Seite 1 von 1
TS 150 Regenerieren

Verfasst:
28. Juni 2012 22:38
von 123matjes
MoinMoin
mein erster Betrag und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Die suche ist nicht so hilfreich.
vielleicht kann man die beiträge noch nach motorrad typ sortieren.
meine 84er 150er TS steht nun seit 10 Jahren in der Garage. Den Motor hatte ich offen, aber falsch zusammengebaut, sodaß die Gänge sich nicht schalten lassen.
Ich will ihn jetzt wegschicken, neu lagern und abdichten lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit ssw-tuning. der bietet das ganze für ca 150€ an.
kennt ihr noch andere die das gut günstig machen, namen, adressen, telefonnummern!
angeboten wurde mir auch den zylinder zu schleifen, aber der lief vorher wie sau und ich denke das das nicht nötig ist.
dazu soll ne vape angebaut werden. leider weiß ich nicht welche änderungen, dann auf mich zukommen.
neue birnen sind klar, aber was ist mit sicherungen kabelbaum etc.?
ausserdem habe ich bei rzt eine tuning arbeit im angebot gefunden.
15ps für ca. 100€. ich hab angefragt und die ändern die kanalhöhe. das bringt mehr drehmoment verschiebt sich aber in einen etwas höheren drehzahlbereich - so die theorie.
ist das sinnvoll hat, daß schon mal jemand machen lassen, bringt das wirklich was und was muss geändert werden um an die leistung zu kommen(vergaser, auspuff, steuerzeiten etc.)?
ist es sinnvoll den auspuff der kleinen etz anzubauen, auch wenn ich die kanäle nicht bearbeiten lasse?
schönen gruß
Mathias
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
28. Juni 2012 22:42
von Dorni
Mahlzeit,
ganz ehrlich?
Lass die Tuningsachen sein, zerlege den Motor einfach nochmal und baue ihn wieder richtig zusammen, dabei helfen wir dir gern. Das "Tuning" mit dem herumfeilen an deiner Garnitur wäre schade drum wenn die wie Sau geht. Und - ne VAPE muss auch net sein, wenns vorher lief.
Gruss Robert
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
28. Juni 2012 22:49
von MZ-Chopper
bratoletti hat hier mal einen fred eröffnet:"ANTITUNING"...bemühe mal die sufu...
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 01:40
von Trabant
genau. lass das tunen, es sei denn du möchtest dauend was am motor machen. KW wechseln z.b.
Zu einer Vape würde ich jedoch nie nein sagen. das lohnt wirklich.
Klar läuft das auch mit 6v und mit billigheimer Plastikkontakt.
Aber warum? Klar weils nix anderes gab, bzw geben sollte.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 07:38
von Ex-User Forster
Um mal zum Thema von der Vape zurückzukommen: Kommt drauf an, was du bestellst. Bestellst du das Komplett System, dann brauchst du nur die Glühbirnen extra zu kaufen. Sämtliche Kabel, sofern die nicht gebrochen oder angemodert sind, kannst du weiterhin benutzen. Eine Batterie, sofern du mit Batterie fahren willst, bzw musst, wenn du es nicht als Oldtimer angemeldet hast (Standlichtfunktion ist vorhanden, somit muss diese auch funktionieren), ist natürlich auch zu wechseln. Der Rest, Regler, Zündspule, wie die Lima selbst ist dann dabei.
Zu der Entscheidung, ob man wechselt, ist natürlich deine Sache. Ist aber bei der 6V Anlage der Läufer sauber (nicht abgelaufen), die Kontakte gut, und die Ladespannung super, wie auch der Regler top, dann würde ich bei 6V bleiben. Die läuft genauso zuverlässig wie die 12V. Wer sogar behauptet, dass man mit der 12V mehr Licht bekommt, sollte sich mal an die Nase fassen und Überlegen, was Watt bedeutet. Aber ich schweif vom Thema ab.
