homepage.univie.ac.at/christian. ... igabe7.htm
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 21:26
von Gespannfahrer
Martin H. hat geschrieben:
GRZ-TS hat geschrieben:seiner meinung nach hatten die dort absolut keinen plan

... das glaub ich auch bei ´nem 3.25er Hinterreifen! :roll:
Wegen der Freigaben, die Hermann bereits ansprach: Die gibt es bereits im Netz, nämlich hier:
http://homepage.univie.ac.at/christian. ... igabe7.htm
Gruß, Martin.


Lt. Link freigegeben.
Bei meiner 251 ist der 3,25x16 orginal eingetragen, alternativ zum 3,50x16.
Der Reifen 3,25x16 sollte zu DDR-Zeiten ein Standardreifen werden.
So konnte man mit einer Reifengröße eine Vielzahl von Motorrädern abdecken. (ES 250 TS250 ETZ125/150/250).