Seite 1 von 1
Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
19. Juni 2012 09:26
von peterle88
Hey leute,
hab gestern meine bk gestartet und schon mal ne kleine proberundfahrt getätigt.
dabei ist mir aufgefallen, dass es ziemlich rasselt, wenn ich die kupplung los lasse. wenn ich sie wieder anziehe, macht es keine geräusche.
hab hier ein video vorbereitet und hoffe ihr wisst was da los ist.
http://www.youtube.com/watch?v=-bGKVHVRUHc&feature=plcpdanke schonmal
peterle
-- Hinzugefügt: 20. Juni 2012 09:10 --habe heute das getriebe geöfnet und nix feststellen können
stelle heute abend noch mal nen paar fotos rein
Re: Getriebegerassel

Verfasst:
20. Juni 2012 18:23
von kutt
ohne Öl?

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
20. Juni 2012 22:55
von peterle88
öl habe ich kurz davor abgelassen damitich filmen kann ansönsten hätte ich ja das händy geschmiert! die geräusche m,acht es naturlich auch mit öl

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
20. Juni 2012 23:05
von kutt
für mich klingt das wie ein Aufschwingen der großen Zahnräder im Getiebe (Lagerbuchsen verschlissen), oder wie ein fertiges Kurbelwellenlager (das hintere 6305 - ausgeleiert oder dreht sich im Lagersitz mit), was du durch das Ziehen der Kupplung unter Druck setzt.
Alle Zahnräder der Sekundärwelle und auch das Kickerrad sind Gleitbuchsengeschmiert.
Der Tod für das Getriebe ist, wenn kein Öl drinn ist
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
21. Juni 2012 12:21
von peterle88
Ich werde mal die gleidbuchsen wecksel weil die sind bei mir aus alu und haben schon ein bissl spiel !werde diese duch messing ersetzen und melde mich dann wieder!ohne oel war wirklich nur die 30sek zum filmen!weist du was ich machen kann um das auslaufen von oel am druckstangen ausgang zu minimieren?
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
21. Juni 2012 13:21
von kutt
ich habe da einen O-Ring eingebaut, wobei es mich vorher nicht wirklich gestört hat.
die BK sifft nun mal an allen Ecken und Kanten - konstruktionsbedingt
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
21. Juni 2012 18:30
von peterle88
Naja bei mir ist es ja nicht nur nen tropfen sondern schon ne kleine spur
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
22. Juni 2012 09:37
von kutt
Naja - original ist da keine Dichtung vorgesehen.
Es gibt noch mehr Stellen, wo das Öl einfach so rauslaufen kann - wie gesagt - die Konstruktion ist halt so

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
23. Juni 2012 14:27
von peterle88
Hier seht ihr mal wie es ölt, obwohl ich eigentlich alles abgedichtet habe.
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
23. Juni 2012 15:04
von Sport-Lu
Wenns da raussaut,hast du evtl.die "Zwischenplatte"(Teil 02-845.23-0)am oberen Getriebedeckel nicht drin oder sie ist falsch aufgelegt.Scau es dit im Ersatzteilkatalog an ,so muss sie aussehen.Das Getriebeöl sammelt sich unter Umständen oberhalb der Zwischenplatte und läuft nach hinen raus.
Das Geräusch hört sich so auf jeden Fall abnormal an,aber ohne Öl täuscht es auch.
Geruss Jörn!

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
23. Juni 2012 16:19
von peterle88
bei dem geräusch handelt es sich wirklich um die aufschwingung der großen getrieberäder habe jetzt neue büchsen rein gemacht und sie ist leise gewurden!
Mit dem deckel hast auch recht ! kannst du mir sagen warum das ohne denn deckel so raussudelt und wo ist dann noch die fragej weil die papierdichtung ist ja drin und einen anderen weg ins luftfiltergehäuse kenne ich nicht und die schrauben sind auch versiegelt!
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
23. Juni 2012 18:39
von kutt
klar - weil dann das öl direkt gegen den deckel und die entlüftung sabbert
ps: die originale zwischenplatte hat eine richtung und ist gewölbt
Die alte also nicht wegwerfen
siehe:

