Seite 1 von 1

ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:27
von Enz-Zett
Hallo,

seit einer Woche bin ich nun mit der Lila Sause unterwegs. ETZ251 von 1989. Zuerst war ich ganz fasziniert, das Ding ging ab wie Schmitts Katze, und das trotz ca.8 Jahre altem Sprit. Richtig kräftige Beschleunigung, auch den Berg raus, und locker bis 6000/min bzw.120 km/h gezogen. Deutlich agiler als meine TS - ok, es sind auch knapp 40000km Laufleistung als Differenz.

Tja, aber seit heute sterben anscheinend die Pferde reihenweise weg. Kein Leerlauf mehr, ruppig-bockiges Fahren, mit Ach und Krach komm ich jetzt noch auf 5000/min. Zeitweilig sind in der Ebene gerade mal noch 70 oder 80 km/h möglich. Der Leistungsverlust war nicht plötzlich, sondern schleichend über ca. 30 bis 40km.

Sachdienliche Hinweise zum Wiederfinden der Pferde sind höchst willkommen!

Danke!

Re: ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:40
von motorradfahrerwill
Ähem - Tank sauber?
- Benzinhuhn sauber?
- Versager sauber?
- wonach riecht das Getriebeöl?
War die mit U- oder E-Zündung ?

Re: ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 16:56
von Der Bruder
Standschaden
Kann von den Simmeringen bis zu den Vergaserdüsen alles sein

Re: ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 19:44
von trabimotorrad
Wenn die Benzinzufuhr, also Tank, Benzinhuhn etc. frei sind und der Vergaser und die Düse sauber ist, würde ich auf verhärtete Simmerringe tippen. Vor allem der Zündungs-seitige, ist anfällig dafür - Vitonringe einbauen :ja:

Re: ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 21:47
von Enz-Zett
Hi,
Tank, Hahn und Vergaser sind sauber. E- oder U-Zündung? :nixweiss: Gab es denn Anfang '89 noch beides?

Was kanns dann noch sein? Und sind die Wedis wie beim TS250/1-Motor austauschbar ohne den Motor zu zerlegen?

Re: ETZ251 mit inflationärem Leistungsverlust

BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 21:58
von Trabant
Ich würde auch sagen, erst mal Vergaser reinigen und Benzinhahn ausbauen, aber ganz, und zerlegen. Eine neue Dichtung ist dringend anzuraten.
Wenn Kontakt, was ich nicht glaube, dann reinigen einstellen und neuen Kondensator.
Tritt dann keine Besserung ein, sind die Siris für die Tonne.
Ich hoffe mal, das du das Getriebeöl schon gewechselt hast, oder brummst du mit mehr als 8 Jahre alter Pampe durch die Gegend?