Seite 1 von 1

TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:35
von Niko
Tag zusammen, bin neuer freudiger Besitzer einer '80 TS 15o und gleich das erste Problem!

Die Kontrollschraube sitzt übel fest, einne Aktion der ich mich mal später widmen möchte.
Momentan möchte ich nur sicherstellen das noch genug Öl vorhanden ist.

Frage, gibts eine eine Möglichkeit nach Ablassen des Öl's es an einer anderen Stelle Menge X einzufüllen?
Daraus ergibt sich dann auch die Frage wieviel es sein sollte


Gruß, niko

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:36
von Lorchen
Wenn alles raus ist, füllst du oben wieder 450cm3 Öl ein. Dann stimmt es.

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:41
von Niko
... na das gieht ja hier fix :) Danke!!

"Oben" heisst?

Ich hab oben so einen Gummistopfen entdeckt ... durch den ... ich hab noch keinen Plan von der TS
und das was ich habe an Unterlagen sagen darüber nichts aus ..

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:49
von Swoob
jop, pömpel raus-öl rei- pömpel wieder rein

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:50
von Niko
Geil :-)

Danke :-) :-) :-)

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:52
von Lorchen
Nicht vergessen, die Ablaßschrauben vorher wieder reinzudrehen. :versteck:

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:57
von Niko
hehe ..... ;-)

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 11:59
von mutschy
Was geht denn genau nich? Die Schraube rauszukriegen dürfte kein allzugrosses Problem sein, notfalls Öl ablassen, Deckel abnehmen u dann mit nem Helfer, der den Deckel hält, der Schraube zuleibe rücken ;)

Und ja, der Gummistopfen is die Öleinfüllöffnung.

Unterlagen gibts bei Miraculis oder auf meiner HP

Gruss

Mutschy

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 12:10
von Niko
Ja der Schlitz ist vergurgt ..hab aber auch nur n paar mal versucht mit klopfen was zu bewirken

..und dabei laut und und unmissverständlich "Aufmachen gerufen" erstmal ohne Erfolg ;-)

Ja bei Zeiten werd ich den Deckel mal öffnen oder erstmal n bisschen Wärme zukommen lassen ...

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 14:47
von der garst
Ei Gude und Grüsse ausm hesseländle.
Nimm n Grossen Schlitzschraubendreher mit Holzgriff und durchgehendem Stiel und hau da ordentlich mitm Hammer drauf.
Notfalls noch n Ringschlüssel mit an den Sechskant des Schraubendrehers Setzen und gleichzeitig Drücken und drehen.
Damit kommen sie Alle.

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:49
von ea2873
der garst hat geschrieben:Ei Gude und Grüsse ausm hesseländle.
Nimm n Grossen Schlitzschraubendreher mit Holzgriff und durchgehendem Stiel und hau da ordentlich mitm Hammer drauf.


damit bisschen vorsicht: habe schon mehrere Deckel gesehen (aber an der ETZ) wo dadurch richtiggehend ein Loch aus dem Kupplungsdeckel gerissen wurde. aber gutes Werkzeug mit nem Schraubenschlüssel angesetzt wirkt wunder.

Re: TS 150 Getriebeöl

BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 21:07
von der garst
Das man nicht gerade aufs Gehäuse hauen sollte ist klar.
Das mit angesetztem Maul- oder Ringschlüssel am Schraubendreher gleichzeitig gut gedreht und gedrückt werden kann auch.
Das man dabei nur gesundes scharfkantiges und passgenaues Werkzeug nimmt und mit Verstand den Hammer schwingt setzte ich hier mal voraus.

Aber ist dir klar das ordentliche Prellschläge 90 % aller Vergriesknaddelungen anlösen?
Wer ohne Prellschläge meint er kriegt es auf wird, wen er Pech hat, von nem abgedrehten Schraubenkopf belehrt.
Und das trotz gutem Werkzeug.
So ein Loch bzw ein Ausreissen rund um die Schraube kommt aber eher vom zu festem Anziehen, Oxidation, und Vibrationen.