Zum Tuning: Ich bin mir nicht so sicher, was du davon als Leistungssteigerung herausbekommst. Ich würde es schon allein der andauernden Arbeit, wegen der erneuten, früheren Regenerierung lassen, dafür wär mir die Leistungssteigerung zu wenig.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Grüße
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 07:52
von Willy
Moin,
sehe ich wie Robert, halte es sogar für albern, eine 150er nach oben hin zu tunen.
Sinnvoller ist es sicher, ihr unten herum etwas mehr Druck zu geben, was aber nicht einfach ist.
Gruß
Willy
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 12:52
von 123matjes
Also das mit der Vape werd ich definitiv machen, wenn da alles dran ist wie Forster sagt.Ich hab letzens meine 650er Honda mit schmackes zu schrott gefahren und es liegt alles rum (fast neue batterie, birnen und der ganze kram). die kommt mit 12v und soviel ich gelesen hab, ist das so dermaßen wartungsarm, daß ich nicht wiederstehen kann.
das mit dem "antituning" kannte ich schon und ich denke das ich mir da einiges abguggen werde,jedoch
gibt es jemanden der das mit den Kanälen hat machen lassen und kann mir jemand sagen ob man das merkt.
die ts zu frisieren bringt nicht viel und mehr kraft von unten... die dreht je eh nicht hoch und die krubelwelle ist so schwer wie ein baumstamm, daß da nicht viel zu erwarten ist, ist mir klar es sei denn die investitionen gehen richtung drehschieber, aber das will ich nciht.
grundsätzlich nochmal wer hat was an der 150er gemacht, wenn ja was und mit welchem ergebnis?
was ist mit dem etz auspuff oder vielleicht ein tuning teil von der stange. sollte halt einfach nur nach serie aussehen und mit abe, hab keinen bock auf ne kontrollenarie mit stillegung (hab ich alles durch macht keinen spaß und kostet einen haufen lack).
noch ne frage kann man die standart scheibenbremse von mz mit ner pumpe von honda kombinieren.
gruß und merci für die antworten.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 13:10
von Trabant
Wer sagt, das man mit Vape nicht mehr Licht bekommt?
Eine Umrüstung auf H4 Scheinwerfer bringt mehr Erleuchtung als ein Besuch beim Dalai Lama und beim Papst zusammen.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 14:13
von Ex-User Forster
Trabant hat geschrieben:Wer sagt, das man mit Vape nicht mehr Licht bekommt?
Eine Umrüstung auf H4 Scheinwerfer bringt mehr Erleuchtung als ein Besuch beim Dalai Lama und beim Papst zusammen.
Ich habe schon genug sprüche gehört. Dich sieht man doch gar nicht ... Dein scheinwerfer sache ist genauso bei der 6v möglich. Ändert also nichts an der aussage, dass 12v 45w gegenüber 6v 45w mehr licht bringt.
Gruß
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 14:19
von MaxNice
da hast du dich aber bissel verlaufen forster! die leistungsaufnahme hat nur indirekt was mit der lichtausbeute zu tun, eine halogenglühlampe ist weitaus heller als eine normale glühlampe mit gleicher leistungsaufnahme, oder willst du etwa bestreiten, dass ein 35W xenonbrenner heller leuchtet als eine 55W standardbirne ala H1 oder H7 zB?
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 14:25
von Ex-User Forster
MaxNice hat geschrieben:da hast du dich aber bissel verlaufen forster! die leistungsaufnahme hat nur indirekt was mit der lichtausbeute zu tun, eine halogenglühlampe ist weitaus heller als eine normale glühlampe mit gleicher leistungsaufnahme, oder willst du etwa bestreiten, dass ein 35W xenonbrenner heller leuchtet als eine 55W standardbirne ala H1 oder H7 zB?
Dass hat nichts mit der grundaussage zu tun. Dieses könntest du auch wieder auf sechs volt bringen. Wird nur nicht gebaut. Da 6v nicht mehr der standard ist. Somit ist die aussage von vorhin immer noch richtig.
