Seite 1 von 1

Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 13:06
von vw golf g60 16v
Aus meiner mz etz 250 baujahr 1989 komm aus dem antrieb wo ritzel drann ist, vom motor getriebeöl heraus , wie ist diese abgedichtet??? wieviele dichtungen brauch ich dafür, hat das schonmal jemand ausseinander gehabt, bzw musste es abdichten?


mfg

alex

Edit: Titel geändert. Christof.

Re: Antriebs abdichtung ritzel mz etz 250, wie istdieabgedic

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 13:14
von Christof
Das Ritzel selbst besitzt einen Zapfen auf dem ein Wellendichtring läuft. Die Kappe die den Wellendichtring trägt besitzt zur Abdichtung noch eine Papierdichtung zum Gehäuse hin. Die beiden entsprechenden Dichtelemente findest du z.B. hier:

http://mzsimson.de/index.php/deu/286/_/ ... 4f862c2/?_

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 13:24
von vw golf g60 16v
simmering ist klar und die papierdichtung hinterm ritzel, ich hab das problem, das das öl aus der sicherungsscheibe und schraube , also aus der welle (Verzahnung) heraus kommt, ist da hinten drann auch noch eine adichtung?

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 13:27
von Lorchen
Dahinter ist nichts mehr. Das Ende des zylindrischen Bundes muß aber glatt und plan sein, damit das flächig auf dem Innenring des Lagers aufliegt.

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 13:46
von Paule56
vw golf g60 16v hat geschrieben:simmering ist klar und die papierdichtung hinterm ritzel, ich hab das problem, das das öl aus der sicherungsscheibe und schraube , also aus der welle (Verzahnung) heraus kommt, ist da hinten drann auch noch eine adichtung?

Mutter und Sicherungsblech runter, die Anlagefläche am Ritzel, die Sicherungsscheibe, Mutter und Gewinde der welle entfetten, irgendein Dichtungsmittel drauf und wieder anziehen ......

Das Öl kriecht aus unerklärlichen Gründen am Keilnabenprofil entlang.
Ich habe es so gemacht, eichy auch, es hilft und bleibt trocken

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 14:09
von waldi
ich glaube unser gespannwilli hatte das selbige problem. es war die platte wo der siri drinne sitzt und die war alles, nur nicht plan. aber trotz alle dem, es gibt ausgleichscheiben die hinterm deckel sind. mein motor hatte damals komische geräusche gemacht und der war vom herrn singer überholt und herrmann hatte nachdem der motor dreimal zur nachbesserung beim singer war, ihn zerlegt. es war fusch ohne ende für richtig teures geld. :oops: die ausgleichscheibe haben wir weggelassen, da es zu eng war mit dem spiel.

lg mario der keinen motor mehr dahin schafft.