Seite 1 von 1

TS 150: Zylinderdeckel ,Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 13:42
von maniac
Huhu,

ich mal wieder ;-)
Diesmal mit einer TS 150 die ich mir fürs "sofort losfahren" besorgt hab.
Der Motor wurde vor ca. 2 Jahren und 650KM von einer Werkstatt überholt, "regeneriert". (Rechnung liegt vor).

Leider musste ich nun feststellen, dass die TS150 nicht wirklich gut zieht. Schneller als 80 tut sieh nicht im 4. Gang und ich musste dann diese unschönen Ölflecken feststellen. Habt ihr einen Rat für mich?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 13:47
von pierrej
Schau dir mal den Zylinderdeckel genauer an, den würd ich mal Demontieren und mir die Dichtflächen anschauen. Eine Dichtung kommt da ja nicht rein also sollte alles sauber und Plan sein + gleichmäßig angezogen werden.
80 KmH sind ja nicht so doll, die 100ter Marke sollte schon möglich sein. Wie schaut es mit Zündung, Vergaser und Auspuff aus, alles ok?

Gruß Pierre

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 14:48
von maniac
ich habe auch mal ein Video gemacht:

Youtube Video

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 14:53
von Dorni
Das Ölige am Krümmer kann auch zu fetten Motorlauf hindeuten, wie sieht die Kerze aus? Und - check wirklich mal die Verbindung Kopf/Zylinder. Nicht das dort ein Falschluftproblem vorliegt und mit zu fettem Gemisch auszugleichen versucht wurde.

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 15:23
von ETZetto
maniac hat geschrieben:Der Motor wurde vor ca. 2 Jahren und 650KM von einer Werkstatt überholt, "regeneriert".


Damit haben schon viele Leute ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Will man eine MZ heutzutage ordentlich zum Laufen bringen, muss man das selber machen.
Folgendes solltest Du zuerst tun:
    Ölleck lokalisieren und beseitigen.
    Zündzeitpunkt überprüfen/einstellen. Zündfunke angucken ;D , muss schön kräftig sein.
    Kerzengesicht beurteilen.
    Vergaser einstellen, zuerst Schwimmerstand, dann Bedüsung überprüfen.
    Ansaugweg inklusive Luftfilter prüfen.

Gruß,
Jens

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 16:22
von maniac
Vielen Dank schon mal für die Tipps:

Hier schon mal ein paar Bilder von der Kerze:

Bild
Bild

und vom abgebauten Kopf:

Bild
Bild
Bild
Bild

so drecking sollte es da nicht aussehen, oder?

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:15
von Sv-enB
Wenn der Motor vor 600km erst gemacht wurde, stellt sich auch die Frage, ob schon mal die Schrauben am Motor nachgezogen wurden.
Die nächste Frage sollte der Fahrweise gelten. Untertourig mag die kleine TS nicht.

Aber wenn alles i.O. ist, sollte sie deutlich schneller als 80 laufen.

Der Motor meiner kleinen TS hat knapp 500km drauf und geht bei kurzem Vollgas bis knapp an die 100 ran. 90 macht sie ganz locker. Erfahrungen auf langen geraden Stücken fehlen noch.


Deine Kerze ist viel zu schwarz, aber das kann einige Gründe haben, eben auch untertourige Fahrweise.

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:22
von Dorni
dem schließe ich mich an. Allerdings ist der Kopf wohl auch undicht. Mache mal alles schön piekfein sauber und ziehe den Kopf über Kreuz an. Dann eine schööööne Testrunde. Wenn der dicht bleibt gehts zur Problembehandlung mit der schwarzen Kerze. Soll heißen, Kontrolle der Düsen und des Schwimmerstandes im Vergaser.

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 22:31
von maniac
Habe heute mal alles richtig sauber gemacht, leider kommt immernoch etwas Öl aus der Zylinderkopf.
Die Leistung is auch immernoch mehr als unterdurchschnittlich.

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 22:54
von Dorni
Dann brauchst du wohl einen neuen Kopf weil der alte verzogen ist. Du kannst ja mal versuchen den Kopf auf einer Glasplatte mit Schmirgelleinen zu planen aber eher würde ich dir zu einem anderen Kopf raten.

Re: Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 02:25
von der garst
>Ehe du den Vergaser zerpflückst mach mal die falsche Kerze raus. Die BR hat nen 5 kiloohm Widerstand drin aber es gehört ne Kerze ohne rein, sprich B8HS.
Der Zylinderdeckel ist vermulich verzogen und gehört ordentlich abgezogen.
Dazu n Feines (400-600) Blatt Nassschleifpapier auf ne ebene Glasplatte oder Spiegel geklebt und gleichmässig kreisend den Kopf drüberziehen ohne zu kippeln. Solange bis die ganze Fläche eben angeschliffen ist.
Das Papier sollte dabei nass sein.
Das wichtigste dabei ist das du geduldig bist, da man schonmal ne halbe Stunde schleifen muss je nach Verzug.
Wenn du da schnell mal drüberrubbelst wirds nichts, immer schön gleichmässig und mit Gefühl.

