Seite 1 von 1
ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
1. Juli 2012 19:50
von Dorni
Mahlzeit,
ich fahre in meinem ES250/2 Gespann den 17PS Motor spazieren. Ist es normal das der Motor durch den Gespannbetrieb sehr heiß wird? Ich bin den sonst nur im Winter gefahren. Er springt normal an, hält das Standgas super und zieht auch ne Stulle vom Teller. Der Zylinder hat jetzt ca. 300km runter und der Vergaser ein nagelneuer 28N1-1 mit ner 110er HD ist mit der Teillastnadel auf Stufe 4 wegen einfahrens bedüst. Die Kerze ist rehbraun, auch wenn ich die Nadel auf Stufe 5 stecke, nur da verschluckt sich der Motor beim losfahren und meckert am Berg. Ich bekomme einfach keine schwarze Kerze hin und der ganze Motor nebst Getriebegehäuse ist schon kurz vorm im dunkeln leuchten. Der Spritfluss ist in 3min fast 800ml und Nebenluft ist keine zu finden. Fahren tu ich maximal 80km/h. Irgendwie sehe ich noch keinen Hinweis auf nen Fehler. Hilfe?
Gruss Robert
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
1. Juli 2012 21:25
von trabimotorrad
Was ist "sehr heiß"? Ich denke, ein wichtiger Indikator für die Motortemperatur ist der Krümmer. (wenn man zufällig grad einen neuen angebaut hat

) Der sollte maximal in der Mitte ein wenig "kornblumeblau" werden, sonst ist "strohgelb" okay.
Der Auspuff ist bei meinen Emmen nie verfärbt, obwohl ich bei der TS250 durch verstellte Zündung schon einen "dunkelkirschrot" glühenden Krümmer hatte. Hier eine Seite, wo man die Farben sehen kann:
http://www.google.de/imgres?q=anlassfar ... 2,s:0,i:78
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
1. Juli 2012 21:31
von Dorni
trabimotorrad hat geschrieben:Was ist "sehr heiß"? Ich denke, ein wichtiger Indikator für die Motortemperatur ist der Krümmer. (wenn man zufällig grad einen neuen angebaut hat

) Der sollte maximal in der Mitte ein wenig "kornblumeblau" werden, sonst ist "strohgelb" okay.
Der Auspuff ist bei meinen Emmen nie verfärbt, obwohl ich bei der TS250 durch verstellte Zündung schon einen "dunkelkirschrot" glühenden Krümmer hatte. Hier eine Seite, wo man die Farben sehen kann:
http://www.google.de/imgres?q=anlassfar ... 2,s:0,i:78
Na nein, meiner ist rostrot weil komplett kein Chrom mehr zu sehen durch rostrostrost.... Es ist so warm, das die schwarzen Benzinschläuche die ich als Schwirrgummis durch die Zylinderrippen gezogen habe anfangen zu schwitzen und zu stinken. Auch "wabert" die Hitze von unten nur so hoch. Und das auch heute Abend wo es nun nicht mehr so warm war. Ich habe irgendwie den Verdacht das der Spritfluss IN den Vergaser nicht optimal ist, habe ein Nachbau-Schwimmerventil drin, das ist irgendwie länger und die Lasche vom Schwimmer lässt das Ventil nicht komplett los, d.h. es ist immer ein Kontakt da. Der Schwimmerstand von 14+1mm stimmt allerdings. Habe mal nen neuen Schwimmer und Ventil, hoffe original bestellt.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
1. Juli 2012 21:38
von hamstor1
Kommt bei der 17PS Version nicht auch eine 115er HD rein - und ist selbst die im Alltag nicht noch erheblich zu mager? Ich würde mal eine 120er oder 125er HD ausprobieren und die Nadel während des Einfahrens eine Stufe fetter stellen.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
1. Juli 2012 21:46
von Dorni
hamstor1 hat geschrieben:Kommt bei der 17PS Version nicht auch eine 115er HD rein - und ist selbst die im Alltag nicht noch erheblich zu mager? Ich würde mal eine 120er oder 125er HD ausprobieren und die Nadel während des Einfahrens eine Stufe fetter stellen.
Na nee, die ist original mit 107er angegeben. Habe die jetzige ja auch schon auf 110 aufgebohrt. Mich wunderts eben nur das ich schon hundert Kilometer mit der Konstellation 107 gefahren bin ohne das der Motor so heiß wurde. Nach dem Wechsel auf neue Nadeldüse und Teillastnadel ist mir der Motor fast festgegangen mit hellgrauer Kerze mit Schmelzperlen, undicht gewordenem Kopf, was Falschluft durch eingerissenem Ansaugstutzen hervorgerufen hatte. Da der Gaser eh fertig war habe ich den zum regenerieren und mit Standgasschraube ausstatten geschickt. Habe jetzt zwischendurch einen nagelneuen 28er Gaser angebaut, Leerlauf und Anzug sehr gut, nur nach ein paar Minuten Fahrt wird der Motor immer heißer. Der Leerlauf bleibt trotzdem stabil und er fängt nicht an zu räuchern, also kann ich die 300km alten Wedis ausschließen. Wie gesagt, ich waret erstmal auf die neuen Schwimmer und Nadelventil. Der Schwimmer hatte beim Einstellen des Schwimmerstandes auch eher hakelig angehoben.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 11:16
von tommanski
Moin,
hatte zu Beginn bei meiner ES/2 auch ähnliche Hitzeprobleme.
Bei mir war nach der ersten längeren Fahrt sogar der Krümmer dunkelblau angelaufen.
Habe lange Experimentiert und fahre jetzt in dem orginalem 28 er Vergaser mit einer 125 iger Hauptdüse und einer 45 LLD.
Zündung habe ich bei mir auf 2,5mm vor OT eingestellt.
Läuft im Teillastbetrieb jetzt ne Spur zu fett, unter Last und bei höheren Drehzahlen aber sehr gut.
110 er hauptdüse ist denke ich zu mager.
Gruß,
Thomas
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 11:20
von Klaus P.
Hast du einen TS-Pleuelsatz in der KW?
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 14:07
von ETZetto
Dorni hat geschrieben:Es ist so warm, das die schwarzen Benzinschläuche die ich als Schwirrgummis durch die Zylinderrippen gezogen habe anfangen zu schwitzen und zu stinken.

Ach du Sch... Normalerweise werden die Kühlrippen nicht mal 100°C heiß, darüber gehts nur in Ausnahmefällen (Spucke verdampft). Meine 175/2 wird auch heißer als ETZ 150 oder ETZ 250 (sie ist die kühlste

), aber nicht sooooo heiß. Ich fahr übrigens die 110er HD in der 175/2, statt der vorgeschriebenen 100er. Probier mal ne größere HD und häng die Nadel höher.
Gruß,
Jens
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 14:27
von Schwarzfahrer
Wie temperaturfest sind die Schläuche denn? Vielleicht stinken die schon bei 150°, was imho ok ist.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 16:55
von motorang
Hi
zwei Hinweise aus eigener Erfahrung:
Sind Kolben (Steuerzeiten) Zylinder (Steuerzeiten), Zylinderdeckel (Verdichtung), Quetschmaß (Verdichtung), Ansaugtrakt (inklusive Filtergehäuse und Ansauggummilänge) sowie Auspuff passend zueinander?
Jeder einzelne Faktor kann zu heißem Motorlauf führen. Und dann wäre da noch der Zündzeitpunkt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 17:58
von Dorni
Bin gerade in der Garage, kommt unter das Schwimmerventil eine Dichtung? 28N1-1
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 18:29
von Woelli
Krümmer dürfen nicht blau werden? Der meiner Hufu Ts ist bis zur mitte blau. Der der Hufu ES ist im ersten Drittel blau und im zweiten gelb....
Bei dem Schwimmernadelventil ist es (glaub ich) egal ob die drunter ist oder nicht solange es dicht ist. Es muss nur der Schwimmerstand je nach dem eingestellt werden da die Dichtung ja eine gewisse Dicke aufweist.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 19:04
von Christof
Dorni hat geschrieben:Bin gerade in der Garage, kommt unter das Schwimmerventil eine Dichtung? 28N1-1
Ja.
Woelli hat geschrieben:Bei dem Schwimmernadelventil ist es (glaub ich) egal ob die drunter ist oder nicht solange es dicht ist. Es muss nur der Schwimmerstand je nach dem eingestellt werden da die Dichtung ja eine gewisse Dicke aufweist.
In gewisser Weise hast du Recht, aber ich hab da immer einen Neuen drunter gepackt!
Woelli hat geschrieben:Krümmer dürfen nicht blau werden?
Eigentlich nicht!
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 21:21
von Dorni
Soo, von der EInstellerei und Testfahrten zurück.
VAPE Zündung auf MZ zurückgestellt - keine Änderung, ausser etwas weniger Leistung.
HD von 110 auf 115 vergrößert - keine Änderung. Ich fahre auch noch kein Vollgas, die Garnitur ist ja noch am Einfahren.
Neuen Schwimmer verbaut und mal testweise Schwimmerstand von 15mm auf 13mm verringert - keine Änderung.
Als nächstes versuche ich mal eine größere Nadeldüse, habe im Moment eine 67er drin. Nur heute nicht mehr. Auch kommt es mir langsam so vor als wenn sich der Kopf dunkler verfärbt. Feucht ists drunter aber net, also gehe ich davon aus das dieser dicht ist.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 21:37
von Schwarzfahrer
Hast du mal die Temperatur gemessen? Vielleicht dünsten auch nur irgendwelche Ölreste aus?
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 21:40
von kutt
Dorni hat geschrieben: ...Auch "wabert" ...

.. ich kenne "wabern" nur von Quallen

Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
2. Juli 2012 21:44
von Dorni
Nein, habe ich nicht. Kann ich gern mal machen, aber das sehr hellbraune Kerzenbild sagt mir alles. Irgendwie werde ich gerade den Verdacht nicht los, das der Kopf nicht doch noch irgendwie Undicht geworden ist und daher nicht genug Sprit hochzieht. Ich werd den morgen mal wechseln. Das kann doch nicht sein das ich mich so weit von den Herstellerangaben wegbewegen muss, das habe ich noch nie machen müssen.
Robert
PS: ich kann das eben nicht anders beschreiben als "wabern"... korrekt wäre: eine unnormal starke Abstrahlung von Hitze.
Bringt es was, den Kopf in heißem Zustand nochmal nachzuziehen?
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 06:58
von tommanski
Moin,
also ich würde auf jeden Fall noch eine 120iger Hauptdüse testen.
ist doch schnell getestet...
Gruß,
Thomas
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 16:25
von Dorni
Soo. Mal nen Video hochgeladen, mein Getriebe atmet irgendwie - ich gehe jetzt nochmal raus und mache den Versuch mit gezogener Kupplung... ich hoffe mal net das die Wedis nachgegeben haben. Habe so das ungute Gefühl das die sich aus dem Sitz gelockert haben...
VideoRobert
Nachtrag: auch mit gezogener Kupplung hört man ein blubbern / zischen. Na ganz klasse. Ich seh mir mal die Bilder aus dem Aufbaufred an, wo Stellen sind, an denen Nebenluft gezogen werden kann.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:15
von Christof
Das hört sich nicht gut an. Ich hau aber mal morgen meine ES an. Mal sehen ob das auch ohne Stopfen so zischt!
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:31
von Dorni
Christof hat geschrieben:Das hört sich nicht gut an. Ich hau aber mal morgen meine ES an. Mal sehen ob das auch ohne Stopfen so zischt!
Danke, das hilft mir bei der Entscheidung den Motor zu öffnen. War eh mein erster 4-Gänger, da können schon Fehler passieren. Ich habe bei Olis Motor (Knuckle Duck) Wedis mit Blechmantel verbaut, sind die besser als die normalen? Der läuft ohne Probleme. Hatte meinen Wedis ehrlich gesagt nicht so vertraut, weil die ohne Sicherungsring im Gehäuse sitzen. Das zischen hört man auch mit Stopfen, daher ist es mir ja gleich so aufgefallen. Gut das ich bald Urlaub habe.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:37
von Christof
Dorni hat geschrieben: War eh mein erster 4-Gänger, da können schon Fehler passieren. Ich habe bei Olis Motor (Knuckle Duck) Wedis mit Blechmantel verbaut, sind die besser als die normalen? Der läuft ohne Probleme.
Das macht eigentlich keine Probleme. Schlimmer ist es wenn man beim MM250/2 keine Schlupffase an den Lagerbohrungen im Gehäuse setzt. Die Metallringe haben die ja dran. Die Wellendichtring mit Kunststoffbeschichtung auch aber nur eine zu Geringe. Drückt man den Dichtring dann ein ohne vorher eine Fase an die Bohrung zu machen, wird immer ein wenig WEDI-Material mit weggeschoben und der Kram aussen undicht. Ich denke auch nicht das er rausgefallen ist. Wenn ja rutscht er nur bis zu Hubscheibe und fällt nicht komplett raus (auch der 7er Ring). Die schleifen dann auch gern an der Hubscheibe, dichten aber immer noch eine Zeit lang gut ab!

Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:39
von Dorni
Christof hat geschrieben:Dorni hat geschrieben: War eh mein erster 4-Gänger, da können schon Fehler passieren. Ich habe bei Olis Motor (Knuckle Duck) Wedis mit Blechmantel verbaut, sind die besser als die normalen? Der läuft ohne Probleme.
Das macht eigentlich keine Probleme. Schlimmer ist es wenn man beim MM250/2 keine Schlupffase an den Lagerbohrungen im Gehäuse setzt. Die Metallringe haben die ja dran. Die Wellendichtring mit Kunststoffbeschichtung auch aber nur eine zu Geringe. Drückt man den Dichtring dann ein ohne vorher eine Fase an die Bohrung zu machen, wird immer ein wenig WEDI-Material mit weggeschoben und der Kram aussen undicht. Ich denke auch nicht das er rausgefallen ist. Wenn ja rutscht er nur bis zu Hubscheibe und fällt nicht komplett raus (auch der 7er Ring). Die schleifen dann auch gern an der Hubscheibe, dichten aber immer noch eine Zeit lang gut ab!

Na tolli, dann wird das wohl eher mein Fehler sein. Ist das immer so? Man lernt eben nicht aus.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:40
von Christof
Das passiert ab und zu. Mich wundert es nur das sie das Standgas noch so gut hält!
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
3. Juli 2012 17:42
von Dorni
ja, mich ja auch. Das ist eben das einzige was gegen die Wedis spricht. Wie gesagt, mal gucken ob dein Motor auch so schwer atmet.
Nachtrag: habe eben das Öl abgelassen. Es riecht kein Stück nach Öl und sieht auch nur aus wie Öl. Was wäre wenn die Kolbenringe nicht mehr in den Nuten gängig sind sondern klemmen? Würde das Gase am Kolben vorbeileiten und zur Abmagerung führen? Der Motor war mal richtig heiß gelaufen, so heiß das der Kopf undicht wurde, mit Klingeln / knistern und grauer Kerze mit Schmelzperlen.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
4. Juli 2012 21:38
von hamstor1
Dorni hat geschrieben:ja, mich ja auch. Das ist eben das einzige was gegen die Wedis spricht. Wie gesagt, mal gucken ob dein Motor auch so schwer atmet.
Nachtrag: habe eben das Öl abgelassen. Es riecht kein Stück nach Öl und sieht auch nur aus wie Öl. Was wäre wenn die Kolbenringe nicht mehr in den Nuten gängig sind sondern klemmen? Würde das Gase am Kolben vorbeileiten und zur Abmagerung führen? Der Motor war mal richtig heiß gelaufen, so heiß das der Kopf undicht wurde, mit Klingeln / knistern und grauer Kerze mit Schmelzperlen.
Also da stimmt was nicht. Das Standgas klingt genau wie bei meiner ES/2, aber das Zischen habe ich nicht. Irgendwas zwischen Kurbeltrieb und Getriebe ist da undicht. Müssen das denn denn unbedingt gleich die Wedis sein? Fahren würde ich damit jedenfalls nicht mehr...
Kolbenringe würdest Du bestimmt hören.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
4. Juli 2012 21:43
von Dorni
Die Kolbenringe hab ich auch schon geprüft, da ist alles in Ordnung. Denke mal, das sich da irgendwie ne Undichtigkeit gebildet hat, entweder an der Mitteldichtung oder vielleicht auch nur auf der Limaseite an den Schrauben zum Abschlußdeckel, die Gewinde gehen ja bis in den Kurbelraum. Dann könnte es vielleicht durch die Ölbohrung pfeifen. Ich werde mich dem am Wochenende mal annehmen, da brauchts Ruhe zu.
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
4. Juli 2012 21:54
von Christof
Ich hätte es fast vergessen aber ich habe nochmal gehorcht und gekuckt. Ich habe meine 175/2 schön über 8km warm gefahren und erst dann den Stopfen gezogen. Dabei habe ich genau das gleiche Geräusch wie im Video gehört. Unter dem Vergaser ist zwar immer etwas Öl (ca. 5ml) aber ansonsten hole ich bei jeden Ölwechsel 750ml, nicht nach Benzin riechendes Öl heraus. Ich denke also das deine Dichtring in Ordnung sind.
Ich denke eher das man ohne Stopfen mehr Laufgeräusche vom Getriebe wahrnimmt. So ähnlich wie wenn die Gutste bei offener oder geschloßener Tür im Nachbarzimmer staubsaugt. Eine wirkliche Druckschwankung habe ich jedenfalls nicht gemerkt!
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
5. Juli 2012 05:57
von Dorni
Guten Morgen.
Ich habe mich heute Morgen mal mit dem Vorbesitzer unterhalten. Der Auspuff ist von ihm am hinteren Ende gekürzt worden. Dazu hatte er bestimmt auch die Nadeldüse aufgerieben. Und ich durch Neuteile das Ding verstimmt. Ich werd mal den Auspuff zerlegen und begutachten. Da wären zusätzliche Löcher auch nicht auszuschließen. Wenigstens mal ein Lichtblick.
Nachtrag: Der Pöff war es auch net, ich habe mal versuchsweise einen von der TS drangehängt. Da wollte ich doch endlich mal auf die konische Nadel umsteigen und hatte leider nur eine C6 aus der TS da. Der Versuch schlug leider fehl, diese ist zu kurz und hat das Mopped sowas von verfettet das nichtmal Gasgeben möglich war. Juhuu! Endlich wirds fetter... werd morgen mal zu Ente und gucken ob er noch ein paar C5 oder sogar D1 da hat...
Robert
Re: ES250/2 17PS Gespannmotor wird sehr heiß, normal?

Verfasst:
6. Juli 2012 17:53
von Dorni
Soo, heute ne konische C5 und ne D1 von Ente bekommen. Und ich muss sagen - sie sprang auf dem ersten Tritt ohne Choke an und ich konnte auch ohne Choke sofort losfahren. Vorher musste ich immer noch ein bischen mit dem Choke kitzeln, heute gar net. Die Kerze wird aussen schwarz und ist innen noch rehbraun, der Motor wird zwar immernoch heiß aber nicht mehr allzu arg wie vorher, es kann auch am heißen Wetter liegen. Nach einer größeren Testrunde weiß ich mehr...
Vielen Dank für die vielen Tipps und den Tipp mt der konischen Nadel der 19PS Version...
Robert