Gruß
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 15:39
von Trabant
Eine falsche Aussage wird durch ständiges Wiederholen nicht wahrer.
Eine H4 Halogen hat 55W eine Bilux 45. Und wie schon richtig bemerkt ist bei Halogen die Lichtausbeute besser.
Genau so richtig ist, dass es dazu keine 6V Alternative gibt.
Was folgen wir daraus............
Richtig mit 6 V sieht man genau so gut..... oder wie war das?
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 15:55
von Jürgen Stiehl
Auch die Spannungsabfälle an jeder Kontaktstelle nehmen bei 12 V ab, so dass mehr Spannung am Scheinwerfer anliegt. Deshalb ist der 12Völter in der Praxis meist heller.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 20:27
von 123matjes
Ok das mit dem Strom scheint eine andere Diskusion zu sein für mich ist es geklärt.
Wie siehts mit denn nun mit meinen Kernfragen aus.
Schönen Abend
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 21:16
von der garst
123matjes hat geschrieben:
noch ne frage kann man die standart scheibenbremse von mz mit ner pumpe von honda kombinieren.
Solange der Anschluss möglich ist geht da jede Bremspumpe ran, aber der Kolbendurchmesser ist entscheidend.
Sollte dieser gleich sein sehe ich auch kein Problem beim Tüv. Ein Kleinerer Bremskolbendurchmesser erhöht den Druck, Ein Grösserer senkt ihn im System, bei gleichbleibender Handkraft.
D. h. mit einer kleineren Pumpe brauchst du weniger Handkraft zum bremsen, hast aber vermutlich einen etwas längeren Hebelweg da das Volumen, welches beim bewegen des Bremskolben wächst, durch die Pumpe gefüllt werden muss.
Du Solltest schon schauen das du eine Pumpe findest für eine Einscheibenanlage da Doppelscheibenpumpen grössere Kolben haben da ja auch die doppelte Bremskolbenfläche gedrückt wird. Bei denen hast du dann kaum Hebelweg und musst mörderisch ziehen um vernünftig zu bremsen.
Grösser ist nicht immer besser....

Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
29. Juni 2012 23:14
von Schubi1990
Es gibt Zylinderköpfe von OPR. Die steigern die Verdichtung des Motors. Schau mal hier im Forum/ im Shop von OPR. Damit sollte sie ein höheres Drehmoment bekommen. Einen anderen Auspuff würde ich nicht anbauen, da ja der Standardauspuff auf diese Maschine ausgelegt ist.
Die Vape hab ich auch drinn und der Einbau ist leicht

Noch eine Frage zu der SCheibenbremse: Willst du die an die TS bauen? Das ist wegen dem gepressten Rahmen keine gute Idee. Ist auch nicht vom MZ-Werk erlaubt--> du bekommst keinen Tüv.
Grüße, Schubi
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 09:35
von 123matjes
danke an der garst ich könnte also die von der honda nehmen nur nochmal nachmessen.
danke auch an Schubi1990 ich kannte orp noch nicht und find die ja sympatisch. natürlich gibts nichts im forum zum thema. hast du den kopf drin??
das man es nicht darf, mit der Scheibe hatte ich schonmal in einem threat gelesen aber...
ich wollte sie erstmal mit trommel fertig machen und mich dann hinsetzen und in aller ruhe ne gabel mit dem ganzen kram bestücken (teile liegen rum) und dann halt nochmal hin.
vielleicht reicht mir ne gut eingestellte trommel auch und wenn nicht gugg ich mal nach ner duplex
da weiß ich dann aber nicht, ob ich da jede nehmen und in die felge einspeichen kann. ne duplex von irgendeiner 250er aus den 70er/80er Jahren sollte doch funktionieren, oder???
schönes wochenende
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 13:14
von der garst
123matjes hat geschrieben: ne duplex von irgendeiner 250er aus den 70er/80er Jahren sollte doch funktionieren, oder???
