Seite 1 von 1

ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 12:26
von Kulltec
Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin neu hier und möchte mich schnell einmal vorstellen.
Ich komme aus dem Spreewald (nahe Cottbus) bin 28 Jahre alt und komme eigentlich
Aus dem Bereich Simson. Seit einiger Zeit habe ich eine ETZ 251. Gerne würde ich diese
Auf einen 300ccm Zylinder umrüsten. Dazu brauche ich noch einige Informationen.
Sind die Motoren der ETZ250 und der ETZ251 Baugleich? Wenn nicht, wo sind denn die
Sicher kleinen Unterschiede? Ich könnte mir einen Zylinder mit 300ccm besorgen jedoch
Sagte mir der Händler (MZA) das dieser nur passend für die ETZ250 ist.
Was muss ich tun bzw. auf was sollte ich achten wenn ich diesen Zylinder auf meine
ETZ251 montieren möchte?

Sind die Kettenritzel der ETZ250 passend für die ETZ251?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Mfg Kulltec :wink:

Re: ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 12:41
von Norbert
Kulltec hat geschrieben:Sind die Motoren der ETZ250 und der ETZ251 Baugleich? Wenn nicht, wo sind denn die
Sicher kleinen Unterschiede? Ich könnte mir einen Zylinder mit 300ccm besorgen jedoch
Sagte mir der Händler (MZA) das dieser nur passend für die ETZ250 ist.
Was muss ich tun bzw. auf was sollte ich achten wenn ich diesen Zylinder auf meine
ETZ251 montieren möchte?

Sind die Kettenritzel der ETZ250 passend für die ETZ251?



Hallo und willkommen Kulltec,

die Ritzel und Kettenräder der ETZ Typen 250 und 251 sind alle tauschbar, zumindestens bis Anfang 1990.

Die Motorblöcke sind von 251 zur 250 auch weitestgehend technisch identisch.

Bei den Zylindern sieht das anders aus, geänderte Steuerzeiten und geänderter Auslasskanal.
Da passt dann nur der richtige Krümmer mit der richtigen Krümmerhohlschraube , bzw. diese muß geändert werden.

Ein echter 301 Zylinder hat ein anderes Maß größerer Durchmesser am unteren Ende. Ein 250/251 Gehäuse müsste also aufgespindelt werden.
Ein jeder 250/251 Zylinder kann aber auf "301" aufgebohrt werden.

Mit etwas Geduld findest Du per Suchfunktion aber einige Beiträge zu Deiner fragestellung.

Re: ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 15:04
von Che.
:tach: herzlich willkommen aus m-v :tach:

ich hoffe du findest hier ein paar antworten: viewtopic.php?f=4&t=51974

bis denne

Re: ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 15:58
von Svidhurr
Willkommen, willkommen.

Könnte dir auch eventuell nur zu einem 300 ccm Motor für TS oder ETZ 250 verschaffen.
Einen Vergaser bzw. die Bedüsung für ein BVF 30N3-1 für 300 ccm habe ich noch.

Bedenke, das dich die 50 ccm etwa 1 Liter auf 100 km mehr kosten :roll:

Re: ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 13:40
von Kulltec
Wenn ich meinen originalen ETZ251 aufbohren lasse, was muss ich noch machen? Ich meine jetzt am Kopf etc. Habt ihr Maße für mich bzgl. Bedüsung etc.?

Re: ETZ251 mit 300ccm

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 14:04
von r4v3n
hallo,
der kopf muss mit bearbeitet (ausgedreht) werden. was für bedüsung du brauchst, hängt vom vergaser ab, der bei dir verbaut ist.

mfg