Hallo Maniac,
Das gleiche Problem hatte ich auch. Dann habe ich Jemanden gefragt, den ich aus dem Barkas Forum kenne, und der auch hier im MZ Forum vertreten ist: Das Landei aus Plattenburg
Der Peter gab mir die richtigen Infos zu dem Thema, und der Hufu Kopf ist seitdem absolut dicht!
Hier ist der originale Text vom Peter:
""Guten Abend Lothar,
gern beantworte ich Dir Deine Fragen bezüglich *undichten Zylinderkopf*.
01. Es ist richtig, dass bei der TS 150 keine Kopfdichtung vorgesehen ist;
02. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);
Es ist dabei unbedingt zu beachten, dass bei der De- und Montage diese 4 Muttern schrittweise und über Kreuz gelöst, bzw. festgezogen werden, sonst verzieht sich der Kopf. Ich arbeite ohne Drehmomentschlüssel. Die über 50-Jahre Erfahrung als IFA-Schrauber rechtfertigen diese *Nachlässigkeit*.
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den evtl. Ursachen eines undichten Zylinderkopfes:
03. Unsachgemäße Montage oder Demontage des Kopfes. Der Kopf der TS150 ist extrem empfindlich auf Verspannung; deshalb immer wie erwähnt schrittweise und über Kreuz arbeiten;
04. Kopfmuttern zu lose;
05. Zuganker (Stehbolzen) fehlerhaft, z.B. überdehnt,
06. Dichtfläche (A) des Kopfes beschädigt;
Im Dateianhang sende ich ein Bild, welches die häufigste Ursache eines undichten TS-Kopfes beseitigen hilft.
- Die vier roten Pfeile zeigen auf 4 *Stützecken*. Wenn Du nun über die markierten Punkte (roter Pfeil und roter Punkt) ein Haarlineal legst, dann müssen diese Stützecken ca. 0,1 mm (Blattlehre) niedriger als die Dichtfläche (A) (rote Punkte) sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann mußt Du mit der Feile von diesen Stützecken mit gekonntem graden Strich ein wenig wegnehmen.
- Weiterhin bist Du gut beraten, wenn Du die Dichtfläche (A) vorsichtig ein wenig nacharbeitest. Am Besten geht das, indem Du feinstes Schleifpapier auf eine stabile Glasplatte legst und dann den Kopf in kreisenden Bewegungen ein wenig *abziehst*, bis die Dichtfläche (A) 100%ig *trägt*.
- Wenn Du den Kopf festgezogen hast, prüfe nochmals mit der Blattlehre den *Luftspalt* zwischen Zylinder und den *Stützecken*. Diese *Stützecken* dürfen nicht auf dem Zylinder aufliegen. Die Blattlehre muß dort ohne Widerstand einzuführen sein.
Wenn das alles funzt, dann hast Du meine Ratschläge richtig umgesetzt.
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben.""
Kopf TS 150 002-1.JPG
Derweil bin ich aber auch der Ansicht, daß Deine Maschine zu fett, oder mit zuviel Öl gefahren wird.
Schöne Grüße aus Bielefeld