Oh je,
Bemüh mal die Suchfunktion.
Die meisten sind auf der falschen seite montiert und die Achsdurchmesser und Bauweise passt kein bissel.
Aber es ist alles passend machbar wenn man will.
Allerdings ne MZ-Trommel, die nicht rubbelt, sauber eingebremst ist, und gute neue Beläge hat, bremst ganz ordentlich.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 13:36
von Ex-User Forster
der garst hat geschrieben:Allerdings ne MZ-Trommel, die nicht rubbelt, sauber eingebremst ist, und gute neue Beläge hat, bremst ganz ordentlich.
Kann ich bestätigen. Bin mit meiner Vollkommen zufrieden und werde diese auch weiterhin drin lassen. Die Haltbarkeit der Beläge, zumindest der Originalen, sind sehr gut. Meine sind immer noch aus DDR Zeiten und sind immer noch nicht runter. Ist zumindest meine Erfahrung mit.
Gruß
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 14:08
von michi89
Trabant hat geschrieben:Eine falsche Aussage wird durch ständiges Wiederholen nicht wahrer.
Eine H4 Halogen hat 55W eine Bilux 45. Und wie schon richtig bemerkt ist bei Halogen die Lichtausbeute besser.
Genau so richtig ist, dass es dazu keine 6V Alternative gibt.
Was folgen wir daraus............
Richtig mit 6 V sieht man genau so gut..... oder wie war das?
Stimmt, eine falsche Aussage wird durch ständiges Wiederholen nicht wahrer.
Ich hab in meiner TS die originale 6V Lima und den elektronischen Vape-Regler drin. Dazu habe ich vorne einen Klarglasscheinwerfer von Louis (passt Plug and Play, Link kann ich ggf. raussuchen) für um die 30€ mit einer HS1 6V 35/35W Glühlampe drin. Das Licht ist sehr gut (und meine Ansprüche bei Licht sind ziemlich hoch). Ich habe mit der Kiste im Finstern besseres Licht als mitm Auto und auch besseres Licht als mit meiner Saxon Fun.
Man kann auch mit 6V glücklich sein und muss nicht 200€ zum Fenster rauswerfen, wenn die Originalelektrik noch komplett ist und funktioniert. Wenn die el. Anlage nicht vergammelt ist, hast du auch ordentlich helle Blinker (etwa 12V-Niveau).
Einziger Nachteil ist, die HS1 Glühlampen muss man immer erst bestellen, da diese bissl exotisch sind. Aber ich hab seit über 5TKM immer noch die erste Glühlampe drin, die halten also auch ne Weile.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 14:22
von der garst
michi89 hat geschrieben:Einziger Nachteil ist, die HS1 Glühlampen muss man immer erst bestellen, da diese bissl exotisch sind. Aber ich hab seit über 5TKM immer noch die erste Glühlampe drin, die halten also auch ne Weile.
ich halte 6v Leuchtobst im allgemeinen für exotische Früchte... da kommts dann auf die HS1 auch nicht an.
Grösster Vorteil 12V: bedeutend weniger Spannungsabfall durch Leitungswiderstände und du bekommst Lampen an jeder Tanke!
Dass sich die 6v Anlage verbessern lässt ist gut und schön aber sollte nicht den Fred füllen da er sich bereits für das Problemlösungswerk nr. 1: die Vape entschieden hat. Er schafft sich also gutes Licht und ne zuverlässige Zündung zum, wie ich finde, fairen preis. Wer gerne schraubt und nicht jeden Tag früh morgens sorglos aufsteigen muss/möchte, kann sich ja die 6V optimieren.
-- Hinzugefügt: 30. Juni 2012 14:47 --123matjes hat geschrieben:MoinMoin
Ich will ihn jetzt wegschicken, neu lagern und abdichten lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit ssw-tuning. der bietet das ganze für ca 150€ an.
150 ist fair und vermutlich ohne Material.
