Seite 1 von 1

TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:51
von proximate
Hallo,

ich habe evtl. ein Problem mit meiner Kupplung.
Auf der Kurbelwelle befinden sich 2 Gewinde, ein äußeres (für die Antriebsschnecke für den DZM) und ein inneres.
Zum einen ist mir die funktion des inneren (größeren) gewindes nicht klar, desweiteren ist die Druckplatte (wo der Kupplungsbowdenzug eingehängt wird) im innendurchmesser 27,5mm und die Welle hinter dem inneren Gewinde ist 24,5mm.

Fehlt dort viellecht ein Distanzstück oder etwas ähnliches, wodurch sich dann meine beiden fragen klären würden, oder ist das halt so, dass sich die druckplatte nur in verbindung mit dem gegenstück, welches ja am seitendeckel befestigt wird, fixiert wird?

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:57
von waldi
schau mal hier. Klick

liebe grüsse mario

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 15:52
von manitou
Der KW- stumpf auf den die Kupplung kommt hat nur ein Gewinde. Dieses ist zum festschrauben der Kupplung gedacht. Bei der TS/1 ist die Mutter zum befestigen gleichzeitig der DZM - Antrieb, denke ich.
Wo soll da ein Innengewinde sein?

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 15:55
von Dorni
Er meint das Abziehgewinde des Kupplungskörpers. :mrgreen:

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 16:04
von manitou
Hm... aha... aber er schreibt: zwei Gewinde auf der KW :lupe:

proximate hat geschrieben:dass sich die druckplatte nur in verbindung mit dem gegenstück, welches ja am seitendeckel befestigt wird, fixiert wird?


Und hier meint er Flansch und Druckstück? Ja, die werden mittels dem Schneckengewinde zusammen im Motordeckel sagen wir mal verschraubt.

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 16:28
von proximate
Also das innere Gewinde ist ausschließlich für den Abzieher gedacht, ja?

Anhand des ET-Kataloges und auch an der Ausbaubeschreibung für die Kupplung konnte ich trotzdem nicht herausfinden, ob sich zwischen Druckstück und der KW noch so etwas wie eine Distanzhülse befindet.

Wenn alle zusammengebaut ist, wird das Druckstück ja wie schon beschrieben durch den "Flansch" (oder wie das Passstück dazu auch immer heißt), den Federring und die Schneckenschraube für den DZM auf der KW arretiert und festgehalten.

Gehört da nun also was zwischen oder muss da so viel Luft zwischen sein?
Wie gesagt, ich habe die KW an der Stelle mit einem Durchmesser von 24,5mm gemessen und das Druckstück hat einen Innendurchmesser von 27,5mm.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich die Emme komplett neu hergerichtet habe, bis auf den Motor, da ich eher für Optik und Elektr(on)ik zu haben bin. Man möge mir meine Unkenntniss im Bereich der Motoren-Einzelteile also bitte nachsehen :?

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 16:39
von Klaus P.
Da kommt keine Hülse hin.
In der ET-liste ist auch keine aufgeführt.

Das Druckstück wird in der Lagerbuchse geführt, nicht auf der Kurbelwelle.

Re: TS250/1 Anbauteile am Kupplungskorb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 19:24
von proximate
Danke für die Antworten!

Die Emme ist wieder vollständig zusammengebaut, alles funktioniert.