Vergaser einstellung / Schwimmerstand ETZ 150

Hallo liebe MZ - Gemeinde !!!!
Ich stehe vor einem großen Rätsel, was die korrekte Vergasereinstellung bei meiner ETZ 150 angeht.
Meine Literatur von Neuber/ Müller, Wildschrei und die allgemeinen Handbücher der IFA - MZ sind da manchmal geteilter Meinung.
Deshalb suche ich fundierte Erfahrungswerte zur optimalen Stellung der Teillastnadel und dem richtigen Schwimmerabstand ( im geschlossenen und im offenen Zustand )
Neuber/ Müller schreiben: 29 mm geschlossen ( Federstift nicht eingedrückt ) und 32 mm offen
Wildschrei pauschalisiert leider ETZ 150 und 250: 27 mm geschlossen und 34 mm offen ( Vergasser läuft bei mir über)
Blaues IFA Buch Seite 61: Vergaser 24N 2 ------ 26 mm geschlossen ( Federstift eingedrückt ) und 34 mm offen ( ähnlich wie bei Wildschrei )
weitere Macken sind: keine Gasannahme bei Volllast ab ca. 5000 U/Min. in der Fahrt und im Stand
160 ccm Zylinder mit geänderten Steuerzeiten und RESO Auspuff ist neu verbaut und der Motor ist auch Überholt von Andreas Lang. Die Unterbrecherzündung und der elektronische Regler von VAPE und der Luftfilter sind auch neu.
Zündkerze ist die NGK 8. das Kerzenbild ist mehr schwarz als braun.
Danke für euer Interesse und wenn jemand, Jemanden kennt der in Frankfurt oder Umgebung wohnt, können wir uns das gute Stück auch gern bei einer Flasche Bier anschauen ( oder 2 ) sind schon kühl gestellt.
Ich stehe vor einem großen Rätsel, was die korrekte Vergasereinstellung bei meiner ETZ 150 angeht.
Meine Literatur von Neuber/ Müller, Wildschrei und die allgemeinen Handbücher der IFA - MZ sind da manchmal geteilter Meinung.
Deshalb suche ich fundierte Erfahrungswerte zur optimalen Stellung der Teillastnadel und dem richtigen Schwimmerabstand ( im geschlossenen und im offenen Zustand )
Neuber/ Müller schreiben: 29 mm geschlossen ( Federstift nicht eingedrückt ) und 32 mm offen
Wildschrei pauschalisiert leider ETZ 150 und 250: 27 mm geschlossen und 34 mm offen ( Vergasser läuft bei mir über)
Blaues IFA Buch Seite 61: Vergaser 24N 2 ------ 26 mm geschlossen ( Federstift eingedrückt ) und 34 mm offen ( ähnlich wie bei Wildschrei )
weitere Macken sind: keine Gasannahme bei Volllast ab ca. 5000 U/Min. in der Fahrt und im Stand
160 ccm Zylinder mit geänderten Steuerzeiten und RESO Auspuff ist neu verbaut und der Motor ist auch Überholt von Andreas Lang. Die Unterbrecherzündung und der elektronische Regler von VAPE und der Luftfilter sind auch neu.
Zündkerze ist die NGK 8. das Kerzenbild ist mehr schwarz als braun.
Danke für euer Interesse und wenn jemand, Jemanden kennt der in Frankfurt oder Umgebung wohnt, können wir uns das gute Stück auch gern bei einer Flasche Bier anschauen ( oder 2 ) sind schon kühl gestellt.