Seite 1 von 1

Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 13:29
von neu1904
Hallo zusammen,
nachdem ich in einem anderen Fred super Hilfe für die Einstellung der Zündung erhalten habe (vielen Dank an dieser Stelle noch mal) ist leider mein Grundproblem immer noch nicht beseitigt.
Meine 88er ETZ mit 30N3-1 BVF Vergaser mit Originalbedüsung braucht ca. 15 bis 20 Tritte um anzuspringen.
Bislang habe ich folgende Dinge überprüft/eingestellt/ausgetauscht etc.

-neue Zündkerze
-einstellen des Zündzeitpunktes auf ca. 2,60 vor OT
-Vergaser zerlegt +gereinigt, Umluftschraube so gestellt, dass sie im Standgas gerade an bleibt, zweite Schraube ist plombiert und hab ich auch nicht angerührt
-Starterkolben und Spiel des Zuges überprüft (Spiel ist da, Dichtungsgummi sitzt im Kolben und ist OK)

Nachdem sie dann läuft Qualmt sie ordentlich.
Nach ein paar Gasstößen im kalten Zustand bleibt sie an und läuft im warmen Zustand gut.
Das Kerzenbild ist nach längerer Fahrt OK (braun).
Im warmen Zustand springt sie nach einem Kick an.

Was mich noch wundert ist die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht, ob ich mit gezogenem Choke starte, oder ohne. Ich habe einmal versucht nach dem Starten die Emme ohne Gas zu geben durch ziehen des Chokes am Laufen zu halten.
Das führte aber dazu, dass sie aus ging.
Jemand eine Idee???

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 13:50
von Gespann Willi
Bis du dir sicher das die Bohrung unter dem Choke nicht zu ist?
Würde ich mal probieren.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 13:54
von mzkay
neu1904 hat geschrieben: zweite Schraube ist plombiert und hab ich auch nicht angerührt


raus damit - sauber machen - diese Einstellmöglichkeit ist wichtig für ein gutes Standgas
Grundeinstellung ist 2,5 Umdrehungen raus

Choke natürlich auch kontrollieren. Wichtig ist auch die Düse in der Schwimmerkammer.
Wie schon mehrfach gesagt, auch mal messen wie groß die Düsen wirklich sind.

was mich allerdings stört ist, dass sie nach dem Starten qualmt, könnte sein, dass sie doch absäuft und schlecht zündet

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 16:10
von neu1904
Gespann Willi hat geschrieben:was mich allerdings stört ist, dass sie nach dem Starten qualmt, könnte sein, dass sie doch absäuft und schlecht zündet


Ich hab in einem anderen "Startprobleme-Fred" gelesen, dass genau diese Symptomatik, d.h. starke Rauchentwicklung in Verbindung mit Startproblemen nachgefragt wurde.
Leider ist später nicht mehr auf die mögliche Ursache dafür eingegangen worden.

Naja, werd jetzt erst mal den Vergaser noch ein drittes Mal auseinanderpflücken, obwohl ich mir davon nicht viel verspreche...

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 16:25
von Momo1508
Nach Deiner Ausgangslage zu urteilen, müßte der Kanal für den Choke zu sein.
Denn dann wird das Gemisch bei Kaltstartversuch nicht mit Benzin angereichert.
Wenn Du dann 20mal getreten hast, ist sie abgesoffen und qualmt deshalb wenn sie dann kommt :roll: .
Vergaser reinigen und alle Kanäle durchpusten.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:16
von neu1904
So, Vergaser ist zerlegt.
Wie ich bereits vermutete kann ich hier kein Problem erkennen.
Das Steigrohr, also der Kanal für das Startgemisch ist frei. Die originale Düse ( 95er) ist verbaut und OK.
Der Kolben für den Startvergaser sammt Dichtgummi macht einen guten Eindruck.
An den Kanälen der ebenfalls ausgebauten Stellschrauben scheint es auch nichts auszusetzen zu geben. Ich werd sie trotzdem mal einweichen und durchpusten. Bevor ich das Ding später wieder zusammensetze:
Noch jemand eine Idee???

