Seite 1 von 1

Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:01
von Niko
Bin gerade dabei mein Ritzel loszufummeln kann aber nicht sehen ob es ein links oder Rechtsgewinde ist ich geh mal von einem normalen Rechtsgewinde aus, oooder?

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:03
von waldi
Niko hat geschrieben:Bin gerade dabei mein Ritzel loszufummeln kann aber nicht sehen ob es ein links oder Rechtsgewinde ist ich geh mal von einem normalen Rechtsgewinde aus, oooder?


jup, das ist auch so.

lg mario

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:05
von Niko
geil, Danke :-)

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:07
von TS Paul
Neeeeiiiiinnnn!!!! Linksgewinde! Uffbasse!

Grüße,Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:10
von waldi
TS Paul hat geschrieben:Neeeeiiiiinnnn!!!! Linksgewinde! Uffbasse!

Grüße,Paul


bei der 250er ist es aber rechtsgewinde. jetzt mach mich nicht fertig. was für einen sinn macht es ein linksgewinde zu verbauen? :oops:

lg mario
ps. ich nehme in diesem fall alles zurück. ich bin von der 250er ausgegangen und kann mir immer noch nicht vorstellen, dass es da andersrum ist.

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:13
von TS Paul
Is aber so,Sinn oder Unsinn mal ausser acht gelassen. Wenn man nach rechts dreht wie ein Ochs ist das Gewinde schneller im Eimer als man schauen kann. Is ja auch nen feingewinde.

Aus ersatzteiliste: Mutter für Kettenradbefestigung M 20x1 links

Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:15
von daniman
Ist ein Linksgewinde. Die Muttern werden langsam knapp.............

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:17
von TS Paul
daniman hat geschrieben: Die Muttern werden langsam knapp.............


Das....öhm....glob ich irgendwie nich :gruebel: :mrgreen:

Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:20
von waldi
moment, vielleicht bin ich ja gerade in der falschen richtung unterwegs. für mich ist rechts= fest und links=gleich lose. andersrum wäre doch wieder englisch oder so. bei meiner TS sind alle schrauben nach rechts fest. :oops:

lg mario

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:23
von TS Paul
Jup, Mario. Das ist bei meinen Emmen auch so, nur am Ritzel ist nach rechts halt los. :wink:

Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:27
von daniman
TS Paul hat geschrieben:
daniman hat geschrieben: Die Muttern werden langsam knapp.............


Das....öhm....glob ich irgendwie nich :gruebel: :mrgreen:

Grüße, Paul

Ja gut, ich hab den Smilie vergessen...... :biggrin:

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:29
von Nordlicht
daniman hat geschrieben:Ist ein Linksgewinde. Die Muttern werden langsam knapp.............
gibs doch überall zu kaufen....

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:33
von waldi
TS Paul hat geschrieben:Jup, Mario. Das ist bei meinen Emmen auch so, nur am Ritzel ist nach rechts halt los. :wink:

Grüße, Paul


aber nicht bei der 250er ETZ oder ich hab jetzt wirklich schon alzheimer. :biggrin: ich hole mir jetzt das schlaue buch aus dem schrank und schaue ob ich was finde.

lg mario

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 17:37 --

ich hab was gefunden und bei der 250er ist es rechtsgewinde.

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:39
von daniman
Hier gehts um die TS 150, die ETZ 250 hat Rechtsgewinde.
Für alle zum Mitschreiben: Das mit der Knappheit der Muttern war ein Gäääg............... :irre:

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:41
von TS Paul
emmenschrauber hat geschrieben:ich hab was gefunden und bei der 250er ist es rechtsgewinde.


Das hab ich ja auch nicht abgestritten :wink: , wir reden ja auch von ner TS HuFu.


Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:49
von waldi
TS Paul hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:ich hab was gefunden und bei der 250er ist es rechtsgewinde.


