EM150: Axialspiel DZM-Antriebswelle

Die Drehzahlmesserantriebswelle hatte sehr viel Axialspiel.
Die Nut für den Seegerring ist ausgeschlagen, die Anlaufscheibe sehr stark eingelaufen.
Den Seegerring hatte es zerlegt, er wurde getauscht.
Am Gehäusewellenlagersitz sind nicht wirklich Einlaufspuren zu erkennen.
Aber die Senkung der Planfläche ist recht tief
Mit einer anderen Welle und frischen Paßscheiben war aber noch immer sehr viel Spiel. Buchse ist neuwertig.
Da braucht man sich nicht zu wundern, daß die Welle schlägt.
Ich hab unten noch eine Paßscheibe zusätzlich spendiert, bis das Spiel nach meinem Ermessen richtig schien (ein bißchen habe ich aber gelassen).
Die Endbearbeitung der Motorengußhälften scheint damals doch recht starken Schwankungen ausgesetzt gewesen zu sein.
Die Nut für den Seegerring ist ausgeschlagen, die Anlaufscheibe sehr stark eingelaufen.
Den Seegerring hatte es zerlegt, er wurde getauscht.
Am Gehäusewellenlagersitz sind nicht wirklich Einlaufspuren zu erkennen.
Aber die Senkung der Planfläche ist recht tief

Mit einer anderen Welle und frischen Paßscheiben war aber noch immer sehr viel Spiel. Buchse ist neuwertig.
Da braucht man sich nicht zu wundern, daß die Welle schlägt.
Ich hab unten noch eine Paßscheibe zusätzlich spendiert, bis das Spiel nach meinem Ermessen richtig schien (ein bißchen habe ich aber gelassen).
Die Endbearbeitung der Motorengußhälften scheint damals doch recht starken Schwankungen ausgesetzt gewesen zu sein.