Seite 1 von 1

FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 21:40
von Koponny
Wenn wir jetzt schon mal bei den Übereinstimmungen sind:
Kann man die ES 250/2 mit nem TS und ETZ Endschalldämpfer fahren? Also die einteiligen, die ES /2 hat ja eigentlich einen geteilten.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 22:40
von Andreas
ES 250/2 und TS/1 haben identische Steuerzeiten. Die ETZ paßt da nicht rein. TS/1 an ES 250/2 oder ETS sollte also gehen. Bei mir funktioniert es zumindest.
Btw. .... falls Du einen TS/1 (Nachbau) suchst -> PN!

P.S. Habe ein neues Thema draus gemacht.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 14:20
von Ex User Martin
Wie siehts mit der TS 125 aus?welche Auspuffe-oder püffe??kann ich von anderen Emmen verbauen ohne Leistungsverlust?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 14:25
von Lorchen
ES 150/1 mit dem gerade abgeschnittenen Auspuffende. Das ist derselbe Auspuff wie bei der TS, weil es auch derselbe Motor ist.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 17:49
von Flügerl
Wie siehts aus mit ETZ125/150 Auspuff an TS125/150? Is das kompatibel? Man siehts ab und dann mal im Netz und ich muss sagen der abgewinkelte der ETZ macht sich ganz gut.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:24
von Nordlicht
Flügerl hat geschrieben:Wie siehts aus mit ETZ125/150 Auspuff an TS125/150? Is das kompatibel? Man siehts ab und dann mal im Netz und ich muss sagen der abgewinkelte der ETZ macht sich ganz gut.

Würde ich nicht nehmen,da gibt es unterschiedliche Zylinder mit anderen Steuerzeiten. Immer schön zum Motor den Püff kaufen,ab 150/1 kannste alles nehmen,ob gerade hinten oder schräg wie bei der ETS.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:48
von Ex User Martin
Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 18:51
von Nordlicht
Martin hat geschrieben:Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!

Bingo :D

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 19:02
von Andreas
Ich werde hier in diesem Beitrag nach und nach "zusammenfassen".

Eure Korrekturen und Ergänzungen werde ich hier reinkopieren und wir feilen so lange an dem Artikel rum bis es passt. Dann kommt er in die Knowledge Base

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 20:50
von MZ-Wolle
MOIN Moin
Fahre mein ES 250/2 Gespann seit 11 Jahren mit einem Auspuff von der ETZ.Am Ende steht ETZ 251-301.Und bis jetzt ohne Probleme.Nach Aussage vom Händler eine Anlage aus der Türkei.Akustik sehr nah an Orginal. Gammel und Rost hält sich bei guter Pflege in Grenzen.Gruss Wolfgang

BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 19:53
von Martin H.
Hallo Wolle,
hast Du da viel dran basteln müssen, daß es paßt? Ist es nur der Topf oder die komplette Auspuffanlage?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 20:17
von Norbert
Andreas hat geschrieben:ES 250/2 und TS/1 haben identische Steuerzeiten. Die ETZ paßt da nicht rein.


Jain ! ETZ muß da unterschieden werden !
ETZ 250 ist bestimmt suboptimal aber ETZ 251 (DDR) funktioniert auf der TS 250/1 wohl recht gut , dann gab es ja auch noch den "EINER FÜR ALLE" Auspuff der von TS 250 bis ETZ 251 passte, von MZ , zu Wendezeiten bzw. kurz danach.
Ich habe mal den Schweinerüssel von der ETZ auf einer TS 250/1 probiert, das lief nicht gut!

BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 20:53
von MZ-Wolle
Hallo Martin
Kleinen Moment meineFrau bringt gerade Bockwurst mit Bautzener Senf.
So jetzt gehts los ,das Porter ist auch aus.Zum Thema,Krümmer ist Orginal Nachbau von Trommer(Zschornau)und der Topf von der ETZ.Habe ihn dann einfach angebaut und das funktionierte gleich auf Anhieb.Habe Vergaser so gelassen wie in meinem Schrauberbuch steht.Nur der Topf ist für die ES etwas kürzer ,da habe ich als gelernter " OSSI"ein Stück Auspuffrohr(ca10cm vom LADA)zwischenKrümmer und Topf gesetzt,Schelle war von der Zündspule sehr hilfreich.Der ES scheint es nicht zu schaden da sie ja problemlos läuft und das schon 11Jahre.Ich habe es probiert und bin zufrieden. Gruss Wolle

Dringend, weil eilig, bitte helfen!!!!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 11. März 2007 20:11
von tstommy
Hallo, auf der langen Suche nach einem günstigen Auspuff für meine TS 250 bin auf ein Angebot gesto?en:

Ich könnte für kleines Geld einen Auspuff von:"einer Ts250/1 oder ETZ" kriegen.