Das hab ich ja auch nicht abgestritten :wink: , wir reden ja auch von ner TS HuFu.


Grüße, Paul


paul, du hast recht, ich hab da etwas verwechselt. ich will es aber trotzdem einfach nicht begreifen. :cry:

lg mario

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:56
von michi89
Die logische Erklärung ist eigentlich, dass sich bei der Hufu das Linksgewinde während der Fahrt festzieht und somit das Sicherungsblech nur eine zusätzliche Sicherung ist.

Eigentlich ist das Gewinde bei der 250er verkehrtrum, da wird die Mutter ja nur durchs Sicherungsblech gehalten.

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:57
von TS Paul
Kein Ding, Mario. Man lernt ja nie aus. Was ich hier im Forum schon gelernt habe passt uff keine Kuhhaut :mrgreen:

@Michi89: vollkommen richtige Erklärung.

Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:19
von waldi
TS Paul hat geschrieben:Kein Ding, Mario. Man lernt ja nie aus. Was ich hier im Forum schon gelernt habe passt uff keine Kuhhaut :mrgreen:

@Michi89: vollkommen richtige Erklärung.

Grüße, Paul


das will und kann ich auch nicht bestreiten. :ja: das ganze leben ist ein einziger lernprozess.

lg mario

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:27
von Niko
So die Mutter ist im Arsch!

Woher bekomme ich denn schnellen Ersatz ..ne gute Adresse wäre nicht verkehrt ...

Gruß, Niko

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 18:29 --

... dazu kommt noch dass ich das Spiel der Messingbuchse der Vorgelegewelle gecheckt hab und die auch hin ist ....

Mal verliert man und mal gewinnt man nicht ...

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:32
von TS Paul
Das tut mir Leid für Dich :? . Ne Händlerliste fliegt hier irgendwo im Forum rum.

Grüße, Paul

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:50
von Niko
Die Sachen gerade bei Güsi bestellt ...

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 19:10
von Hafenpapst
Gut, das die Welle härter ist als die Mutter. :-)

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 20:53
von der garst
Ich schraub seit ewigen Jahren an den Hufus und hab noch keine Ritzelmutter beim Festziehen rundgedreht. :shock:
Die einzige Möglichkeit sich das gute Stück zu ruinieren ist es falsch/ schief anzusetzen und mitm dicken Schlüssel drauf zu würgen. Dann lässt sich die Mutter wirklich nur einmal festziehen.
Mit den krümmermuttern ist das doch genauso. Die halten 300NM aber einmal im falschen Gewindegang angesetzt ist das Gewinde Hin.
Das sind die Intimen Stellen einer Emme, seine erogwene Zone quasi, :augenauf: .... da muss man mit bissl gefühl ran :irre:

Zugegeben hab ich mal mitm Ultradicken Schlagschrauber die M14 Kurbelwellen-Riemenscheibenschraube abgerissen weil der sch..öne Fiat 16V da n Linksgewinde hat. Nachdem der Schraubenkopf weg war konnt isch den Stumpf mitn Fingern rausdrehen.... rechtsrum :roll: ;D

Wünsch euch vom Feeling her ein gutes Gefühl beim Schrauben.

Re: Hilfe TS 150 Ritzelgewinde lins oder rechtsgewinde?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 07:53
von Niko
Tja wat soll ich dazu sagen ... ich hab's auch noch nicht geschafft und ich hab schon n paar Kettensätze verbaut.

Was aber auch war das von dem Sicherungsblech kaum noch was über war, ich weiß nicht wie oft die beiden Voreigentümer sich daran vergangen haben ...
Obwohl der Stuhl erst 20Tkm runterhaben sollte ... auch die Gehäuseschrauben zum trennen des Blocks sind schon gut abgenudelt ... vermute das wenn die Kilometer stimmen sollten sich nicht auf den Motor beziehen ... egal, die Frau Mutter ist bestellt und alles wird gut :-)