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:38
von motorradfahrerwill
Hm, der Hebel für den Choke bleibt aber nach dem Ziehen da stehen, oder geht er ein Stück zurück?

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:49
von Bernd
Messe mal den Schwimmerstand wie es in den Reparaturanleitungen steht, könnte sein das du zu wenig Benzin in der Schwimmerkammer hast!

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 17:52
von ea2873
du startest mit geschlossenem gasschieber, choke gezogen? 2x treten und sie sollte spätestens beim 3. mal kommen.

ansonsten kipp bei nicht gezogenem choke und kaltem motor 1 wassersack voll benzin ins kerzenloch, dann sollte sie so kommen wie sie mit korrektem choke käme. wenn das so ist, liegts am choke. hast du einen anderen vergaser zum testen?

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 20:32
von neu1904
motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, der Hebel für den Choke bleibt aber nach dem Ziehen da stehen, oder geht er ein Stück zurück?

Jawohl, so wie es sein soll.
Bernd hat geschrieben:Messe mal den Schwimmerstand wie es in den Reparaturanleitungen steht, könnte sein das du zu wenig Benzin in der Schwimmerkammer hast!

Würde sich das nicht auch im weiteren Fahrverhalten bemerkbar machen?
ea2873 hat geschrieben:du startest mit geschlossenem gasschieber, choke gezogen? 2x treten und sie sollte spätestens beim 3. mal kommen.

ansonsten kipp bei nicht gezogenem choke und kaltem motor 1 wassersack voll benzin ins kerzenloch, dann sollte sie so kommen wie sie mit korrektem choke käme. wenn das so ist, liegts am choke. hast du einen anderen vergaser zum testen?

Egal, ob Choke gezogen oder nicht, immer 20 X Kicken.
Den Test werd ich mal durchführen.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 21:40
von Klaus P.
Oder Startpilot in den abgezogenen Ansaugschlauch.
Dann ohne Choke, aber Schieber etwas auf.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 08:02
von Markus K
Frage an die Experten: An meiner ETZ 250 ist ein Vergaser 30N 2-5 verbaut. Der funktioniert momentan einwandfrei. Macht das einen Unterschied zum 3-1?

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 14:23
von neu1904
Sooo,
ich hab eine Notlösung für zwischendurch gefunden, konnte das Problem aber noch nicht gänzlich beheben. :(

Meine aktuelle Startprozedur läuft momentan folgendermaßen:
1. Choke ziehen
2. drei mal Kicken
3. Choke wieder rein (damit sie nicht absäuft)
4. noch fünf bis sechs mal kicken, bis die ersten Takte kommen, dann schnell aber behutsam Gas geben
5. in der Warmlaufphase muss im Standgas immer Gas gegeben werden, sonst geht sie aus
Um mir das ständige Gasgeben im Standgas zu ersparen hab ich mal versucht nachdem sie angesprungen ist, in der Warmlaufphase noch mal den Choke zu ziehen. Hier säuft sie aber ab.

Die Vergasergrundeinstellung hab ich mit beiden Schrauben nach den Vorgaben aus dem NM vorgenommen.
Hat jemand noch eine andere Anleitung zur Vergasereinstellung ?(die von Lothar kenne ich ebenfalls schon)

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 14:49
von Paule56
Hast Du auch mal unter der Dichtschraube die Leerlaufdüse kontrolliert?
Ich hatte es auch schon, das die Düsen komplett durchgetauscht waren und da stehen beim 30N3 gleich 3 zur Auswahl .....
Die 95 er Startdüse stimmt schon mal, in den langen Dom (Nadeldüse) kommt eine 130 bzw. 135 er
Und die Leerlaufdüse ist die 50er unter der besagten Schraube

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 16:35
von neu1904
Die Düsen sind alle überprüft und OK.
Nachdem ich zwei Vergaser-Reparatursätze bestellt habe und immer mindestens eine Düse falsch war, hab ich mir die fehlende noch einzeln besorgt.
Deine Angaben stimmen mit denen im NM überein und dementsprechend ist der Vergaser auch bestückt.In der Beziehung ist alles OK.

Re: Startprobleme ETZ

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 16:37
von Svidhurr
Erledigt, war hier im falschen Thema :oops: