'74 MM150/2 Motorinstandsetzung

Hallo,
Nachdem meine 1974 TS150 vor einiger Zeit ihren Geist aufgab (viewtopic.php?f=4&t=54087), habe ich endlich mal ein bisschen Zeit gefunden mit der Motorinstandsetzung anzufangen. Das Entfernen der Anbauteile (Lima, Ritzel, Kupplung, Primaerantrieb) war kein grosses Problem, Dank der Suchfunktion hier im Forum, und Sven's eingescannter Reparaturanleitung.
Bin jetzt dabei den Motor zu spalten. Habe 14 Schrauben entfernt, und die Passhuelsen durchgeschlagen. Frage: Muss ich auch die eingesenkte Schraube mitte-unten im Bild auch entfernen bevor ich die Gehaeusehalften spalte?
In der Reparaturanleitung wird auf das Werkzeug "Trennschraube 22-50.012" verwiesen. Kann ich einen normalen Abzieher (im Bild oben rechts, hab den fuer das Primaerritzel verwendet) nehmen, oder ein Werkzeug wie hier beschrieben?
Ich bin mir uebrigens ziemlich sicher dass das Kurbelwellen-Pleuellager kaputt ist.

Nachdem meine 1974 TS150 vor einiger Zeit ihren Geist aufgab (viewtopic.php?f=4&t=54087), habe ich endlich mal ein bisschen Zeit gefunden mit der Motorinstandsetzung anzufangen. Das Entfernen der Anbauteile (Lima, Ritzel, Kupplung, Primaerantrieb) war kein grosses Problem, Dank der Suchfunktion hier im Forum, und Sven's eingescannter Reparaturanleitung.
Bin jetzt dabei den Motor zu spalten. Habe 14 Schrauben entfernt, und die Passhuelsen durchgeschlagen. Frage: Muss ich auch die eingesenkte Schraube mitte-unten im Bild auch entfernen bevor ich die Gehaeusehalften spalte?
In der Reparaturanleitung wird auf das Werkzeug "Trennschraube 22-50.012" verwiesen. Kann ich einen normalen Abzieher (im Bild oben rechts, hab den fuer das Primaerritzel verwendet) nehmen, oder ein Werkzeug wie hier beschrieben?
Ich bin mir uebrigens ziemlich sicher dass das Kurbelwellen-Pleuellager kaputt ist.