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
23. Juni 2012 19:54
von peterle88
und wie kommt das öl in die luftfilter kammer???? die entlüftung geht raus okay aber wie kommt das öl in das erste bild?
-- Hinzugefügt: 23. Juni 2012 19:55 --
und wie kommt das öl in die luftfilter kammer???? die entlüftung geht raus okay aber wie kommt das öl in das erste bild?
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
14. September 2014 20:00
von Moonlightchris
servus,
entschuldigt das ich mich in den treath reinhänge, aber wollte kein neuen aufmachen
habe das ähnliche wenn nicht sogar das selbe problem.
im leerlauf rasselt meine bk seid neuesten, beim kupplung ziehen verschwindet es fast komplett, wenn der 1te gang eingelegt wird ganz, außer ich gebe dann gas.
im 1ten und 2ten gang rasselt sie ab 1/3 bis halbgas. im 3ten über halbgas und im 4ten im höheren gas, je nach last abverlangen. ohne last mehr.
habe nur notdürftig ins getriebe geschaut u mein reperaturhandbuch nicht dabei, bin aber auf ausflug in den vogesen
die gänge auf der sekundärwalze, glaube 2 und 4 müssten es sein, lassen sich axial um 2 mm mindestens verschieben aber wackeln u klappern tut nix, sitzt alles fest, bis aufs axialspiel, soll das so sein??
steh vor der wahl ob ichs riskiere nachhause zu fahren oder den schandwagen zu holen, was vermutlich besser wäre.
aber was könnte das sein, und wenn es die lager u gleitbuchsen sind, wer hat auch gute qualität??
danke für infos
mfg
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
22. September 2014 22:47
von Moonlightchris
so bin wieder zuhause mit dem teuren schandwagen

werde jetzt wenn zeit ist eine bestandsaufnahme machen u mal nachsehen was da los ist.
falls wer tips u anregungen haben das ich keien fehler wiederhole, dann bitte gerne her damit.
mfg
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
27. Dezember 2014 17:49
von Moonlightchris
ok.
habe es nun mal geschaft dank des winters das getriebe meiner BK in angriff zu nehmen.
da sind jetzt nur paar kleine probleme aufgetreten, wie es halt immer so ist

die ursache für das rasseln habe ich schnell gefunden. das getriebe wurde anscheinend kurz vor meinem kauf mal neu gemacht. also ca vor 7 jahren aber aus bequemlichkeit wurde das 6202 kugellager von der primärwelle nicht mit gewechselt, zumindest steht da noch ddr drauf u ist auch die ursache halt.
-aber al erste ungereimtheit sind die zahnräder auf der sekundärwelle unterschiedlich gelagert. 2 stk mit messingbuchse und 2stk mit alubuchse. wobei das zahnrad auf der messingbuchse nur hin und herwandern kann, also die buchse nicht am zahnrad sowie an der welle stramm aufsitzt. ich konte es mit 2 fingern abziehen. die alubuchsen sitzen in den zahnrädern stramm aber auf der welle nicht.
die neuen messingbuchsen die ich schon habe gehen aber nur in die zahnräder leicht rein,, ohne wärme. passt da was nicht oder kann man das so lassen, nur neue buchsen und gut?
-als zweites ist die neue kickstarterfeder die ich verbauen wollte um einiges kürzer als die die verbaut war, wobei ich bezweifel das die verbaute noch die orginale ist. die neue ist von gabor. gibts da unterschidliche maße?
-als drittes ist mir beim auseinanderziehen der 2 hälften des getriebes eine kleine vollstahlwalze und 2 unterschiedliche unterleg distanzscheiben gleich unten herausgefall, wobei ich die 2 hälften nur ein spalt offen hatte, wo gehören die hin??
fotos im anhang, danke für eure antworten.





Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
28. Dezember 2014 18:02
von Christian
Hallo,
die beiden Scheiben sitzen auf der Kurvenwalze, die kleine Walze ist aus der Kuppungswelle (ist ja hohlgebohrt, dort sitzt sie zusammen mit der Kupplungsdruckstange drin).
Grüße Christian
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
28. Dezember 2014 18:10
von Überströmer
Hallo Kollegen,
mal noch ne Frage, da oben angesprochen.
Gibt es die Getriebegleitlager als Ersatzteil bzw. als Nachfertigungen zu kaufen?
Mir wäre bislang nur nachbauen eingefallen.
VG Peter
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
28. Dezember 2014 19:53
von uwebe
Hallo,
die Beilegscheiben auf die Schaltwalze, die Zylinderrolle fiel aus der hohlgebohrten Getriebewelle (Bestandteil der Kupplungsdruckstange).
Kickstarterfeder sollte jedenfalls nicht kürzer sein, damit die Enden nicht aus den Bohrungen schnippen...
Gleitlager hatte ich vor 2 Jahren bei Dietel als Originalteile bekommen - die sollten sowohl auf der Welle als auch im Rad lose laufen (da sind schmiernuten drinn)
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
28. Dezember 2014 21:14
von Moonlightchris
Gleitlager (buchsen) und dichtungen u passender lagersatz gibt es alles bei gabors mz laden.
danke, dann kann ich endlich mit dem zusammenbau wieder beginnen und keine teile bleiben über