Frage: Waren die überhaupt gleich(ETZ und TS 250/1)

UND VIEL WICHTIGER: Kann ich den bei meiner TS 250 verbauen

Vielen Dank euch allen

BeitragVerfasst: 11. März 2007 21:28
von mz-henni
Die Auspuffe von TS/1 und ETZ sind nicht gleich, weder optisch, noch vom Innenleben her. Ich würde IMMER den zum Motor passenden Auspuff verwenden.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 12. März 2007 00:15
von Ex User Hermann
ETZ250/251 Tüten sind hiernach zu unterscheiden (350 ist ein Druckfehler, gemeint sind 300):

Bild
Bild

Da die ES/2 und TS250 Motoren identische Auslaßsteuerzeit haben, sind die Schalldämpfer prinzipiell untereinander austauschbar.

Das gilt nicht für ETZ-Dämpfer, diese sind nicht für den alten Zweikanalmotor ausgelegt und haben ausserdem selbst innerhalb der ETZ-Baureihe durch unterschiedliche Steuerzeiten auch unterschiedliche Abmessungen. Siehe Tabelle oben. (Natürlich läuft ein TS-Motor auch mit ETZ-Dämpfer, aber eben nicht optimal).

BeitragVerfasst: 12. März 2007 07:35
von alexander
Braucht man also zur Bestimmung noch die Motornummer.

BeitragVerfasst: 12. März 2007 10:10
von Ex User Hermann
Nicht wirklich, nur das Bj., im Zweifel mit Gradscheibe die Steuerzeiten messen.

BeitragVerfasst: 27. April 2007 08:24
von Ex-User normäään
Wenn ich das hier so lese Frage ich mich ob mein Problem bei meiner TS vlt. auch mit dem Auspuff zusammen hängt?! Also.. ich hab ne TS 250/1 bei der techn. alles Orginal is bis auf den Auspuff der is von ner 150er (ich hatte keinen anderen mehr da) das Motorrad stand so ca. 25 Jahre, hab aber alles wieder heile gemacht und so. Nun hab ich aber das problem, dass ich beim Fahren wenn ich das Gas wegnehme und den Motor "schieben" lasse, dass da die TS extrem ruckelt! Um das erstmal weitesgehend zu beheben hab ich den Leerlauf weg genommen, da ruckelt sie nich mehr so. 8geht aber natürlich dann aus, wenn man kein Gas mehr gibt) Nun zu meiner Frage.. könnte das mit dem Auspuff zusammen hängen oder was könnte noch der Grund sein?

BeitragVerfasst: 27. April 2007 08:51
von Lorchen
Auspuff der 150er an der 250er geht nun gar nicht. Das muß Du ändern.

BeitragVerfasst: 27. April 2007 11:29
von mz-henni
alles Orginal is bis auf den Auspuff der is von ner 150er



Wie hast du denn den Auspuff auf den 250er Krümmer bekommen? Kann doch eigentlich auch nur eine (Pfusch?)-Bastellösung sein.

Das muß Du ändern.


Genau! Und zwar mit einem tollen TS/1 Originalauspuff vom freundlichen Foristi Henni!!...Bei Interesse: PN.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. April 2007 13:33
von TS-Willi
Mir hat mal einen Kneipenabend ein Maschinenbaustudent die Sache erklärt. Wie er meinte ist der Schlitzgesteuerte Zweitakter mehr eine Strömungsmaschine, die auf Gasschwingungen aufbaut und weniger ein Kolbenmotor. Beim Auspuff ist die Länge bis zum Schalldämpfer im Verhältnis zu den Steuerzeiten wichtig, um den richtigen Druck auf der Auslasseite aufbauen zu können. Der Typ meinte es original ernst und hat sich aus nem Japsezylinder die Einlassmembran rausgefeilt und in seine MZ verpflanzt. Funktionierte gut.

BeitragVerfasst: 27. April 2007 13:36
von Ex User Martin
Also könnten im Auspuff bisher verborgene Leistungsreserven schlummern??jetzt kein Geschrei hier :wink: will die TS nicht hochtunen aber wenn man mit wenig Aufwand etwas mehr rauskitzeln ohne zu Lasten der Haltbarkeit-kann warum nicht??