Mit Lagersatz, Dichtungen und Kleinkram biste je nach dem ob du noch ne Kurbelwelle und Getriebeteile brauchst, schnell bei 300.
Evtl kannste dir auch das gelbe Schrauberbuch besorgen und versuchst dich selbst. So lernt man die Maschine am besten kennen. Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, das aller Anfang schwer ist, Spezialwerkzeug benötigt wird und gewisse Schrauberkenntnisse vorhanden sein müssen.
Auf jeden fall sollten die Wellendichtringe der Kurbelwelle mal getauscht werden und das kann eigentlich fast jeder.
Einzige Vorraussetzungen:
ein Kurbelwellenritzelabzieher (Ebay)
ein Kupplungsgegenhalter (Selbstbau aus ner alten Kupplungsstahlscheibe auf die ein 10mm Rundstab, etwa 15cm lang geschweisst wird)
sowie eine Schraube M10 mit etwa 7cm langem gewinde, um den limarotor von der Kurbelwelle zu drücken.
Der Motor kann dabei im Fahrzeug bleiben und es werden nur die Seitendeckel abgenommen.
Sobald du allerdings merkst das die Kurbelwelle Spiel hat (am Unterbrechernocken und dem pleuel mal hoch und runter wackeln), muss der Motor definitiv zerlegt werden.
Um den Motor komplett zu zerlegen benötigt man zusätlich noch eine Herdplatte und einen ordentlichen, kantigen grossen Schlitzschraubendreher mit Sechskantschlüsselfläche.
Steht auch alles super im gelben Schrauberbuch erklärt.
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
30. Juni 2012 17:47
von Ex-User Forster
@der garst: Das ist nun mein letzter Beitrag dazu: Du hast mich einfach nicht verstanden, genauso wie die anderen. Das Stichpunkt heißt Energieerhaltungssatz. Das ist eine Physikalische Grundaussage, die du denke ich nicht widerlegen kannst. Wenn doch, dann bitte mit beweisen. Meine Aussage ist also immer noch, 12V mit 45W (Normale Glühbirne) gegen 6V mit 45W (auch normale Glühbirne) ist gleich Hell. Wenn du aber unbedingt eine Halogeenlampe von 12V gegenüber einer normalen Lampe von 6V vergleichen willst, ist es das gleiche, als wenn du ein VW Polo der neueren Generation mit 60PS und ein Polo der älteren Generation mit 60PS und gleichen Hubraum vergleichst. Der neuere Polo fährt mit weniger Benzin gleich Schnell und gleich Weit...
Hättet ihr gesagt, dass es zwar soweit richtig ist, aber, wie du (der garst) im letzten Beitrag geschrieben hast, sind die 12V Lampen leichter zu bekommen und benutzen die neuere Technik. Würde man diese neuere Technik auf 6V.....wäre es nicht zu so einer Diskussion gekommen. Aber eine richtige Aussage als falsche Darzustellen ist, naja...
@Trabant: Ironie ist gegen eine grundlegend richtige Antwort fehl am Platz und könnte als Beleidigung angesehen werden.
@Jürgen Stiehl: Das mit den Spannungsabfällen ist soweit richtig, aber, bei einem gepflegten Kabelbaum und gepflegten Verbindungen bei den Kabellängen von den Maschienen zu vernachlässigen. Einziger nachteil ist, wie du aber schon indirekt drauf hingewiesen hast, dass bei 6V die Korission schneller zu Problemen führen kann.
@123matjes: Tut mir leid, das ich dieses jetzt noch einmal hier klar stellen wollte/habe, ich kann es einfach nicht leiden, wenn was bewusst falsch dargestellt wird.
Gruß
Re: TS 150 Regenerieren

Verfasst:
1. Juli 2012 12:13
von der garst
Forster hat geschrieben:@der garst: Das ist nun mein letzter Beitrag dazu: Du hast mich einfach nicht verstanden, genauso wie die anderen.
Gruß
Könnte man diese Glühobstgeschichte bitte outsourcen?