Re: TS 150: Zylinderdeckel ,Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 23:23
von Bar-Bie
Hallo Maniac,
Das gleiche Problem hatte ich auch. Dann habe ich Jemanden gefragt, den ich aus dem Barkas Forum kenne, und der auch hier im MZ Forum vertreten ist: Das Landei aus Plattenburg
Der Peter gab mir die richtigen Infos zu dem Thema, und der Hufu Kopf ist seitdem absolut dicht!
Hier ist der originale Text vom Peter:


""Guten Abend Lothar,
gern beantworte ich Dir Deine Fragen bezüglich *undichten Zylinderkopf*.
01. Es ist richtig, dass bei der TS 150 keine Kopfdichtung vorgesehen ist;
02. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);
Es ist dabei unbedingt zu beachten, dass bei der De- und Montage diese 4 Muttern schrittweise und über Kreuz gelöst, bzw. festgezogen werden, sonst verzieht sich der Kopf. Ich arbeite ohne Drehmomentschlüssel. Die über 50-Jahre Erfahrung als IFA-Schrauber rechtfertigen diese *Nachlässigkeit*.
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den evtl. Ursachen eines undichten Zylinderkopfes:
03. Unsachgemäße Montage oder Demontage des Kopfes. Der Kopf der TS150 ist extrem empfindlich auf Verspannung; deshalb immer wie erwähnt schrittweise und über Kreuz arbeiten;
04. Kopfmuttern zu lose;
05. Zuganker (Stehbolzen) fehlerhaft, z.B. überdehnt,
06. Dichtfläche (A) des Kopfes beschädigt;
Im Dateianhang sende ich ein Bild, welches die häufigste Ursache eines undichten TS-Kopfes beseitigen hilft.
- Die vier roten Pfeile zeigen auf 4 *Stützecken*. Wenn Du nun über die markierten Punkte (roter Pfeil und roter Punkt) ein Haarlineal legst, dann müssen diese Stützecken ca. 0,1 mm (Blattlehre) niedriger als die Dichtfläche (A) (rote Punkte) sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann mußt Du mit der Feile von diesen Stützecken mit gekonntem graden Strich ein wenig wegnehmen.
- Weiterhin bist Du gut beraten, wenn Du die Dichtfläche (A) vorsichtig ein wenig nacharbeitest. Am Besten geht das, indem Du feinstes Schleifpapier auf eine stabile Glasplatte legst und dann den Kopf in kreisenden Bewegungen ein wenig *abziehst*, bis die Dichtfläche (A) 100%ig *trägt*.
- Wenn Du den Kopf festgezogen hast, prüfe nochmals mit der Blattlehre den *Luftspalt* zwischen Zylinder und den *Stützecken*. Diese *Stützecken* dürfen nicht auf dem Zylinder aufliegen. Die Blattlehre muß dort ohne Widerstand einzuführen sein.
Wenn das alles funzt, dann hast Du meine Ratschläge richtig umgesetzt.
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben.""

Kopf TS 150 002-1.JPG


Derweil bin ich aber auch der Ansicht, daß Deine Maschine zu fett, oder mit zuviel Öl gefahren wird.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: TS 150: Zylinderdeckel ,Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 14:30
von maniac
danke für all die guten Tipps und Ratschläge, ich werde nun erstmal versuchen den Kopf zu reparieren nach der Anleitung von hier.
Habe mir nun erstmal ne gebrauchte Werkbank für den Keller geholt, jetzt kann ich endlich halbwegs vernünftig arbeiten.

Re: TS 150: Zylinderdeckel ,Öl tritt aus, schwache Leistung

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 07:58
von tomile
Die Welt ist so klein, denn ich hatte seit das gleiche Problem. Mein Motor ist nicht mehr der neueste und die TS ist ja auch schon seit längerer Zeit ein Auslaufmodell, also habe ich regelmäßig den Motor gereinigt.

Dann kam dieser Artikel mit den SUPER Tips (Dank an alle) und ich dachte mir, das probierst du auch.

Also bin ich beigegangen, Zylinderkopf runter und gereinigt, Dichtflächen gereinigt, guten Drehmomentschlüssel besorgt und nach Anleitung den Zylinderkopf wieder angezogen, Vergaser nochmals eingestellt, und siehe da......es funktioniert prima.

Endresultat: gefühlte Mehrleistung, Motor läuft runder und kultivierter.

Ich kann nur sagen, MZ Forum ist spitze, da werden Sie geholfen.....