BeitragVerfasst: 27. April 2007 15:15
von Harald
Also ich war auch mal Maschinenbaustudent - und aus der Erfahrung vieler Kneipenabende heraus kann ich versichern, daß mein "Kollege" recht hat. Das gilt für ALLE Verbrennungsmotoren, für die Zweitakter allerdings noch mehr als für die Viertakter.

@Martin : natürlich schlummern da erhebliche Reserven. Aber wenn du den Auspuff "optimierst", ermöglist du es dem Motor, mehr Leistung abzugeben. Und mehr Leistung geht nun mal eindeutig auf Kosten der haltbarkeit.

Harald

BeitragVerfasst: 27. April 2007 19:29
von Ex User Martin
Naja aber 3ps oder so juckt den Motor doch nicht oder?

BeitragVerfasst: 27. April 2007 21:23
von Harald
Rechne mal nach - das wären 25% Leistungssteigerung. Schon 'ne Menge - oder ?

BeitragVerfasst: 30. April 2007 07:21
von Lorchen
Nicht schon wieder tunen bitte. :flehan:

BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 10:41
von Harald
Martin hat geschrieben:Also zusammengefaßt bei ES,ETS&TS 125 und 150 ist untereinander alles verwendbar?bis auf die 8,5ps ES 125/1 natürlich?!


EINSPRUCH ! 125er und 150 hatten immer denselben Auspuff. Sowohl die /0-Reihe als auch die /1-Reihe, und dieser wurde dann auch in identischer Form an der ETS bzw. TS verwendet.

Es gab insgesamt 6 (?) verschiedene Auspuffformen, Lothar hat die ersten 5 in seinem Beitrag ausgiebig dargestellt, Typ 6 ist dann die gerade Form, die ab 1974 verwendt wurde.

Viele Grüße

Harald

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 17:28
von Ex-User normäään
Vielen Dank für Eure Antworten! Vorallem an TS-Willi mit "seinem" Maschinenbaustudenten, es war mir nämlich schon wichtig zu wissen warum es nicht funktionieren soll.
Und es ist im übrigen kein Pfusch bei meiner TS, der Auspuff hat Wunderbar an den Krümmer gepasst. Werde mir aber wohl nun aber doch einen 250er Auspuff besorgen (müssen). Naja, geht wieder bissel Geld flöten :roll:

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 16:52
von Harri-g
Habe am ES/2 Motor einen 251 Auspuff.
Beim ersten mal hab ich ihn wieder abgebaut da er ein unangenehmen Mokick Sound hatte.
Jetzt hab ich ihn wieder dran und muss sagen es hat sich gelohnt denn der Motor läuft fühlbar besser damit.

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 16:22
von Radiomann
Und jetzt noch 'ne Frage zumThema:
Hat denn einer von euch schon einmal einen ETZ 251er-Auspuff (Orig/Nachbau) an eine ETZ 250 angebaut und getestet.
Ich habe einen Nachbau dran, der rostige Originale hat aber auch nicht mehr Leistung.


VG


Radiomann

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 22:02
von Norbert
Radiomann hat geschrieben:Und jetzt noch 'ne Frage zumThema:
Hat denn einer von euch schon einmal einen ETZ 251er-Auspuff (Orig/Nachbau) an eine ETZ 250 angebaut und getestet.


Weiter oben im Fred steht eigentlich schon alles zu dem Thema.

ich würde es nicht machen weil eben nicht optimal.

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 20:16
von fränky
Hallo,
also ich habe heute mal den 250/1 Auspuff an mein Gespann mit 300er ETZ Motor mit 33Bing Vergaser geschraubt.
Grund war der, dass ich noch einen Peppmüller nagelneu für TS 250/1 da habe, aber leider alle meine 3 TSsen inzwischen einen ETZ Motor haben :(
Ergebnis :shock: :lol:
Gar nicht so schlecht. Im Bereich 3000-4000 sogar besser als der ETZ Puff, dann ein kleiner Stolperer und ab 4300 gehts dann wieder los, nicht ganz so heftig wie beim ETZ Puff, aber homogener.
Ob sie bis 7000 drehen würde? Mich interessierts nicht, knapp 6000 reichen meinen Ohren :oops:
Also kann ich das VA Teil seiner Bestimmung, dem Wintereinsatz, übergeben.
Versuch mach kluch und von wegen ne ETZ mitm TS Auspuff unfahrbar.........

