Seite 1 von 1
ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 17:56
von baddi89
hallo mz forum...ich beobachte seit langen, dass meine 251` am Einfüllstopfen vom Getriebeöl nach längerer Fahrt schwitzt
zur info meiner 251` ist mit Frischöldosierung ausgestattet.
kann es daran liegen, dass eventl. zu viel öl drin ist?
lg
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 18:11
von Micky
Ja. Ist bestimmt Wasser im Öl. Dann wird es mehr.
Micky
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 18:55
von baddi89
hab ja auch das problem, das es beim rechten gehäuse immer mal tropft...nen alter mz meister hat gesagt das is zuviel öl drin...
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 19:22
von Sven Witzel
baddi89 hat geschrieben:hab ja auch das problem, das es beim rechten gehäuse immer mal tropft...nen alter mz meister hat gesagt das is zuviel öl drin...
Wo tropft es denn da ? Die Aussage klingt erstmal seltsam...
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 19:30
von mz-henni
Das die Kiste am Gummistopfen etwas schwitzt ist völlig normal und unbedenklich. Da geht ja auch gleichzeitig die Getriebeentlüftung rüber. Zu viel Öl würde sich schnell identifizieren lassen: Ölkontrollschraube! Tadaaaa!
Mit der Getrennschmierung sollte das Getriebeöl nischte zu tun haben...ausser du hast den Getrenntschmiermotor der ersten Generation, wo das Öl über eingegossene Kanäle im Gehäuse zum Zylinder gepumpt wird...Nur hier besteht unter Umständen die Chance, das es mit dem Getriebeöl in Kontakt kommt.
Schau mal nach, ob der richtige Ölstand an der Peilschraube anliegt und lass mal nen Tropfen rauslaufen, um es dir anzusehen..bei gelb-weißer, trüber Färbung ist Wasser im Öl. Kann aber auch nach Benzin riechen, dann drückts über den WeDi hinter der Kupplung Gemisch ins Getriebeöl...Auch schlecht.
Grüße, Henni
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 19:55
von baddi89
@Sven Witzel,
ich sag nur leergangkontakt
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 20:30
von Heinz
Der Leergangkontakt sollte mit Dichtmasse eingeschraubt werden, dann is der normalerweise dicht. An den 2 Plätchen kommt meist was raus, die müssen dann neu eingeklebt werden!
-- Hinzugefügt: 14/6/2012, 20:31 --
Mich wundert nur immer, wo kommt das ganze Wasser rein, hatte schon bei mehreren ETZ 250 Motoren das Problem, DZM Deckel extra abgedichtet usw, hat nix gebracht.
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 20:50
von Sven Witzel
baddi89 hat geschrieben:@Sven Witzel,
ich sag nur leergangkontakt
Da drückt nichts raus - siehe Heinz.
Sicher keine Folge von zu viel Öl .
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 20:55
von mz-henni
Sven Witzel hat geschrieben:baddi89 hat geschrieben:@Sven Witzel,
ich sag nur leergangkontakt
Da drückt nichts raus - siehe Heinz.
Sicher keine Folge von zu viel Öl .
Wär ja auch zu schön und einfach zu beheben...Wie schon geschrieben, können es in der Kettenkammer die Blindstopfen sein, die es gilt, mit 2-K Kleber zu versiegeln. Oder aber auch der Dichtring hinter dem Ritzel. Oder aber, wenn es nicht zu stark sifft, kann man ein oder 2 Stück ZEWA Küchenrolle an die tiefste Stelle des Deckels legen und diese bei jedem Kettenschmieren wechseln.
Unter der LiMa ist aber nichts feucht, oder?
Grüße, Henni
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 21:22
von baddi89
nein unter lima ists trocken.
werd mir erstmal 2k kleber versorgen...und auf spurensuche gehen...da tropfen nervt langsam..besonders wenn das motorrad auf nen frist gepflasterten hof steht
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
14. Juni 2012 21:32
von mz-henni
Um das wirklich gut zu machen muss aber der Motor ausgebaut und auf die Seite gelegt werden...Dann die betreffenden Stellen peinlichst entfetten, etwas anrauhen und sauber vergiessen...
Grüße, Henni
Re: ETZ 251 schwitzt am "Gummistopfen"

Verfasst:
24. Juni 2013 14:51
von baddi89
ihr hattet recht das schwitzen kommt nicht von zuviel öl.
war heute in meiner mz werkstatt und hab gleich die geleigenheit genutzt und gefragt wie es sich mit der getriebeentlüfung verhällt.
er meinte das mit dem schwitzen ist nicht normal es soll am kurbelwellensimmerring liegen...aber eigentlich müsse ja das getriebeöl nach benzin riechen oder seh ich das falsch