aber dann doch lieber die alte kickstarterfeder verbauen und es riskieren? keine ahnung wie alt. oder lieber woanders eine bestellen u hoffen das die eventuell passt??
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
29. Dezember 2014 14:30
von smrsurfer
Hallo,
bezüglich der Kickstarter Feder, ich habe schon mehrere bestellt aber bis jetzt hat noch keine gepasst. Meist waren die enden zu Kurz so das sie aus dem gehäuse gerutscht sind.
Grüße
Matthias
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
29. Dezember 2014 19:25
von Moonlightchris
naja hab jetzt alle buchsen u lager u dichtungen neu gemacht, u hoffe das das klappern jetzt weg ist,
kickstarterfeder lasse ich mal die mit dem langen ende, wobei die nicht wie eine alte sondern nur ältere aussieht u im grunde noch in oprdnung aussieht, wobei man das nie wissen kann, aber bevor die andere immer rausrutscht. werde ich es riskieren.
jetzt muß ich nurnoch jemand finden der mir bei meinem kardan helfen kann, der heinemann dieter u gabor sind voll überlastet(generalüberholung wäre nett, zur not nur den triebling u später irgendwann generalüberholen.). falls wer wen weis, danke für ein tip

danke für eure infos u tips
-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2014 13:58 --Ahhh
Hat jemand eine Idee woher ich den kleinen drahthaken bekommen kann der die tachoschnecke auf der Welle hält? Da ist deutlich ein grad u die Schnecke klappert drauf rum oder was für ein hartdraht ist das? Eventuell kann ich 1 biegen oder wo könnt so was verbaut sein zum schlachten u umbauen

Mfg
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
30. Dezember 2014 16:36
von smrsurfer
Wegen dem Drahthacken ists das was du suchst?
BILD0776.JPG
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
30. Dezember 2014 18:31
von Moonlightchris
jaa genau der schlingel ist das
der hat nur keine lust mehr, nur hab grad alles was ich an händler kenne durchforstet u nix gefunden u ein motor in der bucht wegen dem haken zu kaufen is auch hmmm.
aber joar den such ich
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
3. Januar 2015 17:48
von Moonlightchris
hmm immernoch kein glück. is das normaler hartdraht oder später gehärteter? denke normaler würde sich abnutzen.
mfg
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
3. Januar 2015 22:18
von kutt
Ich hab mir da einen Nagel zurechtgebogen und das Rad mit Loctite 620 und einem Aluhammer vorsichtig auf die Welle gedängelt..
Da der Nagel recht weich ist, fügt sich das Ganze recht gut. Ich würde keinesfalls einen gehärteten Stift nehmen.
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
3. Januar 2015 22:19
von Moonlightchris
ok, danke für den tip.
also finger gekreuzt u ab in die kaltschmiede

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
4. Januar 2015 12:40
von smrsurfer
Die Zeichnung aus dem BK Forum ist eine Bauanleitung für den Stift. Ich habe auch einen Nagel genommen.
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
13. Januar 2015 06:46
von Moonlightchris
Ojeee
Jetzt ist doch wie immer ein Teil übrig geblieben -.-*
Muß wohl am getriebedeckel festgehangen haben u da es ein kleiner Aluminium Ring ist, ist er mir nicht aufgefallen u der muß dann beim Zusammenbau Warmmachen etc abgefallen sein. Denke mal da sich die Schallwellen leicht verschieben lässt das er da drauf gehört. In eine Öffnung passt er nicht u überall woanders macht der kein Sinn. Oder kann ich den fehlen lassen? Aber werd den Deckel nochmal ziehen
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
16. Januar 2015 20:18
von Moonlightchris
Ok der aluring muß wieder raus, schalten geht zu schwer u der Schalthebel kommt nicht in neutralstellung nach dem schalten, aber wo gehört er dann hin, -.-
Ratlos
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
24. Januar 2015 07:40
von Moonlightchris
Hmmm habe aber bemerkt jetzt da alles funktioniert wieder das der Kickstarter ausrücker langsam abgenutzt ist(abgeschliffen) die arretierschraube ist noch super aber musste den anschlaggummi um 3mm kürzen das er sauber trennt, aber habe somit kaum puffer zum motorgehäuse. aber wenn ich den ausrücker auf der welle eine raste weiterstelle ist nichtsmehr mit kickstarter gerade der steht 10 cm dann einfach ab vom motorgehäuse, ist ja durch die keilnut vorgegeben die stellung.
kann man da ein blech überlegen oder gibt es da teile(hab nichts gefunden u auf gut glück ein ausgelutschtes getriebe kaufen hmmm)? die zähne sind ja leider schon etwas angekratzt u abgerundet aber ein tauschteil mit mehr dicke würde reichen da es sich ja um zehntel handetl wenn 3mm am kickstarter schon reichen.
danke

Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
24. Januar 2015 10:50
von kutt
Das mit dem Kickergummi hab ich ausch schon oft gehabt
Es könnte auch sein, daß die Nachbagummis etwas länger sind - evtl sogar mit Absicht, um an mehreren Modellen nutzbar zu sein.
Ein Stück abschneiden ist ja nicht das Problem..
Re: Getriebegerasseln BK350

Verfasst:
25. Januar 2015 22:24
von Moonlightchris
also ist es nichts dramatisches
danke fürs nerven beruhigen
und naja das erste was ich bei den nachbaugummis machen muß ist oben eine nut mit der eisensäge einzubbringen das man die auch immer richtig hinter bekommt wegen der restluft., meistens auf fotos gezeigt aber ohne nut geliefert, auch immer komisch.