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 14:35
von snoogledose
HiHO
fahre meine ES 250/2 gespann seit Jahren mit TS 250 Tüte,28er Vergaser und läuft mit 3 Personen und gepäck auf der Bahn 108.Siehe Markt ich glaube März 09,ES gespann bericht,der schwört auf den ETZ auspuff. :)
Also
gruss Uwe :P


:shock: in diesem sinne.....

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 16:19
von Norbert
fränky hat geschrieben:... von wegen ne ETZ mitm TS Auspuff unfahrbar.........


unfahrbar hat keiner gesagt, Werksabstimmung ist für die Serie.
MZ hat da immer viel Arbeit reingesteckt.
Wenn der TS 250(/1) Auspuff damals so ohne weiteres an die ETZ gepasst hätte
dann hätte MZ den genommen, man hätte sogar noch einen ordentlichen Neuerervorschlag
deswegen abrechnen können.

Es funktioniert,so wie in Deinem Fall, aber belastbar wäre es erst wenn man auf dem Prüfstand
testet und die Kurven der verschiedenen Auspuffe übereinanderlegt.

Aber schön zu wissen das es funktioniert.

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 19:45
von fränky
Hallo Norbert,
der TS Auspuff ist sicher auch nicht das Optimale, weil der ETZ Motor mit ETZ Puff wirklich besser läuft - vor allem ab 5000 u/min, ich wollte eigentlich nur feststellen, dass man fahren kann, aber wie Du schriebst, der Prüfstand würde es schwarz auf weiss zeigen. :ja:

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:20
von Vinc
Kurze Frage zum Thema (hab jetzt nicht alles gelesen, daher bitte nicht schlagen falls es schon beantwortet wurde). Da ich nun von TS 4 auf TS 5Gang Motor umgeschult habe und damit die Abstimmung durch das anders geformte Kurbelgehäuse geändert ist sollte ich angeblich noch auf TS 250/1 Auspuff umrüsten. Macht das wirklich so viel aus wenn ich den Motor mit dem alten 250/0 Auspuff fahre? Ich habe sogar mal kurz nen vergammelten ETS Auspuff dran gehabt und keinen Unterschied festgestellt außer das der von der ETS viel fetter klingt. Außerdem soll wohl das lange Ansauggummi eingebaut werden, macht das tatsächlich was aus?

Gruß Vinc

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:45
von dude
Vinc hat geschrieben:Außerdem soll wohl das lange Ansauggummi eingebaut werden, macht das tatsächlich was aus?

Gruß Vinc


Kommt drauf an, ob du den Vergaser auch getauscht hast. Ich denke aber du solltest sowohl den Vergaser von der /1 als auch den langen Gummi nehmen. Zum Auspuff kann ich leider nichts sagen.

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 03:21
von Vinc
Hmmm hab nen Bing ;-)

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 09:22
von Norbert
Vinc hat geschrieben:Hmmm hab nen Bing ;-)


Dann solltest Du wirklich mal beide Versionen des Ansauggummis testen, das Ergebnis
interessiert sicher viele !

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 18:17
von Vinc
Aber was ist nun mit Auspuff?

Gruß Vinc

Re:

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 12:41
von Pumuckel
Andreas hat geschrieben:Ich werde hier in diesem Beitrag nach und nach "zusammenfassen".

Eure Korrekturen und Ergänzungen werde ich hier reinkopieren und wir feilen so lange an dem Artikel rum bis es passt. Dann kommt er in die Knowledge Base

:bindafür: :top:

Pumuckel

Re: FAQ-VORBEREITUNG: Auspuffkompatibilität

BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 13:54
von ETZploited
Das Thema hier war schon vor drei Jahren durch, ist praktisch vergessen worden.

Im Prinzip sollte jedem klar sein, daß insbesondere die Position des Prallblechs im Auspuff wesentlich für die Leistungsentfaltung des Motors ist und zu den Steuerzeiten passen muß.
Andererseits darf man davon ausgehen, daß sich bei der Verwendung des "falschen" Auspuffs u.U. nur eine kleine oder keine Leistungseinbuße oder Änderung der Charakteristik bemerkbar macht bzw. der subjektiven Wahrnehmung unterliegt.
Da die MZ-Motoren keine Präzisionsuhrwerke sind, sondern in der Position von Kanälen, Ein- und Auslaß stark schwanken, ist es praktisch kaum möglich, qualitative Aussagen zu machen.
Zudem sitzt wohl bei jedem der Auspuff ein bißchen anders.

Von daher gibt's nicht besonders viele Erkentnisse, die hier zusammenzutragen gewesen wären.

Ich häng's jetzt mal ab, wieder anpinnen kann man's immer noch...